Omega B Facelift Zentralveriegelung geht mit Handsender nicht
Hallo Zusammen!
Ich bräuchte mal etwas Hilfe bei meinem Omega B caravan 3.0 V94 Facelift. Wenn man mit dem Schlüssel auf der Fahrertür absperrt,so funktioniert die ZV. Aber über dem den Sender tut sich nichts. Der Sender am Schlüsselsendet aber( wurde mit Diagnosegerät getestet ) . Auch wenn ich über das Diagnosegerät in der Software umstelle,funktionieren alle Stellmotoren. Es wird auch angezeigt,das der Schlüssel ein Signal sendet für auf und zu. Wie ich auslesen konnte, ist der Schlüssel auch einprogrammiert. woran kann es dann noch liegen, das über den Schlüsselsender nichts geht? Kann es sein,das das Zentralverriegelungssteuergerät einen Treffer hat?
Im voraus schon mal Danke
43 Antworten
Die Matten trockenlegen ist ein Geduldsspiel. Irre, was da für Mengen Wasser gespeichert wird.
Komplett rausnehmen ist extrem aufwendig, hier und da muß man mal was auseinander reissen. Sieht man ja nachher nicht mehr.
Du hast einen Facer? Die Verschaltung ZV/Innenraumleuchte/ EFH habe ich in den Details auch noch nie kapiert.
Aufpassen mit der Innenleuchte: Diverse Ausführungen!
Hallo ingomv6,
du schreibst: ich bin nicht der Elektromann, ein bisschen Schaltplan lesen geht noch so!
Hut ab, mit deinen Erfolgen und mit dieser Ausdauer. Ich bin mir sicher, die anderen Baustellen bekommst du auch noch in den Griff.
Nicht dabei vergessen:
Wer sein Ziel vor den Augen hat, überwindet alle Hindernisse!
UND
Wenn ein Plan einmal nicht funktioniert, ändere den Plan und niemals das Ziel !
In diesem Sinne noch weitere Erfolge !!!
VG Hartmut aus MV
Moin,
leg erst mal das Auto trocken , unter der Matte gehen auch jede Menge Kabel lang welche durch das Wasser korrodieren und somit auch für dein Elektrikproblem zuständig sein können.
Hier mal was zum lesen . https://www.motor-talk.de/forum/omega-b-wassereinbruch-fahrerseite-t6235903.html?highlight=wasser%3Bfussraum#post52177263
Gruß
Zitat:
@Plueschisator schrieb am 2. August 2025 um 13:24:07 Uhr:
Die Matten trockenlegen ist ein Geduldsspiel. Irre, was da für Mengen Wasser gespeichert wird.
Komplett rausnehmen ist extrem aufwendig, hier und da muß man mal was auseinander reissen. Sieht man ja nachher nicht mehr.
Du hast einen Facer? Die Verschaltung ZV/Innenraumleuchte/ EFH habe ich in den Details auch noch nie kapiert.
Aufpassen mit der Innenleuchte: Diverse Ausführungen!
Die Innenleuchte ist jetzt extra geschaltet und geh an wenn Tür geöffnet wir und geht auch gleich aus wenn diese geschlossen wird. Musste nur bisschen was umklemmen. Wie ich feststellte hängen da 2 Relais mit dran. Was komisch war, die Wegebeleuchtung und Innenraumleuchte gingen erst nicht. Dann wenn Zündungsplus an war,funktionierte es. Jetzt habe ich es umgeklemmt und es funktioniert perfekt.
Ja das liebe Wasser! Ich habe ab den Kabeln im Fußraum die Matte mit Schaumstoff herausgenommen. Jeder Goldfisch hätte sich gefreut. Was ich bisher fand, unter der Lenksäule ist richtig Rost. Als ich etwas schabte,war ich durch. Wenn man im Radhaus rein schaut,sieht man das Loch. Ob das dann schon alles war,weiß ich noch nicht. Da der Omi mich immer wieder Überrascht. Beim Lichtetest stellte ich fest,das die Nebelschlussleuchte nicht ging. nach Durchmessen stand fest, an der AHK war Strom da für die Nebelschlussleuchte nur nicht am Lampenträger. Jetzt geht diese aber auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eltanus schrieb am 2. August 2025 um 13:53:31 Uhr:
Hallo ingomv6,
du schreibst: ich bin nicht der Elektromann, ein bisschen Schaltplan lesen geht noch so!
Hut ab, mit deinen Erfolgen und mit dieser Ausdauer. Ich bin mir sicher, die anderen Baustellen bekommst du auch noch in den Griff.
Nicht dabei vergessen:
Wer sein Ziel vor den Augen hat, überwindet alle Hindernisse!
UND
Wenn ein Plan einmal nicht funktioniert, ändere den Plan und niemals das Ziel !
In diesem Sinne noch weitere Erfolge !!!
VG Hartmut aus MV
Hallo Eltanus,
ja das stimmt. Ich bin nicht der Profi was Schaltpläne betrifft,aber ich versuche dazu zulernen. Und vieles lerne ich auch durchs ausprobieren.. Wobei ich sagen muss, das dass meine erste ZV ist die ich eingebaut habe. Mit Schwierigkeiten hatte ich gerechnet. Aber es geht ja jetzt alles so wie ich es will. Dieses Jahr soll er nun technisch fertig werden und nächstes Jahr geht es an die Karosserie. Da er umgebaut und neu lackiert wird.
Doch zuvor möchte ich noch ein Schiebedach einbauen,was ich auch noch nicht gemacht habe.
Liebe Grüße
Ingo
Zitat:
@Plueschisator schrieb am 2. August 2025 um 13:24:07 Uhr:
Die Matten trockenlegen ist ein Geduldsspiel. Irre, was da für Mengen Wasser gespeichert wird.
Komplett rausnehmen ist extrem aufwendig, hier und da muß man mal was auseinander reissen. Sieht man ja nachher nicht mehr.
Du hast einen Facer? Die Verschaltung ZV/Innenraumleuchte/ EFH habe ich in den Details auch noch nie kapiert.
Aufpassen mit der Innenleuchte: Diverse Ausführungen!
Hallo,
die Matte ist soweit herausen und voller Wasser. Was die ZV betrifft, beim nächsten mal weiß ich was gemacht werden muss. Jetzt funktioniert alles perfekt. Die Innenraumleuchte läuft nicht mehr über die ZV-Steuerung bei mir. Nur noch über den Türkontaktschalter.. Ja ist leider ein Facer, aber ich hole schon noch ein VFL.
Viele Grüße
Ingo
Hallöchen,
bezogen auf das Schiebedach : warst du schon beim Arzt ??? Grins.
Wie kommt man denn auf diese Idee?
Ich bin gespannt auf dieses Projekt, ich denke aber auch das bekommst du gebacken. Viel Glück auf jeden Fall.
VG Hartmut aus MV
Ja, ein originales Schiebedach nachrüsten, das machen nicht so viele Leute...😵
Ich habe mal eines entfernt, das hat mir schon gereicht.
In einem Punkt ist der Einbau aber simpler als ein Rückbau: Durch die Kassette bekommst Du Steifigkeit in die Struktur. Beim Rückbau dagegen lassen sich Frösche praktisch nicht vermeiden, ich ziehe dann immer einen zusätzlichen Spriegel ein. So etwas musste ich schon öfters machen- Ihr kennt doch alle diese unsäglichen Hubdächer, die einem während des Einkaufs auf dem Parkplatz in den C-Kadett oder den Senator A reingesägt wurden. Damals, in der 80ern.🤪
Zitat:
@Plueschisator schrieb am 3. August 2025 um 10:15:10 Uhr:
Ja, ein originales Schiebedach nachrüsten, das machen nicht so viele Leute...😵
Ich habe mal eines entfernt, das hat mir schon gereicht.
In einem Punkt ist der Einbau aber simpler als ein Rückbau: Durch die Kassette bekommst Du Steifigkeit in die Struktur. Beim Rückbau dagegen lassen sich Frösche praktisch nicht vermeiden, ich ziehe dann immer einen zusätzlichen Spriegel ein. So etwas musste ich schon öfters machen- Ihr kennt doch alle diese unsäglichen Hubdächer, die einem während des Einkaufs auf dem Parkplatz in den C-Kadett oder den Senator A reingesägt wurden. Damals, in der 80ern.🤪
Ich würde ein Orginales Schiebedach einbauen wollen!!!!
Dann solltest Du erst mal eine Kosten-/Nutzenrechnung machen und auch das Alter Deines Fahrzeuges einpreisen. ;-)
Ich kenne das aus eigener Erfahrung wie das ist wenn mann sich einen Floh in den Kopf gesetzt hat, z. B. breitere Räder. Aber aus heutiger Sicht würde ich es aus mehreren Ansichten bleiben lassen.
Zitat:
@Whobody schrieb am 3. August 2025 um 12:14:19 Uhr:
Dann solltest Du erst mal eine Kosten-/Nutzenrechnung machen und auch das Alter Deines Fahrzeuges einpreisen. ;-)
Ich kenne das aus eigener Erfahrung wie das ist wenn mann sich einen Floh in den Kopf gesetzt hat, z. B. breitere Räder. Aber aus heutiger Sicht würde ich es aus mehreren Ansichten bleiben lassen.
Da magst Du schon recht haben, aber ich bin Tuner aus Leidenschaft. Und Das Geld interessiert mich nicht! Ob ich es jetzt in einen Modellhunschrauber investiere der mal so um die 12000 Euro kostet mit Turbine. Oder ob Ich es in eines meiner Autos stecke. Mir gefällt der Omi und der wird so umgebaut wie ich es mag. Andere Kaufen Drogen, ich hab das eben.
Da hast Du recht. Unsere Autos sind doch eine der letzten Spielwiesen. Und Herausforderungen sind sowieso was schönes. Schiebedächer einbauen ist ökonomisch gesehen Quatsch, aber das weiss doch auch Jeder-
Also: Hau rein! Ich bin schon auf Bilder gespannt.
Zitat:
@Plueschisator schrieb am 4. August 2025 um 10:27:27 Uhr:
Da hast Du recht. Unsere Autos sind doch eine der letzten Spielwiesen. Und Herausforderungen sind sowieso was schönes. Schiebedächer einbauen ist ökonomisch gesehen Quatsch, aber das weiss doch auch Jeder-
Also: Hau rein! Ich bin schon auf Bilder gespannt.
Ja leicht wird es nicht werden, aber ich mag Schiebedächer. Und so wird es nachträglich eingebaut,da meiner leider keins hat. Gab nicht viele wo schon ab Werk eins verbaut hatten bei den 3.0 . Aber jetzt hab ich einiges geschafft, so werde ich aiuch das hinbekommen.
Zitat:
@Eltanus schrieb am 3. August 2025 um 09:41:14 Uhr:
Hallöchen,
bezogen auf das Schiebedach : warst du schon beim Arzt ??? Grins.
Wie kommt man denn auf diese Idee?
Ich bin gespannt auf dieses Projekt, ich denke aber auch das bekommst du gebacken. Viel Glück auf jeden Fall.
VG Hartmut aus MV
Hallo Hartmut,
den Weg kann ich mir sparen da ich die Diagnose schon kenne. ABSOLUTER HOFFNUNGSLOSER FALL unheilbar,
VG
INGO