Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht
Hallo Welt,
ich habe seit 1 Woche einen Omega B und bin ganz zufrieden,außer mit der Lichtausbeute.
Ich muss morgens im Dunkeln losfahren und Abends im Dunkeln zurück und sehe kaum was und schleiche über die Landstraßen da das Licht echt Dunkel ist.
Habe schonmal ein wenig rumgesucht,aber nicht gefunden.
Scheinwerfer sind Original Hella-Scheinwerfer die auch original verbaut sind.Klarglas mit dieser Linse drinne (CD ausstattung).Beide sind i.O.,außer halt etwas schmutz (geputzt habe ich schon,wird nicht besser).
Ist das Normal?Hat nochjemand mal das gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Omega wurde zunächst nur mit damals üblichen Streuscheiben/Reflektor Scheinwerfern ausgerüstet.
Ab Mod. 98 bekam er wahlweise die neueren DE- oder Xenon-Scheinwerfer.
Die Scheinwerferreinigungsanlage wurde von Anfang an -je nach Modell- serienmäßig, oder als aufpreispflichtige Zusatzausstattung verbaut.
Bei den Xenon-Scheinwerfer war sie Pflicht und da ebenso die áutomatische Leuchtweitenregulierung.
Die geringe Lichtausbeute liegt -bei den Hella-Scheinwerfern- an dem durch UV und Waschmittelzusätze vergilbten PVC-Glas.
Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.
Auch ein schlechter Kontakt der Masse, oder der spannungsführenden Leitungen/Stecker, kommt hierfür in Frage.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SileX61
Moin (:Wenn ich mal Fragen darf, wie hast du die Scheinwerfer geöffnet? Die sind doch Verklebt oder sehe ich das Falsch.
hallo
ich habe sie nicht geöffnet .
die sind von außen trüb . wie in mein beitrag vorher sind die mit 2000er naßschleifpapier abgeschliffen und mit Xerapol poliert .
ich habe pro seite ca 15 min investiert an zeit .
wenn es richtig warm ist werd ich die sache nochmal wiederholen obwohl ich immernoch sehr zufrieden mit dem ergebnis.
wenn ich die bilder vom anfang sehe sehen meine scheinwerfer immernoch gut aus hehe .
ich hoffe ihr könnt mit dem beitrag was anfangen .
Hallo zusammen.
Jetzt habe ich mir ganz gespannt alle Beiträge durchgelesen, in der Hoffnung das man zu einen Ergebnis kommt. Aber so wie ich es sehe ist doch kein Ergebnis in Sicht, ausser diese Tips mit dem Reinigen der Streuscheibe und neue Scheinwerfer kaufen....
Aber mal ehrlich, das kann doch der Grund sein weswegen man dieses schlechte Licht hat.
Ich habe in meinen Omega auch diese DE-Linsen SW drin und mein Licht ist auch mieserabel. Ach ja, meiner ist Baujahr anfang 96 und auch schon diese DE-Linsen SW drinne. Und die sind Original. Bin der zweite Besitzer und die ersten Besitzer war ein altes Ehepaar und ich glaube nicht das die Scheinwerfer umrüsten. Naja, egal.
Zumindest sind meine Streuscheiben und all das was man sehen kann ist nicht verblichen, vergilbt oder sonstiges. Sehen aus wie neu und trotzdem habe ich schlechtes Licht.
Spannung, Masse und Scheinwerfereinstellung alles Top. Bei mir kommt nur noch dazu das die Amaturenbeleuchtung auch so dunkel sind. Nun weiss ich nicht ob es damit zusammen hängt und es doch noch irgendwo ein anderes Problem ist.
Einer hat hier mal geschrieben das der FOH sagte das diese DE-Linsen SW einfach so schlechtes Licht haben, was ich mir auch gut vorstellen kann.
Mein Kumpel fährt einen Vectra C auch mit den DE-Linsen SW, und auch die haben schlechtes Licht.
Vielleicht hat der von FOH ja doch Recht mit seiner Aussage.😠
Liebe Grüße aus Bremen
@Dougy
Wenn Dir bei diesen Scheinwerfern die Lichtausbeute nicht ausreicht, da bleibt Dir nur die Umrüstung auf Xenon. Aber dies ist ein enormer Aufwand was somit auch mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Da Du auch nicht richtig gelesen hast, hat sich selbst in diesem Thema jemand geäussert das das Licht besser geworden ist. Es wurde auch ausdrücklich darauf hingewiessen das diese Tips niemals das Ergebniss von echten Xenon Licht erreichen.
Gruss Holger
Hallo.
Ich habe schon richtig gelesen, Holger.
Das man durch eine andere gute Markenlampe ein minimal besseres Licht erreicht, ist einleuchtend und dafür muss man nicht mal Ahnung davon haben.
Aber mir kann niemand erzählen das er durch das Austauschen der "Birne" eine so dermaßen verbesserung erziehlt.....
Und das man nie an ein Xenonlicht rankommt, mit herkömmlichen Glühbirnen H1,H4 oder H7, das ist jawohl auch jedem klar.
Ich habe mich im Netz und anderen Foren mal schlau gemacht und es wird überall gesagt das die DE-Linsen SW nicht so gutes Licht bringen und jede H4 Lampe mehr Licht bringt. Man muss halt damit leben oder wie Du schon sagtest auf Xenon umrüsten.
BMW hat auch diese DE leuchten mal verbaut und das Licht ist genauso mieserabel wie bei unseren Omegas.
Ich Persönlich finde mich damit einfach ab, versuche es aber auch mal mit einer guten neuen Glühlampe,weil ich nicht weiss da momentan drin ist. Aber ich denke das ich nicht viel besser wird.
Was mich nur wurmt bei meinem Omega, ist das die Amaturen beleuchtung auch so dunkel ist, was ich mir nicht erklären kann.
Ähnliche Themen
@Dougy
Da habe ich Dich dann falsch verstanden und sage SORRY 😁
Streiche alles ab guten Morgen 😉
Hast Du in Deinem Omega den Helligkeitsregler verbaut?
Wenn ja, ist vielleicht der Wiederstand darin müde geworden was ja nach all den Jahren passieren kann.
Dies hatte ich mal bei einer anderen Automarke schon nach 5Jahren, die Beluchtung wurde immer dunkler. habe damals auch alles durchgemessen. Bis mir ein Freund sagte bau Dir doch mal nen anderen Regler ein und siehe da Gott sprach es werde Licht und es wurde Licht 🙂
Gruss Holger
Guten Morgen Holger und Namensfetter 😉
Ist kein Problem, ich versteh auch nicht alles auf anhieb.😎
Ich habe diesesn Heligkeitsregler.
Das bedeutet ich muss mir eine komplett neue Lichtschaltereinheit besorgen, richtig ?
Oh man, und die dinger sind immer so schwer zu bekommen.
Aber danke für den Tip. Hab schon gedacht das die schwache Amaturenbeleuchtung auch was mit dem schlechten Ablendlicht zu tun hat. Elektrik ist nicht so meine Welt. 😉
@Namensvetter
hast Du einen Freund in der Nähe, der auch einen Omega fährt oder Vectra ""wenn die Stecker beim Vectra soweit passen"" der auch einen Helligkeitsregler verbaut hat, dann tauscht doch erstmal zu versuchszwecken die Komponenten.
Die Helligkeit der Cockpit Beleuchtung hat nichts mit der Scheinwerfer Helligkeit zu tun
Gruss Holger
Im ürigen kann eine miese Armaturenbeleuchtung auch von schon schön geschwärzten Lampen kommen. Ich würde einfach mal nen Rundumschlag machen und die Leuchtmittel austauschen. Wenn die Helligkeitsregelung am Lichtschalten überhaupt nicht richtig funtioniert, nimm ihn mal auseinander und kontrolliere die Kontakte und Poti(s). Kontrolliee auch die Batterie- und Lichtmaschinenspannung. Massepunkte reinigen und fetten.
Zu den DE-Scheinwerfern:
Die sind schon spitze, aber ein Verschieben des Glühfadens um nur einen Millimeter aus dem Brennpunkt der Linse, halbiert die Lichtleistung fast zu 50%.
Daher sollten nur Markenlampen verbaut werden.
Sie sind sehr paßgenau vom Sockel, weder zu kurz oder zu lang, noch exzentrisch aufgebaut.
Oft sind auch die Linsen von der Planarfläche her verstaubt, wenn z.B. die Gummiabdeckung nicht dicht saß. Dann hilft es, vorsichtig mit einem dünnen Pinsel durch das Lampenloch die Rücksete zu entstauben.
Auch scheinbar klare Scheinwerfer können schon Mikrorisse auf der Oberfläche haben.
Da bricht sich immer eine erhebliche Lichtmenge, die dann natürlich nicht mehr auf die Straße gelangt.
Einfach mal reinigen und das Schutzglas gründlich polieren, neue Markenleuchtmittel einsetzen und du erkennst deine Scheinwerfer nicht wieder.
Zur Instrumentenbeleuchtung:
Im Lichtschalter ist dafür ein regelbarer Spannungsregler verbaut der über eine Widerstandsschleifbahn angesteuert wird.
Ist der defekt, dann geht aber gar kein Lämpchen.
Gibt nur die Möglichkeiten defekt oder intakt.
Diese Vermutungen in Richtung Poti treffen meist nicht zu.
In den allermeisten Fällen sind (wie schon angemerkt) die Lampen einfach am Ende, oder es liegt ein Schluß auf der Leitung vor.
Moin moin.
Also das mit den Markenlampen kann ich mir schon vorstellen. Auch das mit der leicht verstaubten Linse. Ich werde es einfach mal ausprobieren und es so wie Kurt es beschrieben machen. Dann noch neue Markenlamoen rein und mal schauen was dann passiert.
Was mich nur einwenig stutzig macht ist, das beide Scheinwerfer genau gleich schlecht leuchten. Aber egal, ich werde mal probieren und berichte mal ob ich Erfolg hatte.
Mit der Instrumentenbeleuchtung, denke ich das ich einfach mal bei den Schrottis nachschauen ob ich durch Zufall eine andere Lichtschaltereinheit finde, oder vielleicht hat ja noch jemand hier sowas rumliegen. Nicht nur wegen der dunkelen Instrumentenbeleuchtung sondern auch weil bei meiner Lichtschaltereineit nichts mehr beleuchtet ist.
Danke an Kurt und Holger.
Hallo Guten Morgen 🙂
Ich habe mir das Zeuch jetzt bei eBay Bestellt, weil ich es bei mir in der Gegend nirgendwo bekomme.. 🙁
Kann mir jemand vllt ne kleine Anleitung schreiben?
Ablauf?
Danke 🙂
Hallo.
Ich hatte auch schon mal alles probiert und gemacht (auch was Kurt an Tips gegeben hatte, danke dafür) mit meinen Scheinwerfern und nur eine minimale besserung gehabt. Ich habe mich auch schon damit abgefunden das die Linsen Scheinwerfer eine Katastrophe sind im Vergleich zu anderen.
Ich habe es schon von so vielen gehört die auch solche SW mit Linse haben, die alle sehr unzufrieden sind mit denen. Egal ob Audi, Mercedes, BMW, VW oder Opel usw. Sobald die Scheinwerfer mit Linse im Spiel sind, schneiden die absolute Katastrophal gegenüber normalen Scheinwerfern ab.
Ist aber nur meine Persönliche Meinung die ja keiner mit mir teilen muss. Ist für mich aber auch so ok, weil ich mich einfach damit abgefunden habe.
Sogar LKW Hersteller haben mal diese Linsen SW verbaut gehabt und die Fahrer waren unzufrieden damit.
Das ist jetzt aber nicht wirklich dein Ernst oder?
Welches Fahrzeug fährt denn heute noch auf den Straßen ohne die DE Technik (Dreifach Ellipsoid) in den Scheinwerfern?
Die Technik ist überlegen, die Lichtausbeute maximiert, die Streustrählung minimiert.
Sie ist universell für Xenon und Hallogenlampen zu verwenden.
Das ganze steht und fällt natürlich mit den verwendeten Leuchtmitteln.
Ein nur um einen Millimeter aus dem Brennpunkt verschobener Leuchtfaden, (bei Xenon Plasmabereich) kann die Lichtaubeute schon hier schon mal nachhaltig beeinflussen. (Billigleuchtmittel sind nie maßhaltig)
Wer da dann eventuell auch noch zu Depo&Co greift, greift dann gleich mal mit beiden Händen ins Klo.
Da stimmt dann nämlich gar nichts mehr, weder die Radien des Spiegels, noch die des Ellipsoids.
Auch die Abstände und Fixierungen der Leuchtmittel sind bei denen ehr zufällig irgendwie, irgendwo, als präziese da und so wie sie sein müssen.
Ein DE Ablendlicht hat -ganz im Gegensatz zum Freiformreflektor mit Glasbündelung- nur noch etwa ein Zehntel des Streulichts.
Eine wie mit dem Linial gezogene Hell-/Dunkelgrenze ist für die DE Scheinwerfer karakteristisch.
Diese ist bei den Freiformscheinwerfern -im Gegensatz dazu- aber nur sehr difus und auch kaum als eine solche Grenze wahrnehmbar.
Doch Kurt, das ist wirklich mein ernst.
Es geht doch nicht darum das heut zu Tage nur noch wenige Fahrzeuge ohne (Dreifach Ellipsoid) durch die Gegend fahren. Es geht einfach nur darum, das jeder seine Persönlich Meinung und Erfahrung hat. Was ist falsch daran.....
Fakt ist für mich, das die Lichtausbeute auf der Straße eine absolute Katastrophe ist. Und mit dieser Meinung und Erfahrung stehe ich nicht alleine da. Hier gibt zieg Seiten wo immer nur dieses Thema beschrieben wurde. Und immer und immer wieder wurde geschrieben das das Licht nichts taugt.........
Versteh nicht ganz warum es jetzt für Dich ein Problem ist, wenn man seine Persönliche Meinung und Erfahrung schreibt.
Gib doch einfach mal in Google ein "z.B. Erfahrung mit Ellipsoidscheinwerfer".........
Zitat.: Eine wie mit dem Linial gezogene Hell-/Dunkelgrenze ist für die DE Scheinwerfer karakteristisch.
Mal ehrlich, scheiß was auf Hell/Dunkelgrenze. Was bringt das wenn kaum Licht auf die Straße fällt.....
So, nu ist gut...... Jeder hat seine Meinung und Erfahrung und das ist halt meine.
Ich hatte es ja auch schon mal geschrieben, in der Dämmerung sieht man mit den alten Scheinwerfern mehr wie mit Xenon. Ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck, wenn man da durch die Stadt fährt und schon Laternen an sind, frage ich mich manchesmal wo der Lichtschein meiner Xenons ist ????