Omega B - Caravan - X20XEV - Mein "neuer" Omega B:)
Hallo Zusammen,
nach einer langen, langen Abwesenheit im Opel-Revier und vielen Leasingfahrzeugen bin ich nun doch wieder beim "guten Kumpel" Opel gelandet und habe mir heute einen (Trommelwirbel)
Opel Omega Caravan 2.0 16V "Edition 100"
in Schwarz geholt 🙂
Ich habe ihn zwar noch nicht abgeholt, es kann sich aber nur noch um Tage handeln 🙂
Hier ein paar Eckdaten:
BJ 1999, Zulassung 04/2000
1. Hand
151.000km
Edition 100-Ausstattung (also recht gut, er hat noch eine AHK nachgerüstet)
TÜV bis 2015
Er ist gepflegt, nur ein paar kleine Macken und Kratzer. Der Vorbesitzer hat sich offensichtlich gut drum gekümmert (Familienvater) und brav alle kleinen Roststellen am Heckscheibenwischer etc. überpinselt 😉
Kaufpreis mit drei Satz Reifen (2xWinter, 1xSommer): 2350,- Euro.
Preis i.O.?
Habe auch gleich ein paar Fragen an euch:
- Zahnriemen ist wohl 2009 gewechselt worden, hat aber noch 10.000km gut. Sollte ich den trotzdem lieber mal wechseln?
- Krümmerproblem: kann man sich davor schützen?
- er hat so ein "OneStar" Telematik-System - kann man damit irgendwas sinnvolles anfangen?
- Radiotausch: ich würde gerne ein neues Radio mit SD-Kartenslot und Bluetooth (inkl. Freispechfunktion) einbauen. Was muss ich beachten, krieg ich die Lenkrad-FB wieder funktionsfähig und was passiert mit dem Infodisplay? Bei meinem Astra damals habe ich glaub ich zwei Pins überbrückt, dann hat er immer das Datum angezeigt. Geht das hier auch?
- werde ihn bis zur Anmeldung ein paar Monate (bis Juni oder Juli) in den Hof stellen - gibts irgendwelche "Standvorbereitung" außer Reifen aufpumpen und Batterie abklemmen?
Fotos folgen, wenn er da ist 🙂 Freu mich schon^^
Viele Grüße, Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nach einer langen, langen Abwesenheit im Opel-Revier und vielen Leasingfahrzeugen bin ich nun doch wieder beim "guten Kumpel" Opel gelandet und habe mir heute einen (Trommelwirbel)
Opel Omega Caravan 2.0 16V "Edition 100"
in Schwarz geholt 🙂
Ich habe ihn zwar noch nicht abgeholt, es kann sich aber nur noch um Tage handeln 🙂
Hier ein paar Eckdaten:
BJ 1999, Zulassung 04/2000
1. Hand
151.000km
Edition 100-Ausstattung (also recht gut, er hat noch eine AHK nachgerüstet)
TÜV bis 2015
Er ist gepflegt, nur ein paar kleine Macken und Kratzer. Der Vorbesitzer hat sich offensichtlich gut drum gekümmert (Familienvater) und brav alle kleinen Roststellen am Heckscheibenwischer etc. überpinselt 😉
Kaufpreis mit drei Satz Reifen (2xWinter, 1xSommer): 2350,- Euro.
Preis i.O.?
Habe auch gleich ein paar Fragen an euch:
- Zahnriemen ist wohl 2009 gewechselt worden, hat aber noch 10.000km gut. Sollte ich den trotzdem lieber mal wechseln?
- Krümmerproblem: kann man sich davor schützen?
- er hat so ein "OneStar" Telematik-System - kann man damit irgendwas sinnvolles anfangen?
- Radiotausch: ich würde gerne ein neues Radio mit SD-Kartenslot und Bluetooth (inkl. Freispechfunktion) einbauen. Was muss ich beachten, krieg ich die Lenkrad-FB wieder funktionsfähig und was passiert mit dem Infodisplay? Bei meinem Astra damals habe ich glaub ich zwei Pins überbrückt, dann hat er immer das Datum angezeigt. Geht das hier auch?
- werde ihn bis zur Anmeldung ein paar Monate (bis Juni oder Juli) in den Hof stellen - gibts irgendwelche "Standvorbereitung" außer Reifen aufpumpen und Batterie abklemmen?
Fotos folgen, wenn er da ist 🙂 Freu mich schon^^
Viele Grüße, Felix
36 Antworten
Hallo Zusammen,
ja, er macht ein paar Fortschritte 🙂
Zum einen hab ich den kompletten "bestofften" Innenraum mit Vanish Polsterreiniger gesäubert. Ist eine ganze Flasche draufgegangen aber es hat durchaus geholfen! Er hatte diesen typischen alte-Auto-muff angenommen und riecht jetzt wie eine Blumenwiese 🙂
Kann ich also nur empfehlen!
Dann habe ich mir bei Amazonien neue Fußmatten bestellt, weil die alten schon etwas verlebt waren 😉 Haben 27 Euro gekostet und sind von akzeptabler Qualität. Bei Interesse: http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o06_s00_i00?...
Ahhh und als Semi-Hifi-Liebhaber habe ich mir ein neues Radio gegönnt 🙂 Kassette fand ich zwar irgendwie fancy aber das Radio hat einfach einen miserablen Klang. Die Lautsprecher an sich (zumindest die vorne) sind garnicht schlecht, die Endstufe im original-Radio ist aber dermaßen schwach auf der Brust, dass alles unter 100 Hz gefühlt nicht mehr vorhanden ist^^ (-> Verkaufe übrigens alles bei eBay-Kleinanzeigen: 19,- Radio und 9,- LS - bei Interesse melden)
Jedenfalls habe ich mir ein JVC KD-X50BT mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, JBL Lautsprecher für vorne und Dämmmatten für die Türen geholt. Ich bin damit jetzt sehr zufrieden, Klang ist deutlich besser und auch Pegelfest - klar, kein Vergleich zu einer richtigen Soundanlage vom Profi aber dafür hat mich das alles nur knappe 150.- Euro gekostet - KOMPLETT! 😁 Und man sieht nichts, also bis auf das Radio. War mir auch wichtig - will keine verbastelte Kiste haben 😉
Der Einbau war recht sportlich, zumindest für mich als Laie. Habe es aber mit Hilfe von einem Freund, Forumsrecherchen und meiner "mal sehn"-Mentalität ganz gut hingekriegt! Die Türverkleidung ging jedenfalls deutlich einfacher ab als damals beim Astra (die war nämlich geklipst und die Hälfte ist mir abgebrochen). Falls hier Interesse besteht, kann ich auch gerne mal ein "best practice" Bericht schreiben 🙂 Hab mal ein Foto angehängt (das auf dem Foto bin ich übrigens NICHT, ich stand hinter der Kamera^^). Die Fahrertür ist jedenfalls professioneller geworden (da als zweites dran^^) 🙂
Am einfachsten ging (und das will ich betonen!) der Tachoausbau (!!). Habe dahinter mein Microkabel verlegt und dann hinter der A-Säule nach oben geführt. Alles maximalst einfach - falls das jemand vor hat, nur zu! Kann gerne beraten 🙂
Noch ein Wort zum Bordcomputer: Er zeigt mir jetzt brav das Datum an, ohne dass ich irgendwas umpinnen oder basteln musste. Liegt vielleicht am JVC.
Das war diese hier: http://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_awd_5Phitb13K93S8_tt
Nächstes mal nehme ich aber Alubytul oder wie das heißt - das scheint mir für den zweck doch besser geeignet zu sein.
Ich hoffe, die Feuchtigkeit kommt nicht durch - was meinst du?
Ähnliche Themen
Jetzt aber, ist es Synthetikfaser, so wird die Feuchtigkeit anhaften und abperlen. Wohin auch immer, meistens in die Türe. Folie drüber ?
Ist es Baumwolle, oder Naturfaser anderen Ursprungs, so wird die Feuchtigkeit gespeichert und langsam abtrocknen, Rostbildung ist vorprogrammiert. Also Türe von innen Wachsen was das Zeug hält.
Ich komme aus dem Bereich der Dämmstoffe. Schallisolierend ist, auch wenn jemand es nicht glaubt, Trittschall von Fussbodenheizungen. Dieser hat kaum oder keine Feuchtigkeitsaufnahme. Oder direkt im Musikbereich Spezialfasern
ordern. Gegen Feuchtigkeit hilft nur Durchlüftung oder in Folie einschließen.
Gruss
Haibarbeauto
die klebenfläche auf der rückseite lässt wasser abperlen (praxistest). vorne ist es aber durchaus saugfähig - werde also in den sauren apfel beißen und nochmal alles wegfriemeln und mit alubytul dichten. danach kommt die dämmung wieder drauf...tja, beim nächsten mal bin ich schlauer 😉