Omega B Facelift Zentralveriegelung geht mit Handsender nicht

Opel Omega B

Hallo Zusammen!

Ich bräuchte mal etwas Hilfe bei meinem Omega B caravan 3.0 V94 Facelift. Wenn man mit dem Schlüssel auf der Fahrertür absperrt,so funktioniert die ZV. Aber über dem den Sender tut sich nichts. Der Sender am Schlüsselsendet aber( wurde mit Diagnosegerät getestet ) . Auch wenn ich über das Diagnosegerät in der Software umstelle,funktionieren alle Stellmotoren. Es wird auch angezeigt,das der Schlüssel ein Signal sendet für auf und zu. Wie ich auslesen konnte, ist der Schlüssel auch einprogrammiert. woran kann es dann noch liegen, das über den Schlüsselsender nichts geht? Kann es sein,das das Zentralverriegelungssteuergerät einen Treffer hat?

Im voraus schon mal Danke

43 Antworten
Zitat:
@Ingomv6 schrieb am 22. Juli 2025 um 21:26:07 Uhr:
Du meinst den Transponder! Der ist nur für die Wegfahrsperre. Dies ist bei mir aber nun anders gelöst und die Wegfahrsperre wird anders aktiviert oder deaktiviert. Den Schlüssel brauche ich nur noch zur Notentriegelung wenn wie in diesem die ZV nicht geht. Zündschloss gibt es keines mehr. Und nur ich kann den Omi starten
Img-20250707-wa0044

Hallo zusammen,

um euch auf dem laufenden zuhalten. Die orginale ZV ging nicht mit Handsender! Hatte sogar einen neue Platine gekauft und programmiert. Auch da ging nichts. Jetzt habe ich eine Nachrüst ZV verbaut und der Omi lässt sich prima auf und zu sperren per FFB . Das einzige was jetzt noch nicht funktioniert ist die Komfortschließung der der Fenster. Da ich da bestimmt einen Fehler mache und nicht darauf komme. Was ich durch rosi03677 herausbekommen habe, das die Schwarz/Braunen Kabel im Fußraum dafür zuständig sind. Jedoch wenn ich das Kabel der ZV da anschließe, tut sich leider nichts. Signal vom ZV kommt aber.

Gruß Ingo

Ich habe insgesamt 5 Schwarz/Braune Kabel gefunden,bei keinem der Kabel der tut sich was,

In einer Beschreibung steht es soll ein Braun/Graues sein. Aber da habe ich keines gefunden!

Ähnliche Themen

Hallöchen,

kannst du sie einzeln auf und zu fahren?

Mir war es so als ob sie angelernt werden müssen. Auffahren, Zufahren und den Knof festhalten !

Aber ohne Gewähr, ist schon zu lange her.

VG Hartmut aus MV

Ja ,ich kann Sie einzeln hoch und runter fahren. Und jetzt muss ich von der ZV ist ein grünes Kabel mit den Fensterheber verbinden,damit die bei Schließung der ZV mit zugehen.

Moin

Der Sinn des grünen Kabel erschließt sich mit kicht.

Es gab mal Grün/Grau dort.

Evtl findest Du in den Bildern etwas.

Verbindungsstelle der Kabel Braun/Schwarz sollte

Vor dem Fahrersitz Richtubg Gaspedal unter der Fußmatte sein.

Diese ist mit schwarzem Iso Band "unterirdsch" umwickelt,

So das da alles weggammelt!

MfG

Zv-anhaenger
Zv-anhaenger
Fensterheber
+3

Das Grüne Kabel kommt von der neuen ZV und ist das Signalkabel für die Komfortschaltung. Die Kabel Schwarz/Braun habe ich ja gefunden, es sind insgesamt 5 Stück. Zwei lose und 3 wo miteinander verbunden sind. Wenn ich da mit dem Kabel der ZV darauf gehe, tut sich nichts. Sobald ich die ZV verschließe,kommen 12 V von der ZV

Ich habe vorhin mal weiter gelesen im Netzt, da wird auch von einem Braunen Kabel geredet. Nun kenne ich mich langsam nicht mehr aus.

