Omega B - EZ.99 - Probleme mit Lüfter bei manueller Klima

Opel Omega B

Moin,

Meine Schwägerin hat ab und zu Problem mit dem Lüfter im Omega (X20XEV Bj.1999). Er will manchmal nicht bzw. läuft nur minimal. Durch umschalten am Schalter für die Luftrichtung kommt der Lüfter wieder und alle Geschwindigkeiten sind wieder regelbar.

Problem gibt es im Winter und Sommer, aber nicht immer, da ich das Problem noch nie hatte, und ich fahre den Omi so alle 2-3 Monate.

Kann es auch hier der Vorwiederstand sein? In der Suche konnte ich kein Problem finden, dass diesem ähnelt.

23 Antworten

Die Sicherungs- und Relais-Panels lassen sich ausklinken (Unten Hebel nach oben drücken und ausklappen) und sogar mittels je zweier Kreuzschlitz Schrauben, im oberen Bereich, komplett aushängen und in den Raum dahinter schieben, um mit der Hand dort in den Raum unter dem Armaturenbrett reingreifen zu können.
So kann man vieles erreichen wo man sonst nur nach der Demontage der Heizungskanäle, des Tacho's, oder des ganzen Armaturentafel dran kommt

Sichrungs- und Relaisträger demontieren
Hochgeklappt

Kurt & Rosi - Danke, versuche ich morgen 🙂

Aber das Relais ist nur für die Voll-Durchsteuerung des Lüftermotors in Stufe 5 zuständig.
Ich habe, bei Lüfterstörungen, schon diverse Lastwiderstände, Stecker/Steckverbinder und auch schon mal Lüftermotoren ausgetauscht, oder instandgesetzt, aber bisher noch nie ein Relais austauschen müssen.😕🙄

Gebläse Luftführung Omega B
Gebläse Luftführung Omega B
Gebläse Lastwiderstand Omega B
+2

Bei mir siehts etwas moderner aus, in etwa so wie auf dem Bild, also Holzimitat und 4 O
Nur links vom Radio is ne Ablage, ach alles auf Höhe Radio und darunter is anders, weils das Bild von Blackie ist
Natürlich bleibt der unter seinen Leistungen, bis die Klima wiedererweckt ist

Alle-schalter-mittelkonsole-omega-b
Ähnliche Themen

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 2. Juli 2021 um 21:38:59 Uhr:


Aber das Relais ist nur für die Voll-Durchsteuerung des Lüftermotors in Stufe 5 zuständig.

Bin leider nicht dazu gekommen mir den Omi genauer anzusehen. Melde mich nächstes Wochenende.

Falls das grüne Relais nur für 5. Stufe zuständig ist, wird warscheinlich der Fehler wo anders liegen, aber ich schau mir alles noch an.
Und Relais für Gebläse (Stufen 1-4) gibt es?

Sorry, aber das geht doch aus den Schaltplänen auch genau hervor, wie das System arbeitet.
Die Stufen 1-4 laufen über die Vorwiderstände und in der Stufe 5 wird direkt 12V zum Motor durchgeschaltet.
Bei der Vierstufen Variante vom VFL ist es identisch, nur daß es eine Vorwiderstand-Stufe weniger gibt.

Lüfter-Steuerung VFL 4-Stufig

Bevor Du wie wild in der Elektrik suchst, bau den Lüfter frei und mess da direkt die Spannung bei den verschiedenen Stufen.

Beim Siggi meines Dads muckste der Lüfter auch keinen Ton mehr von sich. Ich hatte vorsichtshalber schon den Regler bestellt.

Es war aber schlicht der Lüftermotor, der fest war und die Kohlen fast runter. Einmal komplett gereinigt und mit WD40 geflutet, die Federn der Kohlen etwas nachgedrückt und siehe da, wieder Orkan im Auto.

Lange wird das aber nicht halten, darum ist Ersatz schon bestellt.

@AndyEausB - genau diesen Gedanken hatte ich heute 🙂

In unseren zwei Saab 9-3ern waren bei ca. 300-350tkm die Kohlen im Lüfter am Ende, die habe ich getauscht, die Kohlen waren ca. 1 EUR. Der Omi hat zwar "nur" um die 250tkm, aber nach über 20 Jahren ist es sicher kein Fehler die Kohlen zu erneuern.

Glaube, Handschuhfach ausbauen und dahinter gibt es eine Abdeckung - dahinter sollte der Lüfter sein, wenn ich es richtig gesehen habe.

https://www.motor-talk.de/.../...sbauen-wie-geht-das-t3047380.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen