Omega B - Fehlercode P0100 und P0130 -

Opel Omega B

Hallo,

war gerade bei ATU um Fehlerspeicher abzulesen, dabei wurden die P0100 - LMM und P0130 - Lambdasonde entdekt.
Konnte mir aber keiner genau sagen wo die Ursache leigen könnte.

Der Meister sagte ich soll weiter fahren und nächste Woche nochmal die Fehler ablesen, wenn dann die selben vorkommen einfach die LMM oder/und austauschen.

Hier meine Fragen:

1. Kann mir jemand ein Opel Werkstatt in Berlin empfehlen? Da ich die Teile nicht einfach austauschen will (LMM liegt bei 250€, die Lambdasonde bei 150€)!!!

2. Wo kann die Ursache liegen, denn wen ich sogar neue Teile einbauen lasse, kann das selbe Problemm wieder vorkommen und die neue Teile beschädiegen oder?

Beste Antwort im Thema

Bei den E-Gas Modellen ist die Ansauglufttemperatur eine Messgröße die das MSTG aus den Daten des LMM ableitet/errechnet.
Bei den Seilgasmodellen gab es dafür immer noch einen extra Temperaturfühler in der Ansaugleitung.

39 weitere Antworten
39 Antworten

zu 2.

ursachen p0100:

fehlerhaftes bauteil
luftmassenmesser/luftmengenmesser - Fehlfunktion Stromkrei

mögliche ursache
kabelbaum, luftmassenmesser/luftmengenmesser, motorsteuergerät

p0130:

fehlerhaftes bauteil

beheizte lambdasonde 1. zylinderreihe 1 - frhlfunktion dtomktrid

mögliche ursachen
heizelement funktionslos, schlechte kontaktierung, kabelbaum, beheizte lambdasonde

zu 1

in welchem beziek bist du denn?

Berlin Lichtenberg / Friedrichschein.

fahr doch mal zu dem in köpenick, lindenstrasse, neben lidl, der soll ganz gut sein! name hab ich jetzt allerdings nicht greifbar

Hallo

habe mal die Suche nach P0100 angeworfen und es kam nur dieser Trad raus.Will aber keinen neuen anfangen und hier nun zum Problem.

MKL leuchtete permanent,Fehler P0100(2) wurde sofort bei Motorstart gesetzt.Motor lief total unrund,500-1500 Umdrehungen bis zum absterben.Fehler ließ sich trotz Originalen gebrauchten LMM nicht löschen.Also Kabel nach TIS2000 durchgemessen und alles i.o.
Daraufhin neues(gebraucht) Motorsteuergerät eingebaut und Fehler P0100 kommt immer noch sofort nach dem Start.
Jedoch bleibt das unrund drehen im Stand weg.Daher gehe ich sehr stark davon aus das das MSTG einen weg hatte.Das alte Steuergerät erkannte noch nichtmal das ich den LMM abgezogen habe,das neue allerding wirft beim ziehen einen weiteren Fehler,der Sensor angesaugte Lufttemperatur,was normal ist.

Ist es daher möglich das das defekte MSTG mir die 2 LMM geerdet hat ?
Macht es Sinn einen weiteren LMM zu besorgen(ebenfalls Markenware) oder ist der Fehler woanders zu suchen ?

Daten zum Auto,Omega B,Modelljahr 2000,Motor Y22XE,5 Gangschalter,Caravan,305.000km gelaufen.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

Wie ist dein Fall ausgegangen?
Habe auch das selbe Problem an einem 2,2 Omega.. Hat neue Kopfdichtung bekommen.
Fehler P0100 und P0110 Werden Rausgeschmissen.
Bei mir war am Kabelbaum 3 von 4 Kabel ab. Die wieder drangelötet und Fehler lassen sich nicht löschen.
Stimmt es das bei diesem Omega die Kabel nicht gelötet werden dürfen ( Wegen Veränderung des Widerstandes? ) ???
Ich habe schwer die vermutung das Der LMM einen weg hat??
Habe laut TIS 2000 auch den strang durchgemessen. Alle kabel haben durchgang. :-(

Bin über tips/Tricks Sehr dankbar.

glg

Habe noch vergessen zu erwähnen .
Habe den Tester drangehabt.
Und Istwerte ausgelesen.
Ansaugluft steht bei ca. 10 ° Aussentemperatur auf minus 40°
und gibt eine Konstante Voltanzahl von 5,00 V Raus.
Laut Tester.
Springt deswegen natürlich auch sehr schlecht an.
Vor dem festlöten stand da Spannung zu niedrig.. nun nach der Lötung steh da Spannung hoch..
Stecker sind alle fest am LMM . Sogar mit Kontaktspray keine besserung.

Danke Lg

ja dann wird wohl das Kabel vom Außentemperaturfühler ab, defekt sein, oder der Fühler selbst. Den findest du innen am vorderen Stoßfänger.

Ich dachte, die Ansauglufttemperatur wird vom LMM gemessen, ebenso wie Luftfeuchtigkeit und Luftmenge?

Deine Fehler sagen ja auch nichts anderes:
0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor

Wie springt er an bzw. läuft er, wenn Du den LMM absteckst?

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von narrischer


Ich dachte, die Ansauglufttemperatur wird vom LMM gemessen, ebenso wie Luftfeuchtigkeit und Luftmenge?

Deine Fehler sagen ja auch nichts anderes:
0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor

Wie springt er an bzw. läuft er, wenn Du den LMM absteckst?

LG, Helmut

Er springt sehr schlecht an.. und Motorkontrollleuchte geht direkt an.

Aussentemperatur im Steuergerät... !!!

Nicht am Tacho.. das sind 2 paar verschiedene Schuhe

Danke Kurt für den Hinweis.

Habe ich vergessen zu erwähnen.
Es ist ein Omega B Facelift Caravan ( Bj.2001) von meiner Tante mit der 2,2 Benziner maschine Drin.
Km stand ca. 248.000

Habe im Netzt nach einer Feldabhilfe beim 1,8 gefunden. Da ist das selbe Problem geschildert. Nur die Frage ob es auch beim 2,2 zutrifft.

Wie gesagt es waren 3 von 4 Kabel ab.. Das einzigste was da noch dran war aber angeknackst war das rot blaue. Das würde auch erklären das vom Steuergerät keine masse kommt??

Wäre um tips sehr dankbar..

glg

Von Tacho habe ich doch gar nichts geschrieben, Du hast geschrieben, dass Ansauglufttemp. bei tatsächlichen 10° mit -40° angezeigt wird.
Das wäre mE ein Wert vom LMM.
Auch würde defekter LMM für schlechten Start sorgen können und wie gesagt, FC 0100 ist ja LMM.

Mein 1. Versuch wäre also LMM abstecken und anlassen/fahren probieren und dann (Marken)LMM einbauen.

LG, Helmut

Bei den E-Gas Modellen ist die Ansauglufttemperatur eine Messgröße die das MSTG aus den Daten des LMM ableitet/errechnet.
Bei den Seilgasmodellen gab es dafür immer noch einen extra Temperaturfühler in der Ansaugleitung.

Opelflorian schrieb ja was von 2.2 (das sollte besser genau in der Sig stehen, welches Modell, Motorcode etc. dann müsste man nicht mühsam alles nach oben lesen), also liege ich bei falscher Ansauglufttemp. mit LMM defekt wohl nicht sooo falsch.

Wie ja weiter oben schon mehrfach erwähnt, die FC sagen ja auch eindeutig "LMM"...

Ich hab nach dem Tipp von Rosi den da drin.

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von opelflorian


Habe ich vergessen zu erwähnen.
Es ist ein Omega B Facelift Caravan ( Bj.2001) von meiner Tante mit der 2,2 Benziner maschine Drin.
Km stand ca. 248.000

Das mit dem erwähnen ist zwar schön, aber trotzdem muß jeder der hier mit macht erst mal alle Posts durchwühlen, um nach deinen FZ Daten zu suchen.🙁

Es hat sich hier eingebürgert diese FZ-Daten möglichst vollständig mit hier üblichen Kürzeln in der Signierung fest einzugeben.
So sind sie mit jedem Post von dir sofort ersichtlich im Fußtext.
Ich schreib dir noch ne PN dazu in der es genau erklärt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen