Omega B - Caravan - X20XEV - Mein "neuer" Omega B:)
Hallo Zusammen,
nach einer langen, langen Abwesenheit im Opel-Revier und vielen Leasingfahrzeugen bin ich nun doch wieder beim "guten Kumpel" Opel gelandet und habe mir heute einen (Trommelwirbel)
Opel Omega Caravan 2.0 16V "Edition 100"
in Schwarz geholt 🙂
Ich habe ihn zwar noch nicht abgeholt, es kann sich aber nur noch um Tage handeln 🙂
Hier ein paar Eckdaten:
BJ 1999, Zulassung 04/2000
1. Hand
151.000km
Edition 100-Ausstattung (also recht gut, er hat noch eine AHK nachgerüstet)
TÜV bis 2015
Er ist gepflegt, nur ein paar kleine Macken und Kratzer. Der Vorbesitzer hat sich offensichtlich gut drum gekümmert (Familienvater) und brav alle kleinen Roststellen am Heckscheibenwischer etc. überpinselt 😉
Kaufpreis mit drei Satz Reifen (2xWinter, 1xSommer): 2350,- Euro.
Preis i.O.?
Habe auch gleich ein paar Fragen an euch:
- Zahnriemen ist wohl 2009 gewechselt worden, hat aber noch 10.000km gut. Sollte ich den trotzdem lieber mal wechseln?
- Krümmerproblem: kann man sich davor schützen?
- er hat so ein "OneStar" Telematik-System - kann man damit irgendwas sinnvolles anfangen?
- Radiotausch: ich würde gerne ein neues Radio mit SD-Kartenslot und Bluetooth (inkl. Freispechfunktion) einbauen. Was muss ich beachten, krieg ich die Lenkrad-FB wieder funktionsfähig und was passiert mit dem Infodisplay? Bei meinem Astra damals habe ich glaub ich zwei Pins überbrückt, dann hat er immer das Datum angezeigt. Geht das hier auch?
- werde ihn bis zur Anmeldung ein paar Monate (bis Juni oder Juli) in den Hof stellen - gibts irgendwelche "Standvorbereitung" außer Reifen aufpumpen und Batterie abklemmen?
Fotos folgen, wenn er da ist 🙂 Freu mich schon^^
Viele Grüße, Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach einer langen, langen Abwesenheit im Opel-Revier und vielen Leasingfahrzeugen bin ich nun doch wieder beim "guten Kumpel" Opel gelandet und habe mir heute einen (Trommelwirbel)
Opel Omega Caravan 2.0 16V "Edition 100"
in Schwarz geholt 🙂
Ich habe ihn zwar noch nicht abgeholt, es kann sich aber nur noch um Tage handeln 🙂
Hier ein paar Eckdaten:
BJ 1999, Zulassung 04/2000
1. Hand
151.000km
Edition 100-Ausstattung (also recht gut, er hat noch eine AHK nachgerüstet)
TÜV bis 2015
Er ist gepflegt, nur ein paar kleine Macken und Kratzer. Der Vorbesitzer hat sich offensichtlich gut drum gekümmert (Familienvater) und brav alle kleinen Roststellen am Heckscheibenwischer etc. überpinselt 😉
Kaufpreis mit drei Satz Reifen (2xWinter, 1xSommer): 2350,- Euro.
Preis i.O.?
Habe auch gleich ein paar Fragen an euch:
- Zahnriemen ist wohl 2009 gewechselt worden, hat aber noch 10.000km gut. Sollte ich den trotzdem lieber mal wechseln?
- Krümmerproblem: kann man sich davor schützen?
- er hat so ein "OneStar" Telematik-System - kann man damit irgendwas sinnvolles anfangen?
- Radiotausch: ich würde gerne ein neues Radio mit SD-Kartenslot und Bluetooth (inkl. Freispechfunktion) einbauen. Was muss ich beachten, krieg ich die Lenkrad-FB wieder funktionsfähig und was passiert mit dem Infodisplay? Bei meinem Astra damals habe ich glaub ich zwei Pins überbrückt, dann hat er immer das Datum angezeigt. Geht das hier auch?
- werde ihn bis zur Anmeldung ein paar Monate (bis Juni oder Juli) in den Hof stellen - gibts irgendwelche "Standvorbereitung" außer Reifen aufpumpen und Batterie abklemmen?
Fotos folgen, wenn er da ist 🙂 Freu mich schon^^
Viele Grüße, Felix
36 Antworten
So, da der Gute nun schon seit Donnerstag Abend mir gehört und ich ein paar Kilometer drehen konnte, hier ein kurzer Praxisbericht 🙂
Er hat meine Erwartungen nicht enttäuscht, viel Platz, bequeme Sitze, gemütliches Fahrverhalten.
Im kalten Zustand hört man ein klappern aus dem Motorraum, was vermutlich der langsam undicht werdende Krümmer ist (zumindest stelle ich mir das so vor). Geht aber nach ein paar Minuten weg.
Vorne links höre ich bei stärkeren Bremsvorgängen manchmal (nicht regelmäßig) ein Art "Schaben", hört sich für mich wie zu wenig Bremsbelag an - die Bremsleistung an sich ist allerdings noch sehr gut, bremst bis in die ABS-Regelung und auch sehr zügig runter. Was kann das sein?
Ansonsten ist alles im Lot, habe ihn nochmal gewaschen und die Reifen aufgepumpt und jetzt steht er erstmal. Geplante Arbeiten: Sitze und Innenraum komplett tiefenreinigen, neues Radio einbauen und evtl. die Bremsen mal überholen (nur Beläge, Scheiben trau ich mir nicht zu, scheint ja etwas aufwändiger zu sein).
Schau dich zu den Bremsen hier auf Rainer Emling seiner Omega B Seite mal schlau.
Ich denke soo,.. schlimm ist das nicht.
Ich muss immer lachen wenn ich lese Bremsscheiben wechseln traue ich mir nicht zu.
Wechsele nur selber die Beläge.
Hallo!
Ist doch nur eine Schraube mehr zu lösen und Du hast die Scheibe in der Hand. Oder ein kurzer Hammerschlag auf die alte Scheibe.
Und so teuer sind neue Scheiben auch nicht.
Nur die Werkstätten machen da richtig den Reibach.
Ich habe früher auch gedacht, Bremsscheiben wechseln, Oh Gott Oh Gott Oh Gott!
Dann war ich einmal dabei, und sei dem mache ich das selber ...
Bremsen Rücksteller für die Kolben kosten nicht mal 20 Euro.
Der Link von Kurt ist Klasse🙂
Zitat:
Ist doch nur eine Schraube mehr zu lösen und Du hast die Scheibe in der Hand.
Falsch!!!!! Es sind drei Schrauben ;-)
Ähnliche Themen
Ok, da habe ich wieder viel am VW Caddy geschraubt.
Da ist die Scheibe nur mit einer Schraube fest.
Meines Wissens beim Omi auch, aber Irren ist Menschlich😁
Ich habe nur die Bremsscheibe gemeint nicht den Sattel.
Aber ich denke ich liege da auch Richtig. Du hast mich nur falsch verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Ist doch nur eine Schraube mehr zu lösen und Du hast die Scheibe in der Hand.
Vielleicht den Bremssattel noch demontieren?
Ja Sicher , aber der muß doch um die Beläge zu wechseln eh runter.
Ich habe nur die eine Schraube mehr für die Scheibe gemeint. Viellicht habe ich mich nicht gut genug
ausgedrückt. Sorry.
Die Anleitung hatte ich auch schon gefunden - streng genommen war das sogar der Grund, warum ich es nicht selber machen will 🙂 Habe aber gestern erfahren, dass ein guter Freund von mir das wohl schon paarmal gemacht hat (allerdings nur BMWs) - sollte also machbar sein 🙂
Aber trotzdem: kommt das Geräusch wirklich von den Bremsen und wenn ja, wieso merke ich dann keine schlechte Bremsleistung? Könnte es auch ein Radlager o.ä sein?
Hier noch ein paar Bilder wie versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Ja Sicher , aber der muß doch um die Beläge zu wechseln eh runter.
Nein der Bügel wird beim Bremsbelagwechsel nicht ab geschraubt. Da her 3 Schrauben beim Scheiben wechsel.
Mensch, der glänzt ja wie ne Speckschwarte. Mit diversen Mitteln schön gemacht ? Prima, jetzte fehlt noch ein Tempomat und der Dampfer kann auf Reisen gehen. Schick schick schick.😁 Vielleicht brauchst du noch Alufelgen?
Hab welche......
Gruss
Haibarbeauto
Sieht gut aus, Dein neuer Dicker 🙂
Schabendes Geräusch: evtl. lösen sich die Beläge nicht 100% perfekt, verändert sich das Geräusch, wenn Du während der Fahrt leicht aufs Bremspedal drückst?
Meine pfeifen links manchmal richtig lustig, da hat der Händler für den TÜV wohl Billigstbeläge/Scheiben genommen.
Wenn ich dann kurz richtig reintrete und schnell loslasse kommt der Belag frei und gibt Ruhe, ist sicherheitstechnisch absolut unwichtig, nur nervt es halt 😁
Die Scheibe ist wirklich auch schnell mitgemacht, Du musst halt einfach sauber arbeiten.
LG, Helmut
Wenn das schabende Geräusch von hinten kommt, kann es sein, dass eine oder beide inneren Bremsbacken stecken. Sieht man wenn die inneren Bremsbeläge mehr abgenutzt sind als die äußeren.
Bremsbacken raus, Führungen gut reinigen (Drahtbürste) dann sollte es wieder funktionieren.
Siehe auch hier.
LG robert
Stimmt ja, hinten haben wir auch noch eine Schwachstelle und die meisten ziehen nicht, wie in der Betriebsanleitung empfohlen, gelegentlich mal die Handbremse bei langsamer Fahrt leicht an um sie wieder "sauber zu schleifen".
Dabei würde man auch gleich merken, ob und wie sich das Geräusch verändert.
LG, Helmut
Es war nur ab und zu direkt beim Bremsen zu hören - vermutlich wirklich nur verglaste Beläge oder einfach runter...da er jetzt eh bis Juli abgemeldet ist, werde ich die Zeit nutzen und mir das genauer ansehen. Wenn ihr alle kein Problem seht, die Scheibe gleich mitzuwechseln, wirds wohl auch so gemacht 🙂
Zitat:
Mensch, der glänzt ja wie ne Speckschwarte. Mit diversen Mitteln schön gemacht ?
😁 Tatsächlich ist der Lack noch sehr gut erhalten, habe ihn nur kurz durch die Waschanlage gefahren und so sieht er jetzt aus 🙂
Danke für das Angebot mit den Felgen! Ich hab ja noch 16er Opel-Felgen für die Sommerreifen, die schau ich mir erstmal an, ob sie mir montiert gefallen 🙂