Omega B - Benzinpumpe defekt...
Hallöle an alle.
Ach, was wäre es langweilig, wenn unser Opel einfach nur das täte, wozu Autos eben da sind. Haben gestern den Wagen abgestellt, Termin, kommen zurück und............... er springt nicht an. ADAC kontrollierte ZV, Sicherung, Spritmenge und sprühte dann etwas in den Ansaugkanal. Kurze Umdrehung und der Motor lief, kurz! Danach klopfte er von unten an den Tank, ich startete und der Motor lief und blieb auch an. Seine Diagnose: Benzinpumpe defekt. Kennt jemand dieses Problem? Wo kann ich das zum akzeptablen Preis reparieren lassen? ATU nannte mir einen Preis von ca. €430,-! Kann mir im Raum Gelsenkirchen jemand einen Tipp geben?
Danke euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Selbst Pumpen für 60€ sind sehr stabil und tun lange Jahre ihre Pflicht.
Nur sind die 60€ die unterste Grenze !
Darunter eine Pumpe zu kaufen ist die Arbeit und das Geld zu schade.
Sprit kann man auch drin lassen, dann stinken nachhher nur die Hände ein wenig.
Also nichts was man nicht mit Wasser und Seife wieder weg bekommt.
Benzinpumpe, Lage im Tank
46 Antworten
Die hab ich drin, ist auch ok:
Ich hab letztes Jahr für meine Bosch unter 100€ gezahlt.
Musste aber auch bisschen suchen und paar Websites abklappern.
Die gibts halt auch öfters mal im Angebot oder Restposten.
Zu den anderen Pumpen kann ich leider nix sagen.
Alles was den Motor betrifft, versuche Ich immer original Bosch Ware zu bekommen
Pierburg, Magneti Manelli sind oftmals sogar Erstausrüster. Von daher denke ich ist das kein Thema.
Es kann bei den Kompletttöpfen durchaus sein, dass bei Metzger, Magneti Marelli, Pierburg und auch anderen, die Pumpe selbst von Bosch stammen kann. Aber irgendwo müssen wir bei dem Alter der Fahrzeuge auch froh sein, wenn man aufgrund der "Legothematik" hier noch ohne viel Bastelei ein brauchbares Ersatzteil bekommen kann. Wenn es dann noch günstig ausfällt, um so besser. 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Moin liebes Forum,
auch ich bin bei der Benzinpumpe, sehen kann ich sie schon, bekomme das Prachtstück jedoch nicht hinaus!
Muss der ganze Topf raus?
Grüße Jörg
musst du mal genau kucken, wenn ich mich recht erinnere ist die mit 3 Plastikklammern eingerastet. Die eindrücken und dann rausziehen
Danke für die Antwort, die 3 Klammern hab ich weg, ich schau morgen nach warum das nicht klappt!
Gute Nacht
Moin,
hab mal Bilder gemacht, bin so weit wie gestern, habe ganz unten vorsichtig mit Schraubendreher probiert was rauszudrücken, nichts was wirklich ging obwohl die Pumpe schon lose ist.
Du hast den Schlingertopf selbst aufgeschraubt. Das bringt nichts. Bin mir nicht ganz sicher weil es zu lange her ist. Aber du musst den Schlingertopf im ganzen Stück rausnehmen. Er ist mit 3 oder 4 Rastnasen außen (vom Schlingertopf) in die Halterung unten am Tankboden eingerastet. Diese Rastnasen dort musst du anlegen um den Schlingertopf am Stück hochziehen zu können.
Unter der Pumpe sitzt im Schlingertopf eine Ansaugfiltertüte aus Kunsstoff. Die Montage des neuen Filters an die neue Pumpe ist nervenraubend. Deshalb ist ein kompletter neuer Schlingertopf mit Pumpe die bessere Wahl.
Grüße
Es ist so ähnlich wie es BP schreibt und
das Problem ist u.A. der Saugfilter unter der KS-Pumpe.
der Saugfilter hält die Pumpe fest und zerbricht auch manchmal.
mit den Fingern bekommt man einen "originalen" Saugfilter
nicht vom Pumpenstutzen
(ich rede jetzt nicht von den Nachbaufiltern vom freien Markt!)
hat man die Nasen gedrückt und
will den Zwischenring nach oben entfernen,
hängt der Saugfilter unten und verhindert das hochziehen.
zum zerlegen des Schlingertopf ist es besser ihn komplett Auszubauen.
die Theorie,
Wir ziehen die KS-Pumpe nach oben raus mag evrl bei 5% der Fahrzeuge klappen,
aber wie macht man im eingebauten Zustand des Schlingertopf im Tank den
unteren Saugfilter wieder drauf ???
mfG
Ich bedanke mich bei Euch!
Werd morgen probieren was geht,
Ihr seid n Hit!
Gute Nacht!
Ich habe noch eins gefunden,
wo man den Saugfilter von unten sieht.
Viel Erfolg
Danke für die Tipps. Ich fand noch eine sofort lieferbare Benzinpumpe von Bosch Nr 0 580 314 097 für € 85.-, bestellte sie, heute geliefert und gleich eingebaut. Alles ok.
Schlingertopf
Im Angebot war keiner dabei. Darum baute ich ihn zuerst aus um zu sehen ob er nicht zerbröselt, bzw. die Nasen abbrechen. Er war noch brauchbar.
Der Ausbau war ganz einfach. Nur die drei Nasen (Bild) nach innen drücken und herausziehen. Sofern der unten angebaute Filter nicht verdreht ist, sollte da so möglich sein.
Beim Einbau erst die Pumpe in den Topf, obere Halterung drauf, von unten Filter aufschieben, richtig positionieren und erst jetzt in den Tank hinablassen bis die Nasen einklicken. Bei mir ging das ganz einfach.
siehste, geht doch 😉
Ich hatte die Pumpe auch so um den Preis bekommen, man muss nur bisschen suchen.
Und die alte Pumpe konnte ich mit Filter auch problemlos nach oben rausziehen damals
keine Ahnung obs verschiedene Filter gibt, scheint ja so.
Jedenfalls konnte man meine Pumpe zusammen mit Filter problemlos nach oben rausziehen und die neue Pumpe mit Filter wieder reinschieben.
Kann mir aber vorstellen das es im Laufe des Bauzeitraumes verschiedene Filter gab, sowie Pumpen ja auch