Omega B 3.0 Ölverlust nahe Getriebe

Opel Omega B

Hallo Omega Freunde,

habe ein Problem mit meinem Omega B 3.0 Caravan Automatik, 150.000 km. Ölverlust, genau da, wo Motor und Getriebe zusammentreffen.

Im Anhang 3 Fotos zum Ölverlust. Wir haben den Wagen nur von unten fotografiert, ohne Rampe.

Nur an den beiden Schrauben, wie auf Bild1 zu sehen, läuft Öl runter. Sonst ist alles sehr trocken, so weit wir sehen können, auch um die Schrauben herum. Allerdings viel Öl, in ca. 20 Stunden die Menge Öl, wie auf Bild2 zu sehen ist.
Wagen fährt und schaltet einwandfrei.

Bin selber nur sehr begrenzt fachkundig, darum bitte meine Frage an Euch: Was kann das sein? Reicht es evtl. die Schrauben anzuziehen oder abzudichten?

Viele Grüße
O.

Anhang: Bild1 Nahaufnahme Schrauben, Bild2 Ölverlust, Bild3 Weitaufnahme Schrauben

15 Antworten

Riecht es nach Automatiköl (ATF) ist der Simmerring im AT-Getriebe undicht. (eher selten)
Ist es Motoröl gibt es mehrere Möglichkeiten.
Da dein Getriebe außen aber scheinbar trocken ist, kann es nur der Kurbelwellensimmerring am Flexplate sein.

In beiden Fällen muß das Getriebe raus.
Zeitaufwand ca.4-5 Stunden Teilekosten ca.30-40€
Flexplateschrauben müssen dann neu genommen werden!
Bei der Aktion gleich mal einen AT-Öl und Filterwechsel mit machen.

Wie und was gebraucht wird ist über die Suche zu finden.

Hallo,

exakt das gleiche Bild hatte ich letztes Jahr. Bei mir waren die VDD schuld. Seitdem die wieder dicht sind ist alles trocken.

Das würde ich evtl. vorher mal kontrollieren.

Heiko

Danke Euch. Will einfach die Ursache eingrenzen, um nicht von der Werkstatt übern Tisch gezogen zu werden. VDD ist es wohl nicht.
Frage aber an Kurt: Hat es was zu sagen, dass der Ölverlust so weit ich sehen kann, nur an den 2 Schrauben wie Bild1 stattfindet? Von wegen Festziehen der Schrauben.

Grüße

PS Kennt niemand eine gute Werkstatt oder Schrauber Raum AAchen?

Das wir der Kurbelwellensimmerring sein.Das war bei mir auch so.Nach dem 3. Versuch war alles dicht.Ein wenig was zu lesen und Du bist ein wenig schlauer.... 🙂

http://www.motor-talk.de/.../simmerring-kurbelwelle-t2777161.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...n-motor-und-getriebe-t2689971.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...n-motor-und-getriebe-t2689971.html?...

Ähnliche Themen

Flüssigkeiten tropfen immer an der niedrigsten Stelle ab. 

Hallo,
habe genau das selbe Problem wie bei omega Fan 123. Habe die VDD neu gemacht mit zusätzlich Dichtmasse. Wo sitz eigendlich der Kurbelwellensimmerring? Wie ich im Forum gelesen habe soll oder kann das wohl das problem sein. Da ich es nicht besser wuste, habe ich da wo das öl ist es auch mit Dichtmasse abgedichtet, weil ich dachte es leuft da raus. Nun ja es leckt weiter. Dann muss das ganze doch von Oben kommen bzw. Rauskommen. Gibt es da noch andere möglichkeiten? Wie geesagt die VDD ich dicht.
Habe gerade auf einem Bild den Kurbelwellensimmering gesehen. Wenn der undicht ist, muste es doch in die Glocke laufen und dann raus oder? Da ich das ja abgedichtet habe, kann da ja nichs rauslaufen oder?
Könnte es auch der Ölkühler sein?

Der Ölkühler bei deinen Automatik dürfte vorn im Wasserkühler sein, hat demnach mit dem Problem weniger zu tun. Der Kurbelwellensimmerring sitzt direkt hinten am Motor unter dem Starterkranz, um da ran zu kommen muß das Getriebe ab oder der Motor raus. Falls vorn Öl läuft könnte es auch von defekten Nockenwellensimmerringen kommen, sieht man wenn man die Zahnriemenabdeckung entfernt.

Hi...

wie Kurt schon sagte, tropfen Flüssigkeiten immer an der tiefsten Stelle ab. Stelle erst mal sicher, dass das Öl nicht doch aus höhergelegenen Regionen kommt.

Am Besten Bühne oder Grube und von unten prüfen. Von oben siehste nicht viel, weil alles zugebaut ist.

Gruß

Jürgen

Hallo,
habe bei mir an der Glocke alles gereinigt und dann den Motor laufen lassen. An einer Schraube der Glocke kann Öl raus. Also kann ich davon ausgehen das es der Kurbelwellensimmering ist? Seid neusten ruckelt es beim fahren aber nur wenn ich zwischen 80 und 100 fahre. Kommt mir so vor als wenn es an der Schaltung liegt. Kann es was mit dem Ölverlust zu tun haben? oder ist das schon wieder ein anderes Problem? Das Öl richt nach nichts also wohl kein Getriebeöl und wie gesagt nur zwischen 80 und100 kmh.

Hi...

Wenn deine Getriebeglocke sonst knochentrocken ist, also das öl nicht von irgendwoher an der Glocke runterläuft, scheint es wohl der KW Simmering zu sein....

Wie dem auch sei, das Getriebe muss runter, dann siehste mehr...

Gruß

Jürgen

Mach dir mal den Hintereingang auf und schau mal mit Spiegel und lampe bewaffnet, ob da von oben wirklich alles trocken ist. 

Hi

fredondo,

Ja , es kann auch vom Ölkühler kommen .

Vor oder insbesondere die Rücklaufleitung .

Schau von unten direkt über den Ölfilter hoch , dort siehst du die 2 Leitungen .

Wenns dort nicht trocken an den Leitungen ist , würde ich es mit einbeziehen .

Hallo,
da ist soweit alles trocken. Wie gesagt habe von unten alles sauber gemacht den Motor laufen lassen und da habe ich gesehen das Öl aus einer Schraube kam wo die Glocke zusammen geschraubt wird. Werde mir aber nochmal die Leitungen ansehen, Danke für den Tip.

Heeee.... feet is wieder da...

Wo hast du dich denn solange versteckt???

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen