Omega B Bj 2001 2,2 DTi Elegance mit Leder

Opel Omega B

Hallo Leute!

Ich bin wirklich froh dieses Forum gefunden zu haben, und vielleicht kann mir jemand von Euch Tips oder Hinweise geben.

Ich möchte einen Omega Elegance 2,2 DTI (120 PS) Bj 2001 erstehen.

Also, ich hab den Wagen heute Probegefahren (war bisher Vectra 2.0 CDX Bj94 Fahrer ), das Feeling war wirklich Klasse. Er ist natürlich nicht so spritzig, aber ganz bestimmt ausreichend für mich. Der Wagen steht optisch echt makellos da, und hat noch die Lederpolsterung, Kasettenradio und CD Wechsler... usw...

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Typ Omega gemacht, ...wie zuverlässig ist er, ...mit wieviel Spritverbrauch muss ich rechnen bei ca 50% Autobahn, 25% Landstrasse 25% Stadtverkehr (der Verkäufer sagte mir 7 -7,5l / 100km).

- Wieviel Öl verbraucht er auf 1000km, wie hoch sind etwa die Öl-Kosten pro Liter (hab keine Ahnung was Öl für Dieselmotoren kostet) . Wie oft muss ein Ölwechsel durchgeführt werden ?
Ich werde im Jahr etwa 20000 - 25000km fahren.

-Hat der Wagen irgendwelche grundsätzliche Macken/Krankheiten von der Produktuion her ?

-Km Stand ist bei 27.500km

Vielen Dank im Voraus
Erich

10 Antworten

Hallo

ich habe meine omega bj11/00 2.22 dti jetzt nach nur 5 Monaten wieder verkauft, bin mit dem Auto
alle 14 Tage in der Werkstatt gewesen.

hab mir jetzt eine Vectra c 2.2 dti gekauft, hätte ich besser gleich gemacht ,tolles Auto.

ciao
telco

Moin,
hab den Wagen jetzt 2 Jahre.

Also dem Vorredner kann ich nicht!!! zustimmen.

Habe ihn mit 10.TKM gekauft und bin pro Jahr ca.30.000 Km unterwegs.50% Autobahn 40% Land 10% Stadt.

Zum Verbrauch :
Im Winter mit 205 Winterreifen 7,0-8,5 Liter
Im Sommer mit 235 Michelin Sommerreifen 6,9-7,5 Liter.
( Bin kein Raser aber auch kein Schleicher)

In der Zusatzgarantiezeit aufgetretenen Probleme und auf Kulanz behoben worden sind.

Achte mal vor dem Kauf drauf:

1.Xenonscheiwerfer (oder auch normale Scheinwerfer)war an 1. Seite(am Kotflügel) leicht undicht ,sodas sich nach Regen Schwitzwasser bildet und in der Innenseite der Lampe runterlief.

2.Lenkstange war unten leicht ausgeschlagen( Opel krankheit)

3.Dichtungsring (Simmerring) Hinterachse wo Kardanwelle reingeht Ölt gerne. Ist dann ein wenig schwarz sieht man beim hochbocken des Wagen schön.
Wenns tropft wird es höchste Zeit:-((

ZUM ÖLVERBRAUCH:
(Das ist, was mich ein wenig nervt)

Habe pro 10.000 Tkm 2.5 Liter Verbrauch.
Die Motoren sollen ab Bj.08/2001 geändert worden sein sodas der Verbrauch von Öl nicht so hoch sein soll.

Bei Opel drücken sie dir ein Zettel in die Hand wo pro 1000 Km 1.0 Liter angegeben sind.

Dabei ist es egal ob du mit 05-40 oder 10-40 fährst.
Der Verbrauch ist im Moment bei 10-40 ein bißchen niedriger.Bin noch am Testen.

Die Inspektionsinterwalle sind mit alle 30TKM sauber.

Ansonsten hatte ich nichts dran.
Tadelos lüppt das Gute Stück.

Hab Jetzt 70.TKM auf der Uhr.

Schade das kein Nachfolger von diesem Auto gebaut wurde.
Statt dessen den abgsägten Vectra der Signum der ja nicht so toll läuft.

Hoffe konnte ein bißchen helfen.
Wenn noch was ist frage ruhig.

Mfg
DSL-OLI

@ErichVienna
Ich stand vor 10 Monaten vor der gleichen Entscheidung und würde dir eher zum Omega 2.5 TD raten aus folgenden Gründen:

1.) 2.5 TD hat Reihensechszylinder und einen ruhigeren Motorlauf (und 10 PS mehr)
2.) Dieselverbrauch ist nur unwesentlich höher als beim 2.2 DTI.
3.) Der 2.5 TD ist weniger anfällig als der 2.2 DTI (eigene Erfahrung im Vergleich mit Bekannten von mir, die den 2.2 DTI fahren.
4.) Ölverbrauch ist geringer (meiner hat jetzt 170.000 km runter und braucht ca. 1 Liter auf 4000 km.

Wir haben den als firmenwagen, und der ist echt gut...bis jetzt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nau_001


Wir haben den als firmenwagen, und der ist echt gut...bis jetzt 😉

Den 2.2 DTI oder den 2.5 TD ?

Baujahr ?

KM-Stand ?

Moin,

wenn du den 2.5 DTI nimmst und der hat noch Garantie darfste alle 10.000 -15.000 in die Werkstatt rollen.(so steht es hier im Checkheft)

Beim Versicherungsvergleich liegt der 2.5 auch WESENTLICH höher, da rechnen sich deine 20-25 TKM im Jahr nicht.

Mfg
DSL-OLI

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli


wenn du den 2.5 DTI nimmst und der hat noch Garantie darfste alle 10.000 -15.000 in die Werkstatt rollen.(so steht es hier im Checkheft)
Beim Versicherungsvergleich liegt der 2.5 auch WESENTLICH höher, da rechnen sich deine 20-25 TKM im Jahr nicht.

Der 2.5 DTI ist im Versicherungsvergleich um einiges teuerer, das stimmt, aber der hat ja auch 150 PS.

Ich sprach jedoch vom 2.5 TD, der hat nur 130 PS. Im Übrigen ist die Höhe der Versicherungsprämie ja auch noch von einigen anderen Faktoren abhängig, u.a. von der SF-Klasse, und wenn man alles reinrechnet, ist die Differenz zum 2.2 DTI eher marginal.

Hallo leute!

Danke für Eure Tips und Antworten.

@Drahkke
Mir wäre natürlich auch der 2,5er lieber, ist aber doch ein Preisproblem, der kostet etwa 2000€ mehr als der vergleichbare 2,2er.
Ich bin in Österreich zu Hause (Wien) hab mich ziemlich genau umgesehen, und auch überlegt das Auto aus Deutschland zu importieren, da die Preise wirklich günstiger sind...bis zu 15%...allerdings muss man bei uns dann die NOVA nachzahlen, und eine Einzelgenehmigung beantragen, und das plus Reisekosten, und Verdienstentgang, und Zeit...
Na du verstest schon, das rechnet sich dann nimmer...

@dsl-oli
Danke auch für deine Hinweise...werde mir das genau ansehen...

Grüsse
Erich

2.2 DTI

Hallo,

ich fahre einen 2.2 DTI mit Leder etc. Bin mit dem Auto grundsätzlich sehr zufrieden, hat jetzt 88.000 auf der Uhr und verbraucht so 7,3l z.zt. mit Winterreifen. Ich würde ihn dem 2.5 TD mit 130 PS vorziehen (nicht dem 2.5 DTI mit 150) vorziehen, da er zwar nicht so einen seidigen Lauf hat, aber deutlich weniger STeuern verursacht und weniger verbraucht und mehr Drehmonent auf die Achse bringt. Laut ist der Motor auch nicht, knurrt eher zufrieden vor sich hin.

Allerdings: Meiner hat schon neue Einspritzdüsen und Traversen bekommen, weil er Startprobleme hatte. Wie ich nachher von einer anderen Werkstatt erfahren habe, wären die Traversen der Reparatur genug gewesen, aber da alles die Kulanz bezahlt hat, ist mir es egal, habe ich halt schöne neue Düsen. Das hintere recht Radlager musste auch gewechselt werden, hat mich 190 € gekostet.

Ölverbrauch

Habe vergessen, was zum Öl zu sagen. Ich fahre meine mit 10W 40, was laut Vorbesitzer (Opel-Werksangehöriger) vollkommen reicht. Zunächst hat meiner so 1l/10000 km gebraucht, seit der letzten Inspektion bei 77tkm fahre ich nun 11000 km und der Ölstand war (letzten Fraitag) noch 3/4 voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen