Omega B automatik spint rum

Opel Omega B

Hallo, es geht um ein 2,5 TD Automatik.
Nachdem es das Getriebe vor einigen Wochen zerissen hat fängt das AT Getriebe nun auch an.
Das erste Getriebe hat es im Anhängerbetrieb beim Beschleunigen auf einer Steigung zerissen. Sekunden zuvor fing die Lampe am Schalthebel an zu flimmern dem ein kräftiger schlag im Getriebe folgte. Nun folgte diesem Getriebe ein gebrauchtes im tausch. Kurz danach fing die Lampe wieder zeitweise an zu flimmern und das Getriebe schaltet dann nicht richtig. Sprich, sehr schwaches anfahren und die Wandlerüberbrückung schaltet nicht.
Ein neustart beseitigt nur manchmal das Problem. Ist er aber Kalt bzw. wieder richtig Warm tritt das Problem nicht bzw. selten auf.
Gemacht wurde bisher ab Getriebetausch:
Ölwechsel beim einbau, Wählhebelpositionschalter zerlegt und gereinigt, ist OK. Steuergerät zur Prüfung getauscht, selbes Problem.
Vermutung liegt nur noch im Kabelbaum. Vieleicht im Motorraum. Mein Verdacht liegt vielleicht bei einem Kabelbruch. Würde mit dem kalten und warmen Zustand möglicherweise passen.
Ist die Frage, kann es auch oder nur der Kabelbaum sein?
Gibt es vielleicht Erfahrungen bzgl. des Problems, den bei Opel versucht sich der Mechaniker selber erstmal schlau zu machen (Ratlosigkeit).

20 Antworten

@ Kurt, Danke dir !

Nun ist es erledigt. Die Fehlercode wurden ausgelesen und gelöscht. Es waren die Code 705 und 706 im Speicher des Getriebe. Bis Mittwoch war alles OK dann fing es wieder an.
Was jetzt zu tun werd ich mal versuchen nachzulesen. Wenn es einen Tip geben würde , bin ich bin dafür dankbar.

Sieht aus, als wenn ich noch den letzten Wählhebelpositionsschalter fit machen sollte und morgen tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von jogibar100


Sieht aus, als wenn ich noch den letzten Wählhebelpositionsschalter fit machen sollte und morgen tauschen.

Der fehler ist gefunden. Nicht der Wählhebelpositionsschalter ist das Problem sondern eine Kontaktschwäche im Bereich des blauen Steckers hinter der Batterie.

Ähnliche Themen

Danke für's  Feetback,..🙂
Alles klar, das ist der Bajonettstecker X4 der die Signale vom Motor/Getriebekabelbaum an den Armaturenbrettkabelsatz in den Innenraum weiter gibt. Das ist sehr selten mal der Fall. In den meisten Fällen ist es der WHSTS, bei dem meist das Fett innen verharzt ist. 
Dann hatte da zuvor mal jemand dran gefummelt und ihn anschließend nicht richtig verriegelt, oder waren die Kontakte oxidiert?

Hattest du den WHSTS denn jetzt trotzdem überholt, also gereinigt und mit Silikonfett gegen Verschleiß und eindringende Feuchtigkeit geschützt?🙄

Hallo und danke ersmal vorweg.
Das mit dem WHSTS hatte ich auch mal mit einem Astra. Das Fett ist nicht gerade der Hit.
Der jetzt sah auch nicht besser aus und somit der mögliche Übeltäter. Gereinigt, Kontakte durchgemessen, gefettet und Abgedichtet. Das ganze drei mal :-)Mich machte aber stutzig, das drei Schalter das gleiche Problem haben. Zwei OK aber schon selten.
Der Verdacht wurde schon fast bestätigt als ein rütteln am Stecker eine Blinkende Reaktion ergab. Aus einander genommen, alles Blank, und wieder zusammengesetzt.
Laut schaltplan, vermute ich aber nur, gab es ein Problem mit der Stromversorgung. Etwas eng da und fummelei aber ohne Batterie gehts gut.
Seither keine Probleme und das getauschte Getriebe schaltet selber so Butterweich, das man mehr am Drehzahlmesser was sieht und hört als den Schaltvorgang selbst spürt. Mein Tipp vor der Bastelei am Schalter einfach mal einen kleinen rütteltest im Bereich des Steckers (auch wenns selten ist). Hätte viel Zeit und Nerven gespart. Ich glaube hinsichtlich des Astra dürfte dies zum Wartungsplan bei der Anschaffung gehören. Es dürfte wohl so ziemlich alle Schalter irgendwann treffen.
Ich habe jetzt einen Schalter in Reserve und einen übrig. Falls jemand
einen nicht mehr zu rettenden Schalter hat.
Das einstellen des Schalter mittels Durchgangsprüfer an den beiden großen Kontakten des Schalters in N-Position, glaube ich, ging perfekt. Der Kontaktbereich konnte so schön mittig eingestellt werden und funktionierte sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen