Omega B - Facelift - bekommt man noch Teile dafür(gebraucht)?

Opel Omega B

Hallo,

ich habe mir mittlerweile einen Mercedes W203 gekauft, liebäugle aber damit, mir wieder einen gebrauchten Omega B Facelift zu kaufen. Der österreichische Markt gibt nicht viel her. Letztens als ich reingeschaut habe, bin ich lediglich auf einen 2,2er Benziner mit Automatik gestoßen(angeblich kein Rost und guter Zustand).

Für mich ergab sich da die Frage, ob man denn überhaupt noch gebrauchte Ersatzteile für so ein Fahrzeug bekommt...

Soviel ich weiß war der Großteil der Omega B Facelifts mit Benzinmotoren. Zahlt es sich aus, so ein Auto zu kaufen? Bekommt man bspw bei motoso.de noch gebrauchte Teile? Wie ist eure Erfahrung dbzgl?

Ich habe bspw für meinen 2.2 Dti, den ich 8 Jahre lang gefahren bin wahrscheinlich eine der letzten Radnaben als Neuteil beim FOH bekommen. Dann hab ich mir über Motoso eine gebrauchte Radnabe auf Lager gelegt, aber wegen der kaputten ESP den Omega mit 312tkm hergegeben.

Bekommt man also noch Gebrauchtteile für den Omega B Facelift?

Schöne Grüße

74 Antworten

Das mit dem Verbrauch ist zwar interessant zu wissen, aber der Omega von @vileda70 kommt wegen des Leders nicht in Frage. Mein Hund würde da höchstwahrscheinlich Kratzer darin hinterlassen.

Ich habe ein wenig nachgeschaut, wegen dem einen oder anderen Ersatzteil. Radnaben bspw bekommt man noch neu für den B Facelift Caravan(für alle Motoren). Für die Limousine hab ich da nichts gefunden. Da käme dann wahrscheinlich motoso.de zum Nachfragen in Frage.
Wischermotoren gibt es noch einige gebraucht auf Ebay, von billig bis teuer. Das ist schon mal etwas wert.

Wenn ich die C-Klasse rechtzeitig verkaufen kann, kaufe ich im Anschluss gleich den 2,2er Omega mit Automatik aus dem Link weiter oben. Der Besitzer meinte am Telefon, er würde ihn für mich reservieren. Für wie lange, hat er nicht gesagt. Er macht diese Woche das Pickerl(öst. Plakette) und die anderen Interessenten würden ihn nur mit Pickerl kaufen wollen.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich wieder einen Omega B Facelift fahren könnte. Alleine der Federkomfort macht einen großen Unterschied zu anderen Fahrzeugen.

Also Kratzer am Leder????? Warum ist der Kofferraum so groß eim Omega......Beschädigungen???? da kannst was gegen machen

Ist deiner der bei mobile.de der 320tkm runter hat? Das wäre mir zuviel. Außerdem ist der Kühlergrill vorne nicht original. Und aus Deutschland holen ist ein Aufwand, der für mich nicht so einfach zu organisieren wäre. Mein Bruder war erst vor Kurzem mit mir in Linz Auto holen. Den kann ich dbzgl vergessen. Und ein Freund, der fährt nicht bis nach Deutschland und würde seine Zeit sicher nicht dafür opfern.

Hallo,

ich finde ja die 4400 Euronen schon sportlich, auch für Österreich. Es ist ein 2.2er mit relativ einfacher Ausstattung.

Persönlich würde ich mir in den Bergen keinen R4 ohne Turbo mehr holen wollen.
Ist aber auch Ansichtssache.

Die V6 lassen sich zumindest als Schalter relativ sparsam fahren, wobei es auch bei den kleinen Modellen auch mit dem AT noch akzeptabel ist.

Wie weit ist es denn bis zur Grenze nach D?

VG

Ähnliche Themen

Der Verkäufer sagte am Telefon, dass die 4400 verhandelbar sind. Ausstattungsmäßig brauche ich gar nicht mehr. Mein 2.2er Dti-Omega hatte ab Werk nicht einmal Nebelscheinwerfer. Die habe ich nachrüsten lassen von einem Freund, der Mechaniker ist. Genauso die elektrische Heckrollo damals und den CCR 2006-Radio.

Ich wohne ja gar nicht in den Bergen, sondern in Ostösterreich, wo es eher eben und flach ist.

Laut Google Maps sind es bis Passau 367 km bzw 4 Stunden. Das ganze nochmal retour und schon ist ein Tag weg.

So wie's aussieht, krieg ich den Mercedes eh nicht los. Mal sehen, was sich noch tut.

Na ok, dann scheidet D eigentlich aus.

VG

So pauschal kann man das auch nicht sagen. Das Angebot an Omegas in einigermaßen gutem Zustand ist hierzulande sehr, sehr begrenzt. Wenn man auf das Modell fixiert ist muss man auch größere Wege in Kauf nehmen. Da hat man entweder vor Ort jemand der schon vorab den Wagen mal begutachtet, ob sich der weite Weg lohnt. Oder man macht eben einen ein- bis zweitägigen Ausflug gleich mit dem Anhänger hinten dran. Die Jugend ist auch schon mal am Sonntag morgen von hier in die Niederlande aufgebrochen und am nächsten Tag um 6 Uhr morgens mit zwei Autos auf eigener Achse zurückgekommen.

Darauf zu hoffen, dass du innerhalb ein paar Tagen den Benz zu einem vernünftigen Preis loswirst um dann gleich einen Omega bei der Hand zu haben halte ich nach wie vor für unrealistisch. Das wird nur parallel gehen: wenn ein guter Omega auftaucht zuschlagen und dann den Benz in Ruhe und ohne großen Druck verkaufen. Alles andere ist suboptimal.

Gruß, Sepp

Sepp,
Autokauf ist immer Bauchsache
(meine Meinung),
Entweder es passt oder der Bauch sagt Nein.

Wer mit dem Kopf denkt,
fährt dann meistens Fahhrad,Grins

Ich bin damals für meinen ehemaligen Omega
Von TH nach Fribourg in der CH gefahren.
Start Sonntag 9.00 gemütlich
nach dem Frühstück,
Ankunft bei uns ca 04.00 oder 05.00 Nachts.
Arbeitsbeginn 08.00 .

Es waren nur ca 1400 Km .

MfG

Edit- ich bin auch schon gemütlich
von TH nach ST Pölten gefahren,kurz vor Wien mit dem C Ascona.
Das waren 6,5 Std.

Zur Teileversorgung noch meine 2cents. Bisher hatte ich bei gängigen verschleißteilen gar keine Probleme. Ein Wischergestänge mitsamt Motor ließ sich problemlos bei eBay Kleinanzeigen besorgen. Man findet schon sehr viel noch auf Kleinanzeigen oder ähnlichen österreichischen Derivaten. Die ET Versorgung würde mich (noch?) nicht vom Kauf eines Omega abhalten.

Jetzt hätte ich einen 2,2er Kombi in Aussicht. Das Pickerl wird laut Angaben des Besitzers(er ist Mechaniker) bis Anfang Mai gemacht. Kostet nur ca die Hälfte vom Omega aus dem Link. Er besitzt 10 Autos, sagt er. Deswegen der Verkauf. Das Gute beim Kombi ist, es gibt für den noch neue Radnaben von Optimal zu kaufen, für unter 100 Euro. Für die Limousine gibt's die neu nicht mehr.

Warum du ausgerechnet so auf Radnaben fixiert bist erschließt sich mir noch nicht ganz. Da gibt es doch 100 Teile die eher kaputtgehen und wo man Ersatz braucht.....???

Gruß, Sepp

Ich hatte es bei meinem Y22DTH, dass u.a. beide hinteren Radlager kaputtgingen und dafür braucht man eine neue Radnabe, haben die beim FOH gesagt. Weil beim Ausbau die Nabe verbogen wird, die wird mittels Hammer rausgeschlagen oder so ähnlich. Die Radnabe gibt's aber als Neuteil nicht mehr. Ganz einfach.

Da wurdest du belogen oder hast jemanden gefragt der das noch nie richtig gemacht hat. Nur Grobmotoriker zerwichsen die Radnabe beim Radlagerwechsel. Die äußere Lagerschale bleibt beim Ausziehen der Nabe immer auf ihr hängen. Die entfernt man dann entweder mit Trennmesser und Presse / Abzieher oder man zaubert vorsichtig mit Wärme oder mit einem Dremel oder einer kleinen Flex (grenzwertig da eher Pfusch).

Grüße

Ok, das ist zumindest gut zu wissen. Die beim nahegelegensten FOH machen das auf alle Fälle so. In dem Fall wäre es wohl besser, meinen Kumpel, der Mechaniker und Meister ist mit so einer Arbeit zu beauftragen.

Nicht alles was der FOH macht,
Ist auch von Logik geprägt !

Es ist schon so,wie es BP schreibt bei der Vorgehensweise des Entfernen des halben Innenring auf dem Radzapfen.

Ich nehme bei halben Innenringen immer die Flex, schneide fast Durch und
dann einen Spitzmeißel in die Kerbe und der Innenring fliegt runter.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen