Omega B - Einen V6 zum V8 umbauen,.. Ist das möglich?

Opel Omega B

Hi zusammen!

Ich denke ernsthaft darüber nach, in meinen MV6 einen „alten“, gebrauchten (amerikanischen) V8 einzubauen, um ihn hörbar schöner, aber vor Allem kräftiger und durchzugsstärker zu machen. Ein hohes Drehmoment spielt da für mich eine ausschlaggebende Rolle.

Daß man dafür auch das passende Getriebe, Fahrwerk & eine adäquate Bremsanlage braucht ist klar.

Diese Idee ist ja nun nicht neu, mich würde bloß interessieren, ob mir Jemand von Euch mit echten Erfahrungswerten helfen kann..? Hat es von Euch schon Eine/Einer getan?

Am liebsten hätte ich einen wirklich älteren Motor mit mächtig Hubraum und ohne jeglichen Elektronik-Schnickschnack mit „echten“ Vergasern.
Platz im Motorraum würde ich wohl auch brauchen.

Eine solche Umrüstung ist mit Sicherheit ungeheuer aufwendig, dieser reizvolle Gedanke läßt mich jedoch wohl kaum mehr los.

Ich hoffe auf einen regen Antwortsegen, bis dahin also!

Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hehe….

genau, bau Dir nen Lautsprecher unters Auto und tu nur so als ob es ein V8 ist 😁😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Es gab vor Jahren mal ein Bericht über den Umbau auf den M5 Motor vom E34,

https://www.omega-freak.de/forum/10967-motorumbau-abgeschlossen.html

Der V8 vom E39 könnte auch passen...

VG

Ja ne, es geht natürlich nicht bloß um das Geräusch, eher um das mit dem Betrieb eines V8 erzeugten Lebensgefühl, das dürfte doch eigentlich jedem Auto-Narr klar sein.
Nichts für ungut..!

Danke, hlmd, die Sache mit dem Platzproblem (Haubenhutze) stößt mir dann aber doch zu arg auf - sonst ‚ne echt stramme Idee!

Moin,

dann haste hier Omega V8 mal ne Menge zu lesen.

Gruß Wartburg

Ähnliche Themen

Hallo, Wartburg!
Jo, danke, mit der Aneignung von Wissen fängt man am Besten erstmal an...

Hier mal ein paar Bilder vom Bitter Monaro. Es gab 3 Stück, jeweils mit unterschiedlicher Frontgestaltung.

Das es ein Monaro ist, sieht man am Tankdeckel. Der Monaro hatte den Tank wie der Omega unter dem Kofferraum. Beim GTO steht er hinter der Rückbank. Der Tankdeckel ist daher unten an der C Säule.

16083101
16083102
16083103
+3

Welches Fahrwerk, welche Bremsanlage und welche Hinterachse verbaut man dann eigentlich beim Wechsel auf einen Chevy V8- Motor plus Getriebe?
Ich bin fest gewillt dies früher oder später in Angriff zu nehmen, sollte mich über den Umfang der Arbeiten also schon mal schlau machen...

Wenn, dann würde ich es so machen, wie Opel es damals auch gemacht hat. Es gab ihn ja den Omega V8.

Bedien dich im Holden Regal!

Hauptproblem dürfte allerdings sein, dass der Omega deutlich schmaler ist als der Holden. Da dürfte es im Vorderwagen massive Platzprobleme geben.

https://youtu.be/hp0XsCMcj9k

Möglich ist alles. Hier mal was aus England. Mit Straßen Zulassung

Hi, cervlll - danke sehr, damit kann ich ‚was anfangen!

Zitat:

@driplo schrieb am 10. Mai 2020 um 14:53:15 Uhr:


Wenn, dann würde ich es so machen, wie Opel es damals auch gemacht hat. Es gab ihn ja den Omega V8.

Bedien dich im Holden Regal!

Hauptproblem dürfte allerdings sein, dass der Omega deutlich schmaler ist als der Holden. Da dürfte es im Vorderwagen massive Platzprobleme geben.

Warum sollte es da massive Platzprobleme geben? Der Omega wurde als V8 gebaut, Opel hat es auch hinbekommen, im Endeffekt ist der Motor etwas Breiter (durch den 90 Grad Bankwinkel) und nur wenig länger der OHC Riementrieb entfällt da stösselstangenmotor).

Wenn man sich die Lösungen ansieht, die gefunden werden mussten, um den Motor in den Omega zu bekommen, sieht man, dass der Motorraum zu klein ist. (ein toller Schachtelsatz...) 😁

Zitat:

@opel-infos schrieb am 11. Mai 2020 um 09:35:25 Uhr:


Motor

Die Umbaumassnahmen betrafen seinerzeit primär Lenkung, Bremskraftverstärker und Kühlung, alles übrigens Dinge, die seit Anbeginn der V-Plattform, also seit den späten 1960er Jahren, nahezu unverändert blieben. Der LS1/LS2 Motor hingegen war recht neu.

Nichts anderes habe ich doch vorher geschrieben. Und es bleibt dabei: der Motorraum ist einfach zu eng, um den Motor inklusive Anbauteile(!) ohne weitere Umbauten einzubauen.

Das war auch vom Mechaniker in dem Video des von cervlll geschickten YouTube-Links zu hören - viel Arbeit, massig Anpassungen..!
Danke bis hierhin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen