Omega B - FL - Kombiinstrument - Brücke auf der Leiterfolie
Als erstes ... es geht nicht um mein Auto .
Mein Vater fährt einen Omega b Limousine y26se mit 126000 km gelaufen .
Erstzulassung 2002 . BJ weiss ich nicht genau .
Das Auto hat er von einem Bekannten damals gebraucht gekauft .... der Herr kann leider keine Auskünfte mehr erteilen!
So , heute wollte das Auto zum TÜV und ist auf dem Weg dahin praktischerweise direkt vor der FOH Filliale stehen geblieben :-)
Alles aus nix geht mehr keine Lampe und kein Lämpchen an .
Also Auto zum FOH rein , der hat nachgeguckt ... wahrscheinlich Lichtmaschine .
Nächste Info. bei Lichtmaschine kommt kein "Erregerstrom" an und Ladekontrolleuchte muckt auch nicht .
Also Kombiinstrument ausgebaut .....
Der Monteur sagt ... --> da is n komisches Kabel das da nicht reingehört und die Leiterfolie ist auch kaputt " .
Das Auto war vom erst Besitzer aus immer und wirklich für alles ! bei diesem Opelhändler .
Alle Quittungen und Rechnungen sind vorhanden .... akribisch vom Zahnriemenwewchsel bis nachfüllen Scheibenwasser.
Der FOH schwört Stein und Bein das er das Kabel nicht ins KI gemacht hat und da nie drann war .
Jetzt meine Frage(n)
Hat Jemand sowas schon gesehen ? (foto)
Warum macht man da ne Brücke rein ?
Auf der einen Lampe ist es noch angelötet ..... die fehlenden beiden Lampen hat der FOH ausgedreht , ist mir leider zu Haus erst aufgefallen.
Anhängerkuppl. und anschnallen sind beide Lämpchen raus ... haben aber geleuchtet bei Anhängerbetrieb oder Gurt ....
Das heisst irgendwop dort war das kabel angelötet .
Alle vorhandenen Lampen haben keinebn Lötpunkt oder Kratzer oder ähnliches . Ich hab lange und genau gesucht .
Frage 2 .... Ich suche ein KI zum austauschen .
Welche Nummer ist relevant .... es gibt wirklich viele Nummern und keine passt so recht .
Muss es wirklich exakt die gleiche Nummer sein ? Würde auch eine Leiterfolie aus eiunem KI mit "nur" 220km/h passen ?
Danke fürs lesen Armin
30 Antworten
Hallo
ja ist sch.. sowas macht man um als Verkäufer einen Fehler zu vertuschen.
Zum Beispiel Airbagkontrolle kriegt dann Strom von der Ölkontrollampe u. geht mit aus wenn der Motor läuft.
Aber ich möchte hier nichts unterstellen, nur mal so ne Vermutung.
Da sollte man zuerst einmal die Fehlercodes auslesen und in die einzelnen Steuergeräte schauen. Sollte es tatsächlich nur die Lima sein, musss man halt mal sehen, ob das mit neuen Kohlen erledigt ist.
Grüße
Hallo, danke für die Antworten bisher .
Im Moment geht es nur um diese merkwürdige Brücke und das Kombiinstrument .
Die Leiterfolie ist ja nunmal wirklich Defekt und die Brücke merkwürdig .
Nachdem das geklärt ist gehts erst weiter zu den üblichen Vorgängen wie Fehler lesen und Lima bekümmern .
MfG Armin
@Nimra69, ich habe hier ein komplettes KI vom Y26SE liegen. Dies ist komplett mit Ausnahme des BC. Solltest Du Interesse haben melde dich einfach per PN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nimra69 schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:27:35 Uhr:
Jetzt meine Frage(n)Hat Jemand sowas schon gesehen ? (foto)
Warum macht man da ne Brücke rein ?Danke fürs lesen Armin
Gesehen habe ich ähnliche Konstruktionen schon mehr als einmal. Aber mehr bei der Region Murks und Pfusch und nicht von einer Werkstatt. Soweit ich die Stromführung an meinem vorliegenden KI nachverfolgen konnte, hatte das Kabel ausschließlich den Zweck die an der Leiterfolie zerstörten Masseleitungen zu ersetzen. Soweit ich das auf die schnelle ohne Messgerät beurteilen konnte, sollte es sogar funktioniert haben und alle Lampen korrekt angezeigt haben
Hallo
Man sieht schon eindeutig das die Unterbrechung die Ladekontrolle betrifft .
Damit Erregt sich die Lima erst bei erhöhter Drehzahl selber !
Mfg
Hmmm, mit dem Belegungsplan von rosi03677 sieht es schon nach dem aus was er geschrieben hat. Ich hab die Leitungen nur schnell auf dem vor mir liegenden KI verfolgt und geschaut wie es die Funktion der Birnen beeinflußt
Hatte das 2015 mal zur besseren Übersicht zum VFL Benziner aufgearbeitet und den FL Plan mal mit eingefügt.
Beim FL sind die Unterschiede nur Marginal.
Hallo
Danke für die Antworten .
Noch, habe ich mein Kombiinstrument nicht weiter zerlegt .
Weiss Jemand ob Teile des Instruments gegeneinander austauschbar sind ?
Das Display rechts ist klar. Es geht um den Tachostand und evtl die Frage ob ich das rückwärtige Teil , mit den Lampen , gegen ein anderes tauschen kann ?? AUCH wenn mein Tacho bis 260 geht und ich evtl ein KI mit einem 220 Tacho bekommen würde .
Die 220ger Tachos haben für das Wegstreckensignal und die Drehzahl R4 zu V6 eine andere elektronische Teilung als die 260ger.
Wozu diese Bastelleien, die KI für den Omega B gibt es doch oft für ein Ei und ein Butterbrot hinterhergeworfen.
Hallo,
hab auch noch eins vom 2,6l FL rumliegen. bei Bedarf bitte melden
Siehste, wozu diese Bastelaktionen, das klappt hier ja doch schon, ohne zu suchen.....
Hallo zusammen und danke für Hilfe Anregung und Angebote :-)
Bei einem Teileverwerter hier im Ort hatte ich gestern schon ein 220km/h Kombiinstrument in der Hand
Die Folie mit den Leitungen sah gut aus der Rest hätte kaum gepasst .
Habe dann heute morgen doch mal unser KI hier auseinandergebaut und die Folie über die vom Teileverwerter gehalten.
Exakt die Gleiche. Selbst die Nummer ist identisch .
Hab ich bereits ausgetauscht und das reparierte KI beim FOH abgegeben .
Jetzt warten wir mal das er anruft ....
Bis hier hin vielen Dank.
Armin
Hallo Nimra
bei der Folie gbt es auch nur 2 Ausführungen ,
Grün und Blau
die Geheimnisse stecken hinter den schwarzen Blenden ,
die man ja umsetzen kann .
wenn das Teil wieder eingebaut wurde und
die 2,6er Limo evtl ein AT hat,
sollte auch die Sportkontrolle vom AT im Instrument wieder aufleuchten !
die Lima wird nicht defekt sein nur die Starterbatterie wird leer gewesen sein ,
durch Kurzstreckke .
mfg