Omega B FL 2,5 2,6 oder 3,0 ?

Opel Omega B

Hallo,
ich möchte mir nun eine Omega B Limousine kaufen. Soll unbedingt Handschalter und Facelift sein.
Damit fällt der 3,2er schon mal weg, weil es den nur mit Opamatic gibt.
Es soll ein V6 sein. Jetzt hab ich gelesen, dass die neuen V6 2,6 und 3,2 einen guten Schluck mehr aus dem Tank ziehen.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Motoren ?
Verbraucht der 3,0 (alt) mehr als der 2,6 (neu) oder sind die ungefähr gleich.
Dann würde ich nämlich gleich der 3,0er mit 211 PS suchen zumal die Versicherungs und Reparaturkosten fast gleich sind.
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer der früh hochschaltet, aber auch mal auf langen Strecken gemütlich mit 160 km/h Reisen will.
(ich weis, dazu reicht auch der 2,2er, aber ich will halt wissen, dass ich könnte wenn ich wollte !😁)

Gruß
Astra 66

Beste Antwort im Thema

Der größere Motor ist vom Verbrauch her immer die bessere Wahl.
Ob nun beim 2,6/3,2L oder beim 2,5/3,0L 

Die billigeren Motoren im Unterhalt sind aber immer die alten mit Seilgas.
Das bezieht sich sowohl auf die Wartung als auch auf den Verbrauch.
Hier ist auch die gebraucht-Ersatzteil Versorgung erheblich besser.

Der 3,2 kann übrigens (sicherlich auch mit ein wenig Aufwand) auf Schalter umgerüstet werden. (England /Polizei)

Omega fahren ansich ist aber mit Automatik die einzig wahre Art zu fahren.
Er wird nämlich auch mit dem Kraftstoffrührgerät nicht sportlich.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der größere Motor ist vom Verbrauch her immer die bessere Wahl.
Ob nun beim 2,6/3,2L oder beim 2,5/3,0L 

Die billigeren Motoren im Unterhalt sind aber immer die alten mit Seilgas.
Das bezieht sich sowohl auf die Wartung als auch auf den Verbrauch.
Hier ist auch die gebraucht-Ersatzteil Versorgung erheblich besser.

Der 3,2 kann übrigens (sicherlich auch mit ein wenig Aufwand) auf Schalter umgerüstet werden. (England /Polizei)

Omega fahren ansich ist aber mit Automatik die einzig wahre Art zu fahren.
Er wird nämlich auch mit dem Kraftstoffrührgerät nicht sportlich.

Also ich hab 5 Jahre den 3,0 V6 Facer gefahren u. seit 1 Jahr den 3,2Ltr. Bj. 03 🙂 Bin mit beiden sehr wohl zufrieden. Benzinverbrauch landstr. u. Stadt 11-12 Ltr. Autobahn ( wenig im Jahr ) 9 Ltr.😉 : Mit beiden Motoren . Wenig Reparaturen , mit beiden ausser Verschleissteile . Nur Reifen an der HA brauch ich alle 12 - 15 tsd. Km , aber das fällt ja unter Verschleiss u. Selbstverschulden 🙂 War früher auch gegen Automatic ,aber so wie Kurt auch sagt, nie mehr Schaltwagen in der FZ Klasse !

Ja, eigentlich habt ihr ja recht: ein solches Fahrzeug mit V6 nur mit Automatik ! 😰
Wenn es nur nicht der veraltete 4-Gang-Automat wäre.
Ich hab gelesen, der 4te Gang wäre ellenlang, so dass selbst der V6 bei 160 km/h an Steigungen runterschalten würde.
Ist das wirklich so schlimm ?
Andererseits ist die alte Opel 4-Gang-Automatik sehr unauffällig. ( wenig Ausfälle im Vergleich zur AT5 und AT6 im Vectra C )
Ich bin hin- und hergerissen. Was soll ich kaufen ? Automatik oder Handschaltung ?
Ich werde es von dem jeweiligen besten Angebot abhängig machen !😎

Also ich wohn ja im Schwarzwald und wir haben auch einige Steigungen u jede Menge Kurven ,aber ich hab keine Beanstandungen wg. der Automatic , selbst mit Anhänger geht`s voran . Im Sportmodus schaltet er ja sowieso früher. Aber ich hab ja das FZ nicht zum HEIZEN , Wenn ich mal schnell alleine unterwegs sein will, nehm ich halt mein Astra G Coupe, aber ist halt ein Frontler 😠

Ähnliche Themen

Also ich emfinde den 2,5er (Daten siehe unten) ausreichend. Klar - mehr Hubraum und leistung emfindet man eigentlich immer als souveräner.
Sobald zügiges Beschleunigen, komfortabeles dahinrollen oder eine kleine Zugaufgabe im Lastenheft stehen, würde ich sagen, mindestens V6 2,5 - aber auch entsprechendes finanzielles Polster
(und ja, bei vollem Leistungsabruf schaltet mein V6 auch kurz bei 160 in den Dritten - Na und?..)