So , der Fensterheber auf der Beifahrerseite geht jetzt per Komfortschließung. Die anderen leider nicht. Wie beschrieben sind es die Braun/schwarzen Kabel im Fußraum, Da sind 3 zusammengeschlossen und 2 extra. Wenn ich mit dem Signalkabel der Zv auf die 3 verbunden gehe. So schließt sich die Beifahrerseite. Und bei mir ist am X61 Stecker nicht der Pin 24 belegt,sondern der Pin 22. Jetzt mal eine Frage? Wenn ich mit der Signal Leitung direkt auf den Pin gehe Braun/Schwarz,so müssten sich doch dann alle Fenster verschließen? Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Ingo

Update: es gehen jetzt alle Fenster zu bis auf die Fahrerseite. Signalkabel verbunden mit den 3 zusammengeschlossenen Braun/schwarzen Kabeln. Hat die Fahrertür eine extra Leitung?

So jetzt gehen alle zu! Dank rosi03677 und euerer Hilfe. Es waren wie beschrieben die 3 zusammen verbunden Braun/Schwarzen Kabel. Da die Fahrerseite nicht ging,nahm ich die Seitenverkleidung ab und zog den Stecker am Stellmotor ab. Dann habe ich das Braun/Schwarze Kabel durchgemessen ob ein Signal kommt. Es war auch eins vorhanden. Dann steckte ich den Stecker wieder an. Probierte es und es ging. Alle 4 fahren jetzt hoch wenn ich die ZV verschließe. Was ich zum bedauern feststellen musste, das ich Wasser unter dem grauen Belag habe. Da ist auch ein Schaumstoff darunter,der ist richtig nass. Jetzt Frage ich mich wo das Wasser herkommt.

Mir muß man nicht Danken!

Das ist hier eigentlich eine Gemeinschaft.

Wasser im Fußrasten,

-Frontscheibenrahmen durchgerostet

-Kleines Loch neben der Lenksäulendurchführung

-Wasser kommt vom Fußraum hinten nach vorne,

Wenn Er schräg ist!

-Wasserablauf im Motorraum durch Nadeln,Laub,Dreck zugesetzt

(das letztere könnte aber nur die Beifahrerseite betreffen!)

MfG

Oh entschuldige,ich dachte ich würde es allgemein posten.,

So jetzt geht soweit alles wieder,nachdem ich eine andere ZV verbaut habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht nun auch die Komfortschaltung ohne Probleme, Das einzige wo ich jetzt noch Problerme habe ,ist die Innenbeleuchtung.

Vielleicht kann mir das Jemand von euch erklären.

An der Innenraumleuchte ist ja ein grauer Stecker. Wenn man am ersten Pin (rot) Plus anlegt und die Letzten beiden Pin mit Masse verbindet, dann leuchtet die Zündung auf und im Motorraum schaltet ein Relais. Seit wann hängt eine Innenraumleuchte mit der Motorelektronik zusammen????

Das nächste ist, wenn man die Tür öffnet,sollte ja die Wegebeleuchtung angehen und die Innenraumleuchte.Bei mir geht da aktuell nichts. Erst wenn ich die Zündung kurz einschalte,dann geht die Wegebeleuchtung,aber die Innenraumleuchte macht keinen mucks.

ich kenne mich zwar einwenig aus und kann manchen Schaltplan lesen. BIn aber jetzt nicht der Profi darin.

Wie verlaufen denn da die Kabel? es sind ja 4 Türschalter die zusammengeschlossen sein müssen. Aber wie verlaufen diese im Omi und sind diese auch an der Zv Steuereinheit angeschlossen?

Sobald ich Ihn wieder zuusammengebaut habe ,werde ich Bilder einstellen mit der Zv .

Ach ja ,hat Jemand Goldfische übrig,da mein Omi meint er ist ein Aquarium. Im Fahrerraum stand 5 cm das Wasser drin. EInen Fehler habe ich bereits gefunden,aber ob das schon alles war weiß ich nicht. WIe rosi03677 sagte ,an der Spritzwand wo die Lenksäule ist. Da war gut Rost uns als ich mal etwas mit dem Schraubenzieher kratzte war ich durch. Also nächste Baustelle.

Jetzt muss ich erstmal den ganzen Schaumstoff im Boden trocken bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen