1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Anhängerkupplung nachrüsten (Checkcontrol).

Omega B - Anhängerkupplung nachrüsten (Checkcontrol).

Opel Omega B

Moin, moin!

Zu allererst lasst euch nicht duch den neuen Namen verwirren. Ich habe bereits unter Tim1979Schleswig u.a. Fragen zum Abgaskrümmer, Gleitstellerproblem und der Kabelfarben der Lautsprecher gestellt.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich möchte gerne an dem Omega eine starre Anhängerkupplung nachrüsten mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz.
Z.B so eine:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Hat jemand von euch bzgl. des Checkcontrols einen Erweiterungssatz mit installiert oder kann man diesen weglassen?:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Aus meinen Verständnis heraus wird doch der Anhänger, Wohnwagen nicht mit überwacht und z. B ein Bremslichtausfall nicht angezeigt.
Oder gibt es ohne den Erweiterungssatz Probleme im allgemeinen mit der Elektronik?

Viele Grüße und schonmal ein großes Danke im Vorfelde

Beste Antwort im Thema

https://www.ebay.de/.../173811677937

das sollte das originale Opel Teil sein,bei AHK und CC !

dieses hier wird der komplette E-Satz sein,
mit Nachrüstung an den Heckleuchten!
https://www.ebay.co.uk/.../223626725405?...

mfg

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich gehe mal davon aus, daß da beim Begrenzungs-/Standlicht nur eine Unterbrechung diagnostiziert und als Fehler ausgegeben wird, oder eben nur ein Strom der unter 10W also unter 70mA abfällt.

Danke für die Bilder und Antworten. Jetzt habe ich es "auch" verstanden :-)

Bestellung ist raus. Denke, dass ich nächste Woche mit dem Einbau anfange. Werde ein Paar Bilder machen.
Gruß Tim

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Okt. 2019 um 21:13:57 Uhr:


Das Relais gibts von Hella im Zubehör und ist im Kabelsatz meist auch nicht enthalten.

Könntest du so nett sein und das Relais mal abfotografieren? Denn hätte ich eine Teilenummer.

Viele Grüße aus dem hohen Norden

20191025_010817.jpg

Das müsste das Blinkrelais sein. klick

Grüße

Sauber. Danke :-)

Hallo Leute,

am WE habe ich die AHK eingebaut und leider ein Elektrik-Problemchen.
--> kurz und knapp - das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Bitte bis zum Ende lesen!!!

Ich habe einen fahrzeugspezifischen E-Satz und den Erweiterungssatz für das Checkcontrol mitgekauft.

Bei diesem Kabelbaum sind entsprechend Leitungen für die Rücklichter vorgesehen mit pass genauen STECKVERBINDUNGEN - also Plug and Play.

An dem Kabel für die linke Rückleuchte ist noch ein Stecker, an dem der Erweiterungssatz für das CC angeschlossen wird (auch Plug and Play siehe Bild 4 ) und nach vorne zum Sicherungskasten verlegt werden muss. Soweit so gut.

Im Anhang die Anbauanleitung die ich bis Punkt 7d durchgeführt habe. Aus Punkt 8 konnte ich mir keinen Reim machen, da ich ja den Erweiterungssatz verbauen muss.

Das dritte Bild erklärt die Vorgehensweise beim CC-Erweiterungssatz. Dort bin ich meines Erachtens an dem Punkt des Bremsleuchtenschalters gescheitert, da hierfür keine Farbbelegung benannt wurde.
Da es das Rot/Schwarze Kabel war, dachte ich alles klar. Suche mir das passende Gegenstück, da "fahrzeugspezifisch" und klemmte dies an. An dieser Sicherung war ein Kabel rot/schwarz und das andere komplett schwarz? Ergebnis kennt ihr ja.

Habe auch die anderen beiden Leitungen (grau/rot und grau/schwarz mit der Position 23 und 30 spiegelverkehrt getauscht, da die Kabel laut Anleitung so gehören, farblich dann jedoch nicht passen. Brachte jedoch auch nichts.

Das normale Licht geht, Blinker auch, aber das Bremslicht (rot/schwarz) brennt dauerhaft.
Ach so. Es war noch ein graues Relais dabei - auch "DREIBEIN". Hier kann man mittels Stecker eine Kontrolllampe befestigen. War jedoch egal, da auch mit dem mitgelieferten Relais die Bremslichter dauerhaft leuchten.

Habe mich durch die SuFu gelesen jedoch nichts gefunden, da ich weder die P39 und oder Brückenvariante gemacht habe und auch nicht an den vormontierten Kabelsatz gegangen bin.
Wie gesagt, der Kabelsatz ist fahrzeugspezifisch aber die Anleitung finde ich ***

Das Einzige was mir noch einfällt ist, dass die Farbbelegung vom Bremslichtschalter eine andere als rot/schwarz ist.
Habe hier im Forum ein Bild gesehen, was glaube ich schwarz/gelb und schwarz/blau war oder so ähnlich.

Auch habe ich im Bordbuch nach der Sicherung für das Bremslicht gesucht und mein Glück an der Sicherung (Nr. 2 glaube ich) versucht.

Egal wo ich das rot/schwarze Kabel anschließe, immer leuchten die Bremslichter dauerhaft.

Ach so. Masse habe ich an dem vorhandenen Anschluss montiert.

Die Dose mit der Verkabelung habe ich auch nochmal überprüft. War alles richtig angeschlossen...

Tut mir leid, dass ihr die Bilder 1 und 2 auf dem Desktop speichern und drehen müsst. Der lädt diese immer schief hoch :-)

HILFE, HILFE

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe, dass der Eine oder Andere eine Idee hat...

20191028
20191028
20191028
+1

Der Bremslichtschalter ist doch hinterm Bremspedal, dann sieht man doch die Kabelfarbe, oder täusch ich mich?

Haste da mal gekuckt, wo der Schalter sitzt?

Oder hinten am Bremslicht kucken welche Kabelfarbe.

Oder ich versteh das Problem gerade nicht richtig

Edit:
Wenn du das Kabel fürs Bremslicht irgendwo am Sicherungskasten angeschlossen hast kriegts ja immer Spannung und leuchtet.
Das schwarz/rote Kabel muss doch hinter den Bremslichtschalter, oder direkt an Bremslicht hinten, damit es nur Spannung kriegt wenn du aufe Bremse trittst.

Moin

Bremslicht sollte Schwarz/Gelb bei Opel sein.

in dem 3er Stecker im letzten Bild sind die Grauen Kabel wahrscheinlich
die Rücklichter links und rechts und Braun Masse.

dieser Stecker wird für CC sein,Überwachung.

mfg

Edit:

Zitat:

Wenn du das Kabel fürs Bremslicht irgendwo am Sicherungskasten angeschlossen hast kriegts ja immer Spannung und leuchtet.
Das schwarz/rote Kabel muss doch hinter den Bremslichtschalter, oder direkt an Bremslicht hinten, damit es nur Spannung kriegt wenn du aufe Bremse trittst.

Danke hammerhwl . In der Anleitung steht, dass man an das Kabel vom Bremsleuchtenschalter rangehen muss. Deswegen fragte ich nach der Farbe. Bei dem ganzen Kabeln schein ich kurzzeitig den Überblick verloren zu haben...

Zitat:

Bremslicht sollte Schwarz/Gelb bei Opel sein.

Danke rosi. Denn werde ich mal nach dem schwarz/gelben Kabel schauen.
War etwas verunsichert, da ich im Nachgang dieses Bild gefunden habe.
Dort ist auch schwarz/blau zu sehen...

In der Anleitung steht, dass man an das Kabel vom Bremsleuchtenschalter anklemmen 😕

Was ich nicht verstehe ist, dass das schwarz/blaue Kabel doch eigentlich für die Bebelschlussleuchte ist oder?
Warum sitzt dieses dann mit an dem Bremslichtschalter?

Werde später nochmal den Schalter lokalisieren. Es kann ja nur das schwarz/gelbe sein.

Danke hammerhwl und rosi für die Antworten. Werden nochmal nach dem Schalter suchen. Das wird auch der Fehler sein. Hoffe ich zumindest...
Werde nochmal eine Rückmeldung geben.

Screenshot-20191029-155244-gallery

Das Kabel vom Bremslicht hinten "ist" ja das Kabel vom Bremslichschalter.
Kuck doch einfach am Bremslicht welche Kabelfarbe da ist, dann weisst du die Kabelfarbe und kannst anschliessen

Bremslicht Kabelfarbe, Omega B, ist Schwarz-Gelb...

Hier die angekündigte Rückmeldung:

Es war das schwarz/gelbe Kabel. Jetzt geht alles wie es soll!
Danke nochmal für eure Rückmeldungen und Denkanstöße.

Dummerweise kam ein schwarz/rotes Kabel aus dem Sicherungskasten, weshalb ich mich hab irre führen lassen. In der Anleitung steht ja "Kabel Bremslichtschalter" 🙄

Werde nachher oder morgen nochmal ein Paar Bilder reinstellen für jene, die in Zukunft evtl. auch an der Limo eine AHK anbauen wollen.
So langsam kommt der Omega ja in die Jahre. Werden wohl nicht mehr alt so viele vor haben.

Die Motortalk App dreht die Bilder leider falsch, was ich Mobil nicht anders hinbekomme....
Werde den Rest mit dem PC machen...

Oder soll ich diese lieber hier-->
https://www.motor-talk.de/.../...omega-senator-getan-t5138193.html?...

posten?

Gruß und bis zum nächsten Mal 🙂

IMG_2019-10-30_16-45-47.jpeg
20191030_091244.jpg

So, die meisten Bilder sind da. Ich denke für den einen oder anderen vielleicht eine Hilfe / Unterstützung in der visuellen Vorstellung. Leider dreht der Editor einige Bilder trotz PC willkürlich.

Es soll keine Anleitung mit 100%iger Chronologie oder Richtigkeit sein. Auch wird es wahrscheinlich jeder anders machen. Aber dies war mein Weg.

Danke für die Tipps, auch wenn die Themen wahrscheinlich 1000 Fach ihre Wiederholung finden. Ich bitte um Nachsicht...

Oftmals sind die Themen nicht ganz zu Ende geführt, münden in eine Kaufberatung oder die Links sind so alt, dass es keine Bilder mehr gibt, sodass eine Rekonstruktion schwer fällt.

Bin ja nur ein kleiner Hobbyschrauber 🙂🙂🙂🙂

Gruß und schönen Feiertag morgen
Tim

20191027
20191027
20191027
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen