Omega B - Einen V6 zum V8 umbauen,.. Ist das möglich?

Opel Omega B

Hi zusammen!

Ich denke ernsthaft darüber nach, in meinen MV6 einen „alten“, gebrauchten (amerikanischen) V8 einzubauen, um ihn hörbar schöner, aber vor Allem kräftiger und durchzugsstärker zu machen. Ein hohes Drehmoment spielt da für mich eine ausschlaggebende Rolle.

Daß man dafür auch das passende Getriebe, Fahrwerk & eine adäquate Bremsanlage braucht ist klar.

Diese Idee ist ja nun nicht neu, mich würde bloß interessieren, ob mir Jemand von Euch mit echten Erfahrungswerten helfen kann..? Hat es von Euch schon Eine/Einer getan?

Am liebsten hätte ich einen wirklich älteren Motor mit mächtig Hubraum und ohne jeglichen Elektronik-Schnickschnack mit „echten“ Vergasern.
Platz im Motorraum würde ich wohl auch brauchen.

Eine solche Umrüstung ist mit Sicherheit ungeheuer aufwendig, dieser reizvolle Gedanke läßt mich jedoch wohl kaum mehr los.

Ich hoffe auf einen regen Antwortsegen, bis dahin also!

Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hehe….

genau, bau Dir nen Lautsprecher unters Auto und tu nur so als ob es ein V8 ist 😁😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hi, BMW-Biker007!
Das hat ja ordentlich gequalmt.
Jo, anbei gab‘s auf YouTube dann aber auch noch einige andere Anregungen zu dem Thema V8 in Omega B. Danke dafür!

Ja, rosi036..! Im Wikiweb werden unter Chevrolet Lumina bloß die erste und zweite Generation angezeigt, nur mit V6-Motorisierung. Das andere wußte ich mittlerweile bereits. Danke Dir!

Hi, Driplo!
Echt, die Idee mit dem Holden Commodore VT ist super, maximal 340PS reichen auch...

Jedenfalls habe ich jetzt, nach Eurem Unter-die-Arme-greifen, erstmal genug Ideenmaterial zum Verdauen.
Loslassen wird mich der Gedanke zum Wechsel auf einen V8 sicher nicht, und ich finde das auch gut so.
Ein herzliches Dankeschön in die Runde!

Ähnliche Themen

@driplo, ich würde es nicht schreiben, wenn es nicht schon gemacht wurde und die GTOs bekommt man recht günstig und viele Teile passen Plug&Play am Omega, zB fahre ich die Bremse vom GTO. Dazu gab es ja einen Omega V8 mit LS1, Teile sind sogar im E*P*C gelistet. Kannst ja auch mal in Opel-Museum fahren, da steht der V8.com und dann schaust du dir den GTO im Motorraum an, da ist vieles gleich.

LEGO!
Eins passt ans andere!

Das wäre wunderbar ;-)

Naja, ganz so einfach passt es nun auch nicht.

Hallo, opel-infos!
Kannst Du dazu ein paar Infos geben? Das wäre super..!!

Bau lieber auf Kompressor um. Das gab es im Omega und dürfte auch eintragungsmäßig kein Problem sein. Ein Bekannter von mir macht das grad nach und nach an einem X30XE.

Richtig gemacht mit Schmiedekolben etc. sind da standfest bis zu 450PS drin, bei Risiko sogar noch mehr.

Allerdings sollte man schon für Material so um die 8k rechnen.

Der Alexander Schwendtker von http://www.vintage-steels.com/ ist da ein ganz guter Ansprechpartner.

Keine üble Idee, habe ich gleichfalls d‘rüber nachgedacht, bloß vermisse ich da den V8-Sound, einer der eigentlichen Zwecke.
Danke trotzdem, ist immer gut, etwas nochmal durchzugehen und zu überdenken...

https://m.youtube.com/watch?v=RFKXGYhg0pM

Wenn es nur um das Geräusch geht!

sicher das Preisweteste,egal ob Zugelassen oder nicht!

Mfg

Hehe….

genau, bau Dir nen Lautsprecher unters Auto und tu nur so als ob es ein V8 ist 😁😁

ES gibt ja schon einen klanglichen Unterschied zwischen einem klassischen europäischen V8 und einem klassichen amerikanischen V8. Da spielen Zündfolge und Abgaskrümmer eine Rolle. Möglicherweise läßt sich da auch ein europäischer V6 klanglich umbauen, wenn man am Krümmer entsprechende Anpassungen vornimmt. Für eine Änderung der Zündfolge, wären dann mindestens auch andere Nockenwellen erforderlich, was die Hardware betrifft...

Hier noch was interessantes zum Thema V6 Kompressor:

http://www.mv6-kompressor.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen