1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Benzinpumpe defekt...

Omega B - Benzinpumpe defekt...

Opel Omega B

Hallöle an alle.
Ach, was wäre es langweilig, wenn unser Opel einfach nur das täte, wozu Autos eben da sind. Haben gestern den Wagen abgestellt, Termin, kommen zurück und............... er springt nicht an. ADAC kontrollierte ZV, Sicherung, Spritmenge und sprühte dann etwas in den Ansaugkanal. Kurze Umdrehung und der Motor lief, kurz! Danach klopfte er von unten an den Tank, ich startete und der Motor lief und blieb auch an. Seine Diagnose: Benzinpumpe defekt. Kennt jemand dieses Problem? Wo kann ich das zum akzeptablen Preis reparieren lassen? ATU nannte mir einen Preis von ca. €430,-! Kann mir im Raum Gelsenkirchen jemand einen Tipp geben?
Danke euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Selbst Pumpen für 60€ sind sehr stabil und tun lange Jahre ihre Pflicht.
Nur sind die 60€ die unterste Grenze !
Darunter eine Pumpe zu kaufen ist die Arbeit und das Geld zu schade.

Sprit kann man auch drin lassen, dann stinken nachhher nur die Hände ein wenig.
Also nichts was man nicht mit Wasser und Seife wieder weg bekommt.

Benzinpumpe, Lage im Tank

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Die Diagnose ist soweit richtig und auch ein bekanntes problem
Der preis ist ein bisschen extrem ... Wenn du dich nicht dumm anstellst kannst du die auch selber wechseln

Hi
bonnieundclyde ,
Ich hatte selbiges Problem , die Pumpe im Zubehör ca.300 euro .
Ich hatte mich dann für den Schrotti entschieden .
20 Euro und die Garantie das sie läuft .
Der Einbau ist recht einfach wenn man sich die Dinge verinnerlicht und versteht wie es unter dem Tankdomdeckel aussieht .
Wenns geht Tank ziemlich leerfahren .
Wenn nicht , ich habs dann über die Pumpe abgepumpt was meine Gefäße hergaben .
Damit du einen Anhaltspunkt hast über den Schwierigkeitsgrad für einen Anfänger ...
Ich würde sagen von einer Skala von 1 leicht , bis 10 schwierig , kommst du bei dieser Rep auf eine 3 .

Ich habe für meine Bosch Benzinpumpe 110€ bezahlt.Der Einbau vor der Tür mit Kaffee ca. Eine halbe Stunde.
Bilder gibt es hier im Forum genug....trau Dich ist kein Hexenwerk... ;)

Selbst Pumpen für 60€ sind sehr stabil und tun lange Jahre ihre Pflicht.
Nur sind die 60€ die unterste Grenze !
Darunter eine Pumpe zu kaufen ist die Arbeit und das Geld zu schade.

Sprit kann man auch drin lassen, dann stinken nachhher nur die Hände ein wenig.
Also nichts was man nicht mit Wasser und Seife wieder weg bekommt.

Benzinpumpe, Lage im Tank

Habe tatsächlich am Wochenende einen Schrotthändler gefunden, der eine Benzinpumpe hat. Auf meine Frage, ob die denn wirklich passend sei, meinte er, die sind bei den Omegas alle gleich!
Stimmt das? Ich möchte nicht 70 km fahren und dann nichts bekommen.

Grundsätzlich eigentlich ja, nur die Seilgasmodelle im FL ab dem 2,2L und die Diesel Modelle haben eine andere als die Benziner im VFL.

Also sind so gesagt die Benziner bis Mj.00 ziemlich sicher alle gleich.

Aber grundsätzlich sollte man keine gebrauchte nehmen, wenn eine neue verfügbar ist.
Eine gebrauchte ist nur im Notfall eine Alternative wenn man z.B. im Urlaub ist und keine neue greifbar ist, oder man von jetzt auf gleich erst mal wieder fahren muß und es sehr eilig hat.

Lange halten wird die gebrauchte nämlich meist nicht, da sie ja bestimmt auch schon die gleiche/ähnliche Laufzeit hinter sich hat.

Als Lebensdauer geben die großen Hersteller ca.10.000 Betriebstunden an, was einem Dauerlauf von ca 1,1Jahr entspricht.
Das ist zwar in diesem Fall tiefgestapelt, weil die in Taxi's verbauten Pumpen -die rund um die Uhr im Dauereinsatz sind- oft auch 5-8 Jahre hielten. Aber das macht deutlich, daß die Pumpen eben nie ewig leben.
Bei den billigen Noname Pumpen kann man die Lebensdauer gut und gerne auf ca.10% einschätzen, da sie in Fertigungstolleranz und Materialverwendung am unteren Ende angesiedelt sind.
Es ist also bei Licht betrachtet deutlich absehbar, daß man bei den billigen und einer gebrauchten pumpe da wohl bald wieder ran muß.

Hi,
Naja ich bin ja auch kein Freund vom Schrotti .
Ich bin einer der fast ausschließlich auf orginal oder zumindest gute Markenware aus dem Zubehör setzt .
Aber bei mir mußte es tatsächlich schnell gehen und die 300 Euro aus dem Zubehör war mir zuviel für das Teil .
Andere rasante Quelle hatte ich keine .
Wie lange sie gehalten hätte kann ich nicht sagen , bis zum Verkauf des Omegas hat sie tadelllos ihren Dienst verrichtet .

Man lernt ja nie aus. Die Pumpe vom Schrotti hielt doch fast zwei Wochen. Ich kann sie zwar reklamieren, aber Zeit und Nerven kostet das trotzdem. Also wenn der Wagen einigermaßen gepflegt ist, rentiert sich dann doch eine neue Pumpe. Für mich heißt das, nochmal i.O. bringen und dann verkaufen. Meine anderen Wagen kosten zusammen nicht so viel, wie der Opel alleine.

hallo opelaner,
ich habe mir diese woche einen omi b 3.2 caravan von 2002 gekauft. nun hätte ich natürlich auch mal eine frage zum thema benzinpumpe:
der wagen hat ca. 133000 km runter und der händler hat noch den zahnriemen/keilrippenriemen/komplett mit wasserpumpe und rollen wechseln lassen!
aber die frage ist:
ab wann ist denn die benzinpumpe fällig? oder gibt es laut wartungsplan keinen wechselintervall für die pumpe? und was ist mit dem benzinfilter?
mit freunlichen grüßen aus berlin
andré(der neue)omi fahrer:)

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


omi b 3.2 caravan von 2002 gekauft
ab wann ist denn die benzinpumpe fällig? oder gibt es laut wartungsplan keinen wechselintervall für die pumpe? und was ist mit dem benzinfilter?

Für die Benzinpumpe gibt es kein Wechselintervall.

Der Benzinfilter soll bei Deinem Fahrzeug nach Serviceplan alle 60.000 km / 2 Jahre gewechselt werden. Je nachdem was zuerst eintrifft.

danke erstmal für die antwort,
alle 2 jahre oder 60000 km ist ja wirklich nicht dolle...:confused:
da ich aber leider keine unterlagen vom vorbesitzer(nur reifenkauf & tüv belege)habe, weiß ich nicht ob er den filter jemals gewechselt hatte...der zahnriemen war ja auch schon fällig(letzter bei 61000km im jahre 2006).
andré

Na ja, bei einer Neuübernahme sind doch sowieso die wichtigsten Servicearbeiten, wie Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Innenraumfilter, Getriebeölwechsel und so weiter, notwendig. Den Benzinfilter kannst Du dabei gleich mitmachen.

Hi,
Wie Zenobia schon sagte gibts für die Pumpe kein Intervall , die wird einfach solange gefahren bis sie Muckt und das Fahrzeug nicht oder schlecht anspringt .
Zum Filter , bitte nicht als Vorbild nehmen , aber mein 2 Jahres Intervall muß ich wohl versäumt haben .
Hab den Filter in 16 Jahren nicht tauschen müssen ohne Probleme gehabt zu haben .
Du kannst aber davon ausgehen , daß dies nicht die Regel ist .
Das einhalten des Zahnriemenintervalles ist jedoch zwingend .

über getriebeölwechsel habe ich auch gerade gelesen...Motorölwechsel wurde gemacht. Innenraumluftfilter(aktivkohle und Luftfilter)werde ich demnächst machen. sowie die zündkerzen...
weiß jemand hier wo man in berlin den Automatikgetriebölwechsel machen kann?
danke andré

Deine Antwort
Ähnliche Themen