Omega B - Ein Omega B FL wird ein Anhänger
Ein Omega FL wird ein Anhänger, mein Projekt bis Frühjahr 2018
Er soll/muss bis zum 5. Omega-Treffen in Thüringen fertig sein.
Ich werde hier immer wieder berichten und bin für Tipps dankbar.
Ich baue nach der hier vorhandenen Anleitung von Markus.
So weit bin ich z.Z., der Omega ist zerschnitten und die vorderen Türstücke zum Test und bearbeiten montiert.
Geplant ist ein Hänger vom Feinsten, also :
Strom mit eigener Batterie die über ZFZ geladen wird
Brauchwasser über Pumpe aus original Tank
FH elektrisch
ZV per FB übers Hängerkabel
220 V WOWA Anschluss mit Wandler und Ladegerät
Holzboden für Schlafplatz
LED Beleuchtung und TV
13 Poliges Spiralkabel zum abziehen
Fenster vorn, WOWA Fenster oder älteres Klappdach
lackiert in meiner Wagenfarbe
Zugrohr wird fertig gekauft
Aufhängung an originalen Diff und Getriebehaltern
Zulassung vielleicht mit 100kmh
Beste Antwort im Thema
ich hab geschliffen bis jetzt, endlich fertig, fast, paar kleinigkeiten noch die NASA hat mich gefilmt ????
Nächste Woche zum Lackierer
179 Antworten
Gibbet nicht einzelnd, kannst du dir aber aus den Schaltplänen herausziehen und via Paint selbst basteln.
Ich hatte schon mal ZV mäßig damit angefangen, aber dann im chaotischen Alltag aus den Augen verloren, wohl auch weil bei meinem eh noch Baustopp ist, bis ich mal weniger Arbeit und darüber mehr Zeit dafür habe.
Leider nur Steinmetz für den Calibra da...
Moin Uwe
ein Plänchen gibt es freilich und Gedanken zum Anklemmen dazu auch !
das zu machen ist kein großer Akt , liegt schon Wochen zurück
weil ich ja wuste das die Frage noch kommt ,Grins
die Kabelfarbe für Öffnen oder Schließen ,
ob Schwarz/Gelb oder Schwarz/Rot must DU mal Prüfen ,
ich denke Schwarz/Gelb war Schließen und Schwarz/Rot Öffnen !?
wenn der Originale Kabelbaum noch vorhanden sein sollte ,
findet man die Verbindungstelle der ZV für Hinten
neben der ürsprünglichen Position des Fahrersitzes !
eine Notöffnnung OHNE Elektrik einer der Türen oder Heckklappe
solltest Du aber als Sicherheitsreserve einbauen !
mfg
Danke , super, damit komme ich weiter.
Hatte eigentlich den Plan fürs Licht gemeint, aber das hier ist auch wichtig.
Als Notöffnung ist ja an der Hintertür das Schloss mit Schlüssel.
Ich kann ja auch ein Fahrerschloss in eine Hintertür einbauen, sollte ja auch passen.
Die Farben für Beleuchtung werde ich finden, habe da auch schon einen Plan gefunden.
Ähnliche Themen
so 7cm tiefer der Hänger
habe 3cm tiefere Sportfedern für eine Limo reingebaut
hier noch mal ein vorher-nachher Bild
wie immer in kleinen Schritten.
Vorn ist fast alles fertig geschweißt, Dach und die vorderen Türecken fehlen noch.
Vorher aber dort noch Farbe und Abdichtung drauf.
Die Türstücke verschraube ich durch die Löcher der Lämpchen an den Schlossschrauben fest und dann wir noch außen geschweißt.
Hintere Fenster mit Folie sind auch schon mal zur Probe drin.
heute erst mal Alu-Deckel zum verschließen für die Antriebswellen angefertigt.
Alle Schrauben gekürzt und verschlossen.
Hat ja nichtmal Opel selbst gemacht, Respekt. Beim Calibra und Vectra A 2000, also den Frontfräsen, sind die Flansche halt unbenutzt. Ich mein da wäre nichtmal eine Kappe draufgesteckt.
na das hätte ich früher wissen sollen, dann hätte ich mir das erspart.
Dachte nur das gefällt dem TÜV so besser
Macht es sicherlich... Ich kann auch nicht 100% beschwören das da nicht eine Plastikkappe draufsteckt..
so ich habs getan, schlagt mich nicht, ich habe ein VW Teil an einen Opel gebaut 🙂
Die VW T3 Handbremse ist von allen Marken die am besten geeignetste.
Die Gewindestange musste ich anfertigen, der T3 hat sonst ein Seil.
Den Auschnitt muss ich noch rund machen, nach dem Lackieren kommt da Gummi drauf
Der Zweck heiligt die Mittel. Kann halt sein das der Hänger ewig Medikamente brauch um eine Abstossung zu verhindern. Das Immunsystem dürfte geschwächt werden...
Ob damit die VW-Leute klarkommen?
Ist ja nicht am Opel sondern nur an der Stange die eh nicht zum Omega gehört. Also alles gut. Der Teufel wird dich erst später holen. 😛 😁
kleines update
gibt nich viel neues, nur fertig schweißen und Bier gestern 4 Stunden.
Heute geschliffen und erst mal mit Rostschutz grundiert
innen schleifen, Streichen, hat bissel Flugrost angesetzt
Dann noch richtig grundieren und Nähte verfugen, dann kommen noch die vorderen Türstücke rein, soll ja dahinter nicht rosten.