Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht

Opel

Hallo Welt,
ich habe seit 1 Woche einen Omega B und bin ganz zufrieden,außer mit der Lichtausbeute.
Ich muss morgens im Dunkeln losfahren und Abends im Dunkeln zurück und sehe kaum was und schleiche über die Landstraßen da das Licht echt Dunkel ist.
Habe schonmal ein wenig rumgesucht,aber nicht gefunden.
Scheinwerfer sind Original Hella-Scheinwerfer die auch original verbaut sind.Klarglas mit dieser Linse drinne (CD ausstattung).Beide sind i.O.,außer halt etwas schmutz (geputzt habe ich schon,wird nicht besser).

Ist das Normal?Hat nochjemand mal das gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Omega wurde zunächst nur mit damals üblichen Streuscheiben/Reflektor Scheinwerfern ausgerüstet.
Ab Mod. 98 bekam er wahlweise die neueren DE- oder Xenon-Scheinwerfer.
Die Scheinwerferreinigungsanlage wurde von Anfang an -je nach Modell- serienmäßig, oder als aufpreispflichtige Zusatzausstattung verbaut.
Bei den Xenon-Scheinwerfer war sie Pflicht und da ebenso die áutomatische Leuchtweitenregulierung.

Die geringe Lichtausbeute liegt -bei den Hella-Scheinwerfern- an dem durch UV und Waschmittelzusätze vergilbten PVC-Glas.
Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.
Auch ein schlechter Kontakt der Masse, oder der spannungsführenden Leitungen/Stecker, kommt hierfür in Frage.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Moin,

imho gab es die Xenons und das Navi schon im Vormopf ab Anfang 97, also mitten im MJ...

G

ubid

Hallo,

ui mein erster Beitrag hier.

Bei mir betseht das selbe Problem. Lampen einstellung stimmt, Reflektoren sind sauber und nicht verbleicht. Auch das Abdeckglas (Palstik?), macht noch einen guten Eindruck. Sind die DE Linsen kein Xenon.

Habe schon Lampen versucht, die angeblich 30% mehr Licht machen sollen. Aber davon merkte ich nichts.

War schon beim FOH, der meinte das Licht am Omega währe einfach so.

Allerdings hat selbst mein alter Renault, der Escort meine Bruders und der Twingo meiner Mutter eine bessere Lichtausbeute als der Omega.

Irgendwie bin ich damit nicht zufrieden. So ein grosses Auto, mit so schlechtem Licht.

Natürlich mitten im Jahr, aber nicht im Modelljahr.
Ab 9/97 und FG.Nr.:W1000001 wurden die verbaut.
Das Modelljahr beginnt nach den Werksferien mit dem Monat 9 also September und endet im Fogejahr im Monat 8 also August.
Demnach war -unter normalen Umständen- vor 9/97 kein Omega B mit Xenons ausgerüstet zu bekommen.
Vielleicht ein paar noch in den Werksferien montierte Vorab- und Probemodelle für die Händler, das ist aber der einzige Umstand, den ich mir logisch erklären könnte.

So,
habe mir nochmals alles angeschaut.
Streuscheibe ist links klar (kam grad erst neu) und rechts leicht zerkratzt und etwas dunkler.
Hersteller ist eindeutig Hellla,der Firmenname ist zumindestens in der Streuscheibe auf beiden SW zu erkennen.
Höhe und Seitenausleuchtung sind auf marke gestellt gewessen (also nicht 100%ig).
Stellmotor ausgebaut und Reflektoren usw. geprüft ob die fest sind,sind normal beweglich.
Auf den Lampen steht irgendwas mit "FOG",kein plan ob das der hersteller ist.

kann man sonst die Lampen vom NSW mal in die SW einbauen,passt das?Falls die Lampen fürn ... sind?

Danke und Gruß (vor allem an Leute aus Winsen an der Luhr)

Ähnliche Themen

@ swiftinrot

nee das passt ganz bestimmt nicht, in NSW sind H1 oder aber H3 verbaut die passen difinitiv nicht in den SW

Gruss Holger

Winsen an der Luhe meinst Du wohl ? Ne, bin aus Lübz und lebe seit Jahren in Buchholz in der Nordheide.

In den NSW sind Glaube Ich H1 eingebaut, ebenso wie in den HSW. Solltest Du eigentlich mal austauschen können.

Kauf Dir vor allen Dingen mal anständige Glühlampen, die haben zwar Ihren Preis, aber die Lebendauer ist höher und die Glühwendel sitzt 100%ig an der richtigen Stelle um das Optimum aus einem HSW herausholen zu können.

Fog heisst Nebel, könnte sein dass das ne spezielle Birne rein für NSW sind und Du deshalb nicht richtig siehst.

Gruss
Stephan

Moin, moin aus Friedland/Meckl.

ich habe bei mir H1 Blue Vision Plus von Philips drin
und das Licht hat sich deutlich verbessert.
Habe aber auch seit ein paar Jahren neue Schein-
werfer drinne.
Die alten waren nicht mehr sooo gut.

Gruss Zäpi

das mit den Lampen probiere ich mal aus,da mir die NSW auch irgendwie heller vorkommen (ich weiß,kann täuschen da die ja dichter am boden sind)

Nur aber mal so rein Theoretisch: Was wäre wenn ich mir diese "Racing-Lampen" rein setze mit 100W?
Hatte mal solche im Swift verbaut (80W Abblend/100W Fernlicht).Ist das so auffällig mit der Polizei und dem TÜV?
Würde doch theoretisch keiner wirklich mitbekommen,da in der Omme ja anscheind eh solche Teelichthalter verbaut sind, wenn da ein paar mehr Watt sind!?
Ich weiß (laut § "haste-nicht gesehen", Abs. "bla,bla,bla", Punkt "was-weiß-ich"😉 sind die Leuchtmittel nicht im bereich der StVo zugelassen und nur für Show/Racing zwecke erlaubt...🙄
Lassen wir das mal außer acht und diskutieren mal nicht über die StVo sonder über die Lampen.

Danke und Gruß

Du vergißt daß sich der Strom über die Leitungen verdoppelt und da sie schon jetzt zu dunkel sind, wird das auch nicht besser wenn du über den Strom einen noch viel höheren Spannungsabfall über die Leitungen hast.

Das Ergebnis ist meist, die Leitungen werden schön warm, nur vorne wird nichts heller.

Hört auf mit diesen Experimenten wenn das Licht so schon nicht hell genug ist.

Dann ist zunächst mal -neben der Schutzglasinstandsetzung und dem Einsatz der richtigen zugelassenen Lampen- die Kontrolle und Instandsetzung der Leitungen, Stecker und Massepunkte angesagt.

Erstens schließe Ich mich mal Grundsätzlich dem Kurt an.

Zweitens werden diese Birnen dann so HEIß das Dir der SW an Diversen Stellen schmilzen wird.
Die sind halt nur für die Wärme der 55W Birnen ausgelegt.

Gruss
Stephan

Also ich habe auch das Problem sehe auch kaum was und hatte zum test 100 watt H1 reingemacht aber war auch nicht heller und mir wurde abgeraten.Nun wieder 55 watt und habe die scheinwerfer mit cerancochfeld reiniger mit etwas druck mal polliert sie sind wieder fast wie neu nur sehe ich immer noch nicht besser. Brille brauche ich auch noch keine falls jetzt jemand fragt. 😉

Lg. Walter aus Monnem

Versuch mal von hinten in den Stecker den Spannungsabfall an der eingeschalteten Lampe zu messen. Ist dort ein spannungsabfall von deutlich weniger als 12V, dann sind als erstes die Leitungen, Steckverbindungen und die Massepunkte zu prüfen und zu reinigen.

@swiftinrot

Tue uns doch mal ein Gefallen und mach ein Foto vom Deinem Scheinwerfer, also wenn ich ehrlich bin habe ich noch keinen Hauptscheinwerfer gesehen in dem man wie es Stesieg sagt H1 Lampen einbaut.
Ich kenne es nur so, das bei Doppelscheinwerfern in das Fernlicht H1 kommt und in das Ablendlicht H7. Bei Kombischeinwerfern die ja nur eine Glühlampe haben 55/75W.

Kann mich natürlich irren, aber so kenne ich das

Gruss Holger

Ist aber wirklich so das da H1 drin ist ,ist bei mir auf jeden fall so . Ich hatte mich da auch gewundert weil ich angenommen hatte das dort H7 rein gehören .Aber der Verkäufer sagte mir das dort H1 rein gehören ,ich vermute mal das das mit den DE s zusammen hängt .

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen