Omega B - AR35 beim Y32SE haut den dritten Gang kräftig rein
Bei meinem neuen habe ich eine seltsame Schaltautomatik feststellen können:
Der Schaltvorgang von 1 auf 2 ist seidenweich wie sich das gehört. Jedoch von 2 in 3 knallt es ordentlich im Fahrzeug. Sowohl beim rauf als auch beim runterschalten.
Woran könnte das liegen?
Der Vorbesitzer hat vor 1 Jahr Öl und Filter gewechselt. Alles andere läuft einwandfrei an dem Wagen.
Es schien mir zunächst einfach ein Komfortproblem zu sein da ja der 3,2er mehr Drehmoment hat als mein 2,2er. Der schaltet nämlich unhörbar weich. Von daher hatte ich das auf die Maschine geschoben. Aber kann es nicht etwas anderes sein? Bremsband oder Öl?
Im Getriebe-STG ist kein Fehler hinterlegt.
Für Vorschläge besten Dank!
50 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. September 2018 um 16:37:43 Uhr:
MS ,jetzt habe ich es geschnallt,die Mär .bin einfach zu Doof !
Nönö, das bist du gaaaanz sicher nicht. Andererseits wäre ich ohne dich nienicht so zäh dran geblieben...
Zitat:
AEaB. ,da hängt auch noch ein Motor samt der Vor Kats + Lambda drann ,
das wäre evtl ne gute Reserve ,wenn der Preis passt !
Rosi
Bin erst Mal versorgt. Holger hat mir ein Getriebe mit 140k, die komplette Klima aus seinem alten, meinen dazu bestellten Querlenker eingebaut, die Aludeckel nochmal nachgearbeitet und abgedichtet. Zwei Schläuche am Kaltlaufgebläse/AGR ersetzt und mir sogar noch ne Ersatz Gummilippe am Stoßfänger (meine war weg) eingebaut. Jetzt muss ich nur noch die Klima auffüllen und das Kühlsystem ein zwei Mal spülen, fertisch 🙂
Und ja vorher noch meinen mitm Hänger von Berlin bis zu sich (350km) geholt.
Und dann musste ich ihm quasi noch das Geld aufdrängeln 😁
Haben heute das Getriebe getauscht. Wagen läuft wieder einwandfrei wie er soll. Das Getriebe schaltet sehr sauber. Ist ein gebrauchtes vom Teilemarkt gewesen mit 135tkm.
Die Fehlersuche am alten Getriebe habe ich demnach eingestellt da sie unwirtschaftlich geworden wäre.
Leider hat der Druckregler auch nicht den Fehler behoben. Falls wer noch Einzelteile braucht kann er sich gerne melden. Da mein altes Getriebe erst 85tkm gelaufen hat sind die Teile noch sehr gut erhalten. Ich werde die elektrischen intakten Teile bei Zeiten ausbauen und den mechanischen Rest verschrotten.
Anbei noch die Live-Daten vom damaligen Defekt.
Ähnliche Themen
Habe mir den LOG angeschaut und komme zu dem Wahnwitzigen Ergebniss , das meiner Meinung nach der Öltemperaturgeber vom AT defekt ist .
der Motor wird normal Betriebswarm und
das AT plätschert so bei 11 -30 Grad Rum und
das bei bestimmt 20-25 Grad Aussentemperatur .
es wird auch keine Wandlerkupplung im LOG aktiviert ,Geschwindigkeit sollte dabei über 80 Km/h sein ,
aber der LOG war insgesamt eine sehr langsame Fahrt gewesen .
Morgen Abend im Bild,wenn ich Zeit habe .
Mfg
was auch noch Auffällt ,die häufigen 2-3 und 3-2 Gangwechsel und
die Verhinderung der Wandlerkupplung ,
aber die wird erst ab 40 Grad Öltemperatur und Geschwindigkeiten
über 45 km/h geschaltet .
meiner mal in Bild 2