Omega B - AR35 beim Y32SE haut den dritten Gang kräftig rein
Bei meinem neuen habe ich eine seltsame Schaltautomatik feststellen können:
Der Schaltvorgang von 1 auf 2 ist seidenweich wie sich das gehört. Jedoch von 2 in 3 knallt es ordentlich im Fahrzeug. Sowohl beim rauf als auch beim runterschalten.
Woran könnte das liegen?
Der Vorbesitzer hat vor 1 Jahr Öl und Filter gewechselt. Alles andere läuft einwandfrei an dem Wagen.
Es schien mir zunächst einfach ein Komfortproblem zu sein da ja der 3,2er mehr Drehmoment hat als mein 2,2er. Der schaltet nämlich unhörbar weich. Von daher hatte ich das auf die Maschine geschoben. Aber kann es nicht etwas anderes sein? Bremsband oder Öl?
Im Getriebe-STG ist kein Fehler hinterlegt.
Für Vorschläge besten Dank!
50 Antworten
Also nochmal selbst den Ölstand bei laufendem Motor prüfen.
Wenn der recht träge von N auf D schaltet und auch sonst den Eindruck von Schaltverzögerungen macht, oder beim langsamen Schubbetrieb in den Leerlauf geht, dürfte das Bremsband nicht richtig arbeiten.
Die Aussagen in der FAQ zu dem Thema Bremsband sind eher unkomplett. Bei mir hat das Ding mit steigender Öltemperatur immermehr Fehler ausgelöst.
Habe dexron 3 verwendet. Schaltprobleme ausser dass der von 2 auf 3 sehr lange dauert habe ich gar keine. Lediglich keinen Kraftschluss beim anfahren und Gas geben in 3. In 2 ist Kraftschluss vorhanden. Werde den ölstand nochmals kontrollieren. Bei Opel sagte man mir dass sie das bremsband zu 100% nach den Vorgaben eingestellt haben.
Mach es wie tommy schrieb. Druck dir die Anleitung ausm TIS aus, und reklamier das bei Opel. Besteh darauf dass du dabei sein willst um zu sehen das die nicht wieder misst machen / erst garnicht gucken.
Zitat-
Bei Opel sagte man mir dass sie das bremsband zu 100% nach den Vorgaben eingestellt haben.
diese Aussage sehe ich sogar als Richtig an !
ich denek aber nicht ,
das jemand nach der Probefahrt bei warmen Motor sich nochmal unter das Fahrzeug geschmissen hat ,
um den Ölstand nochmals zu Prüfen .
Ähnliche Themen
Also ich werde jetzt noch folgende 2 Dinge checken:
Morgen früh überprüfe ich erneut den Ölstand.
Am Wochenende werde ich das Druckventil in der kleinen Ölwanne noch tauschen (das, was lose war).
Mehr Veränderungen habe ich nicht stattfinden lassen und wenn es dann nicht läuft muss ein neues herbei.
Alle anderen Reparaturen oder Diagnosen sind einfach zu unwirtschaftlich weil man ein gebrauchtes AR35 schon für 100-200 € bekommt und es in 3-4 Stunden eingebaut hat.
Könnte mir denn jemand was zu den Drücken sagen?
Und was regelt denn das dicke Ventil 96018043 eigentlich genau und was wäre der Effekt wenn es defekt ist?
Ich habe im Leerlauf immer so 5 bar Öldruck im Getriebe, er schwankt aber auch manchmal auf 3,7 runter.
Während dem fahren variiert er dann zwischen 4 und 8 bar. Reicht das überhaupt?
Der Maximaldruck bei Vollgas im Leerlauf sind 10 bar. Kein Plan ob da jemand was mit anfangen kann.
Ich habe die letzten 2 Tage in sämtlichen Foren, Gruppen und auch mit Automatikgetriebe-Spezialisten in Deutschland telefoniert. Es weiss einfach auch keiner etwas darüber. Es könnte im Prinzip ALLES sein.
Ausser die Dinge zurückbauen die ich verändert habe kann ich nicht tun.
die Drücke sind berechnete Drücke aus dem TCM ,nichts anderes !
Richtig messen könnte man diesen Hydraulisch am Getriebe .
Rest sollte auf den Bildern kommen .
Bild 2 ist meiner ,da habe ich mal mA und berechneten Druck hingeschrieben .
die berchneten Drücke bei meinem und deinem sind durchaus Vergleichbar ,
aber nur ein Manometer sagt den wirklichen Druck im Getriebe !
einen Log könnte man übrigens auch machen !
mfg
Danke das ist wirklich hilfreich zum Vergleichen. Ölstand wurde heute nochmal überprüft. Stimmt exakt. Teste am Samstag noch den druckregler und das wars dann mit der Fehlersuche. Dann kommt ein neues ar35 rein bzw. Austausch. Kann mir hier noch jemand sagen was es mit den kennbuchstaben auf sich hat? Benötige ja ein ar35dp für meinen y32se. Es gibt aber viele vom x30xe mit den Buchstaben de oder be. Was hat dies zu bedeuten und passen diese auch oder muss es das gleiche sein?
Jo ,mache es wie Du angedacht hast !
Es wäre nur schön ,wenn Du einen Log bzw
eine Aufzeichnung über 3 -7 Minuten im Fahrbetrieb machen könntest !?
die dann hier reinsetzen und
dann kann ich Sie Mal Beschnarchen,
den Log .
man wird nicht Dümmer davon !
mich interessieren immer die Unterschiede
bei der Steuerung,defekt oder ganz .
Der Log ist aber kein Muß !!!
Getriebe -
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/ar25_35.html
Mfg
mein erstes Bild gestern mit den Linien und
bunten Strichen ist ein Log von mir und
da sieht man dann ,wann,was Aktiviert wird,
bei genauem Hinschauen !
Da sieht man auch wie oft das Bremsband kommt. Hätte ich den Log vorher mal gesehen hätte ich früher in die Richtung geschaut..
MS dafür hat DU ein Video gemacht ,Grins
dein OPelCOM wird ja bestimmt immer noch nicht gehen ?
EDIT-
https://www.onderdelenlijn.nl/.../
https://archiwum.allegro.pl/.../...omat-ar35-96018510-i7236198300.html
da mal Nachharken -
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../780542657-223-911
Dein Log hätte die Mär vom eh nicht so wichtigen und sowieso nur dann und dann arbeitenden einen Bremsband schnell wiederlegt. Brauch ich keinen eigenen Log für..
MS ,ich meinte ja auch nicht Dich mit dem Log ,
sondern Blackrainb0w !
bei Dir war mir nur in Errinerung ,
das dein OPelCOM irgendwie nicht läuft !?
Zitat-
Dein Log hätte die Mär vom eh nicht so wichtigen und sowieso nur dann und dann arbeitenden einen Bremsband schnell wiederlegt
mS,ich versuchte das schon zu lesen,
aber ich komme nicht auf die Geheimsprache dieser Worte ,Grins!
da bin ich wahrscheinlich schon zu Alt .
AEaB. ,da hängt auch noch ein Motor samt der Vor Kats + Lambda drann ,
das wäre evtl ne gute Reserve ,wenn der Preis passt !