Omega B - FL - Limo - Frage zum Radio
Hi. Hab seit kurzem ein Opel Omega. Möchte das Radio tauschen und hätte paar Fragen. Zuerstmal ist es dieses Radio:
https://data.motor-talk.de/.../img-0531-4447060379146087677.jpg
Den Bordcomputer kann ich,so denke ich nur über das Radio bedienen. Es gibt zwar eine Lenkradfernbedienung diese funktioniert aber überhaupt nicht.
https://data.motor-talk.de/.../img-0529-9079918181211096001.jpg
Ich nehme mal an das ich , wenn ich das Radio wechsle, den Bordcomputer bzw die Benzinreichweite nicht mehr anzeigen lassen kann?
Wird dann überhaupt noch irgendwas auf dem Display angezeigt?
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Gruß
Omega B,V94,BC,CC,CID,DZM,EFH,Benzin,Schaltung,Bj 2002
Beste Antwort im Thema
Aua
57 Antworten
Zum einen so. zum anderen kann man wohl die Signale der BC Tasten vom Lenkstockhebel umpinnen, dass diese nicht aufs Radio, sondern aufs Display gehen.
Hi. Kurz mal ne andere Frage. Vor kurzem hat die Motorkontrollleuchte dauerhaft geleuchtet. Nach Lambdasondenwechselnicht mehr. Aber nachdem Wechsel verbraucht der Opel nach Kaltstart im Stand ca 2 Liter/h. Vor dem Wechsel laut BC nur ca 0,9l/h. Wie kann das sein?
Welchen Fehlercode hast Du denn vor dem Wechsel der Lambda ausgelesen? Nur weil die Lambda höhere / niedrigere Werte meldet, muss sie ja nicht defekt gewesen sein. Davon mal abgesehen kommt für den erhöhten Leerlaufverbrauch u.a. der zweipolige Kühlmittelsensor und der LMM in Betracht. Beim LMM unbedingt nur Markenware ins Auge fassen (GM = Siemens / Hella / Bosch), weil die Billigteile sämtlichst Müll sind.
Aber als absolut erstes: FEHLERSPEICHER AUSLESEN!!!!!!! und bei kaltem und warmen Motor im MStG die Kühlmitteltemperatur und die Lambdaregelung anschauen!!!
Grüße
Hi. Der Schwager sagte mir die Motorkontrollleuchte leuchtet weil die Lambdadonde defekt ist. Ich geh mal von aus das er in ner Werkstatt den Fehler hat auslesen lassen.
Als ich in ne freie Werkstatt war zum Einbau lass der Mitarbeiter nochmal aus aber nicht die Lamdasonde wurde als Fehler gemeldet sondern irgendwas mit Zylinderkopf Reihe 1. Seit dem die neue Lamdasonde drin ist leichte die Kontrollleuchte nicht mehr.
Leider kann ich mit LMM und MSTG nichts anfangen bzw kenne die Abkürzungen nicht.
Wieviel L/h im Leerlauf ist denn normal ?
Ähnliche Themen
Wenn du mal einen Blick in die FAQ wirfst findest du dort die Aufschlüsselung aller hier gängigen Abkürzungen
Bei den X20XEV und Y/Z22XE Motoren liegt der Leerlaufverbrauch bei Betriebstemperatur in Abhängigkeit zur Außentemperatur zwischen 0,9 und 1,3 L/h.
Grüße
Und in Abhängigkeit von den in Betrieb befindlichen Verbrauchern ! Klima, Licht usw.
Beim Automatik auch noch ob eine Fahrstufe eingelegt ist.
Alles optimalst eingestellt, alles aus, ohne eingelegte Fahrstufe:
Super-Perfekt bei 0,8L/h
Normal 0,9-1,0L/h
Erhöht 1,1-1,5L/h
Wie gesagt, alles aus geschaltet und keine Fahrstufe eingelegt.
Im kalten Zustand im Winter mit eingeschalteter Klima und Licht, kann das hier schon mal bis 3L/h hoch gehen.
So nach ca 20 km Fahrt zeigt mir der BC ca 1,4-1,5l/h an. Lüftung,Licht und Radio ist an.
Motorkontrollleuchte ging auch wieder an. So ein scheiß.
Frage. Der Omega soll verkauft werden. Motorkontrollleuchte leuchtet wieder. Laut Fehlerlesegerät der Werkstatt ist es die Lambdasonde. Die vor dem Kat wurde erst kürzlich gewechselt. Die scheint es nicht zu sein. Hinter dem Kat gibt es wohl noch eine.
1. Gibt es noch ne dritte Lambdasonde?
2. Macht es noch Sinn die Lambdasonde vor dem Verkauf zu wechseln?
3. Ist bei Lamdasonde auch ne günstige Marke zu empfehlen oder doch lieber zu NKG greifen?
Warum wurde denn die Lambdasonde ausgewechselt? Sie hat sehr wahrscheinlich nur angesagt, dass das Abgas zu mager oder zu fett ist. Die Ursache liegt meist weiter vorne. Oft ist es der LMM oder Zündleiste/Zündkerzen und/oder KWS/NWS und/oder 2-poliger Kühlmittelsensor.
Grüße
Die eine Lambdasonde wurde getauscht weil mein Schwager sagte das diese kaputt ist. Kannst mir die fragen beantworten?
NGK kann man schon nehmen. Nur wird das das Problem nicht beseitigen, wenn das Teil - wie fast immer -überhaupt nicht kaputt ist. V6 haben 4 Lambda's und R4 haben 2 oder eine.
Grüße