Also wenn du überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke fährst nimm der 3.0, dabei zieht sich mein 3.2 zw 13 und 14 liter rein. Meinen c30se Automatiksenni habe ich mit etwa 12 Litern auf die selbe Art gefahren, soviel zum Thema fortschritt... 😁

Zur Automatik, ich garantiere dir, nach spätestens drei Wochen fragst du nicht mehr nach Schaltwagen...und ich habe weder auf der Autobahn in NRW und Niedersachsen, noch in Würtemberg oder Bayern eine Steigung gehabt wo er bei 160 runterschalten musste um die Geschwindigkeit zu halten... 😉

Fortschtritt wiegt auch !
Dann vergleich mal die Leergewichte !
100KG+ ca. 0.75L + 

Ich würde den 3.0 nehmen weil er günstiger ist, vorallem was Reparaturen angeht usw. aber nur als Automatic so schlecht ist die nun wirklich nicht!!!

Hallo!

Auch wenn alle hier das grosse Loblied auf die uralte 4-Gangautomatik singen, das alte Geraffel verdibt einen Schlicht und Ergeifend den Spaß am V6.

mfg
FalkeFoen

Moinsen,

die alte viergang Automatik macht sich in meinem Seni C 30 NE noch ganz ordentlich. Sie passt gut zur Charakteristika des Wagens als "entspanntem Gleiter", da der alte Graugußsechser eh kein Hochdrehmotor ist. Beim V6 mags anders sein.
Unser 2.6 C 26 NE fühlt sich dagegen geradezu spritzig an. Mittels DUAL RAM wirkt der sogar leistungsmäßig dem 3.0 überlegen, obwohl 17 Pferde dazwischen fehlen.

Letztendlich sollte man versuchen, jede Kombi probe zu fahren.
Warum solls beim -B- anders sein? Subjektives Empfinden zählt genauso, wie pure Leistungsdaten. 🙂

Bronx

Ne das nicht aber 1. Lernt die Automatik wie man fährt und insofern geht das schon, ich bin mit meiner sehr zufrieden, sie schaltet immer dann wenn ich es will und eh schalten würde egal ob ich krieche oder heize ^^

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


...Auch wenn alle hier das grosse Loblied auf die uralte 4-Gangautomatik singen, das alte Geraffel verdibt einen Schlicht und Ergeifend den Spaß am V6...
mfg
FalkeFoen

Stimmt. Aber doch nur, wen man einen sportlicheren Anspruch an sein Fahrzeug hat. Die Omi ist, auch in meiner Sportvariante eben kein Sportler, sondern eher der Gleiter. Mit Schaltung und V6 geht wohl immer noch etwas mehr... Aber ist das der Anspruch des gemeinem Omega Fahreres? Ich denke nicht...

Klar, eine 5 oder 6 Gang Automatik wäre besser und komfortabler - aber es geht auch so ganz gut vorwärts...

Hallo!

Nicht das wir uns falsch verstehen, die Automatik schaltet Butterweich und es gibt sonst keinen Grund zu maulen. Was die Ansprüche des Omegafahrers betrifft, nicht jeder findet sich klaglos mit dem Gebotenen ab und das unabhängig von der Fahrweise. Andere Hersteller konnten das besser und haben auch damals schon 5 und 6 Gangautomaten Angeboten und das obwohl die Fahrer dieser Marken nicht sonderlich durch sportliche Fahrweise aufgefallen sind😉. Ich jedenfalls bekomme jedesmal einen Brechreiz wenn die Automatik in den 4ten geschaltet hat und man denkt, hab ich jetzt den Anker geschmissen weil es nicht mehr Vorwärts geht. Dem ATM im V6 fehlt definitiv ein 5ter Gang, aber mehr war wohl von den Pfuschern bei Opel nicht zu erwarten.

mfg
FalkeFoen

😁 mir geht`s so, wenn ich ne Weile den Omi behutsam bewegt habe und das adaptive Getriebe in den "Schlafmodus" gewechselt hat. Wenn dann kurzfristig Leistung abgerufen werden soll, merkt man förmlich, wie sich die Komponenten der Elektronik und des Getriebes erstmal gegenseitig wachrütteln müssen (ala "Hirn an Getriebe, Hirn an Getriebe... Ich hab da ne Eilanfrage" - "Getriebe an Hirn: Hääähhh ????" ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen