Omega b 2L16V Motorkontollleuchte
Hi bin ab heute neu hier,
hoffe das ich hier hilfe bekomme wie ich meine omi wieder flott bekomme.
Erst ne kurze geschichte zu mir...
bin seid juni 08 omi fahrer ( vorher großer vw fan) , war auf der suche nach nen großen kombi der bequem istmit nen paar extras wie klima e fensterheber usw der bezahlbahr um nen familien urlaub zu machen. nach langer such bei allen herstellern kam nur ein omi infrage und da kam einbißchen glück mit ins spiel. hatte nen colt als not lösung um mobil zusein und bin nen omi hinterher gefahren um den besitzer zu fragen wieviel das gute schlachtschiff verbarucht. nach dem ich dei antwort bekommen habe kam gleich die obtion ihn zu kaufen , da der gute mann schon nen skoda octavia rs bestellt hatte.
dann mit meinem weib und nen kumpel den wagen angeschaut ( 17" mit 235 goodyear, sport edition mit elektrischen recaros, nr , div original rechnungen von rep, winter räder 15" mit fast neuen michelin , div carbon verkleidungen, keine pixel fehler guter gepflegter zustand bis auf den lack ( metalic rot) und nem fairen preis von 1600€ ) und gleich ne kaufvertrag gemacht ( wie es so bei den weibern ist haben die sich gut verstanden ( von dem Verkäufer und meine) und somit auf den guten preis geeinigt.. zum glück...
so nun zumeinem problem
1 muß die hardyscheiben wechsel
2 lenkzwischenhebel ( beides denke ich nicht so schwierig, hoffe ich)
3 und jetzt kommt´s bei mir leuchtet die motorkontrollleuchte abe nur ab und zu.
dann zieht der wagen erst ab ca 2000 u min und ab 4500 riegelt er ab. was auch dazu kommt das wenn ich vom gas gehe die drehzahl teilweise auf 400 geht und der wagen dann aus ( ganz nett wenn man in ner scharfen kurve ist oder am an bresen an der ampel ist)
wenn ich den motor ab und zu zwei drei mal starte leuchtet sie dann nicht mehr und alles ist o.k. abe teilweise bringt da auch nix mehr.
diese alles ist jetzt seit unserem tollen urlaub in den wir knapp 3000 km gefahren sind.
jetzt hat mir jemand gesagt das es der luftmassenmesser sein sollte.
diese teile auf schrottplatz kosten bei ins um 160€ und bei FOH ca 450€ , und bei ebay co 40€ ( klar ist das kein origial opel bosch , aber tut der das nicht auch evtl??)
was könnte es noch sein wenn es das nicht ist??
ab undzu aber wirklich ganz ganz selten leuchtet mal die abs kontrolllampe.
habe auch schon versucht den fehlerspeicher auszulesen aber da kommt nur quatsch raus oder ich bin zu blöde den auszulesen lol..
vielen dank für eure hilfe ..
gruß stefan
bilder von meinen omi komm noch......
24 Antworten
Entgegen den Unkenrufen der FOH´s und vieler User hier,
sind ausgerechnet die MSTG die scheinbar robustesten Teile am Omega.
Die nehmen selbst Betriebspannungen von 18V
(bei einem Lima Defekt) und andere böse Dinge nicht krumm.
so war mal eben bei meinen foh und bin bald umgefallen, der nwsensor ohne kabel kostet 144,63 € , hardyscheibe 105 pro st, lenkzwischenhebel 110,65€
beim autoteileshop ( wo die Qualität bestimmt nicht minderwertig ist) kostet der sensor von vdo (siemens) 78,02€ die hardyscheibe 72,64€ und der lenkzwischenhebel 74,08€ und das hört sich schon besser an.. wobei bei den hardyscheiben versuche ich aufjedenfall die von ebay wo marc mir den link gesendet hat. ( wenns nix taugt kann ich die immernoch zurück senden und der einbau ist net so schwierig)
mache dann schöne bilder dazu wie der wechsel gelaufen ist. 😎
So ist zwar schon ein paar Tage her , aber denn NWS habe ich noch nicht gewechselt.
Habe den mir heute genauer angeschaut. Siehe Bilder. Da hat auch schonmal jemand was gemacht, da das Kabel mit Isoband geflickt wurde.
Jetzt ist die Frage ob ich den Alten oder Neuen habe???
Kann man das Teil auf dem Zweiten Bild auch irgendwie raus bekommen?? ( habe da mal verscucht mit ner Spitzzange den zuziehen, gig aber nicht)
Ich dachte das das der Sensor ist und man den wechselt.
Danke
zweite bild
Ähnliche Themen
Oh....,
was hast Du versucht?
Den NWS mit der Zange rauszureißen?
Der ist doch mit dem Zylinderkopf verschraubt!
Zitat:
Original geschrieben von Rudi2302
Also wenn ich hier auch mal meinen Senf dazugeben darf, ich rate dir sehr von den billigen Nachbaudingern ab. Geh zu Opel löhne das Geld für einen original Nockenwellensensor von GM. Wir sind mit den billigen böse aufs Maul gefallen. Die Freundin wollte auch nur billig....Seitdem original GM verbaut ist ist Ruhe! Und vor allen Dingen, nicht das Teil anklemmen sondern anlöten! Mfg
Wenn du den richtigen NWS hast (von Siemens sollte er schon sein), brauchst du nichts zu löten. Hab´jetzt den NWS mit ovalem Stecker (Nachfolger) drin - hab´die Kabel durchgeschnitten und den Gegenstecker ohne zu löten mit dem vorhanden Kabel miteinander verbunden (verdrillt) und alles ordentlich isoliert - funktioniert prima.
Bei mir brannte auch die MKL und die ABS-Leuchte. Wenn dann noch die Batterieleuchte schwach brennt, wird bald deine Lichtmaschine kaputt gehen - so war es bei mir
Gruß Uwe
Ich war ja Vorsichtig beim ziehen. Und danach hat nix geleuchtet. Fahre ja auch schon 1 Jahr so rum. Bis auf das ich nicht auf die volle Leistung zurückgreifen kann ist alles o.k..
@Uwe 67 hast Du Bilder davon wie Du die Verbunden hast??
Am besten so.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerOmega
Ich war ja Vorsichtig beim ziehen. Und danach hat nix geleuchtet. Fahre ja auch schon 1 Jahr so rum. Bis auf das ich nicht auf die volle Leistung zurückgreifen kann ist alles o.k..@Uwe 67 hast Du Bilder davon wie Du die Verbunden hast??
...auf dem Bild würdest du sowieso nichts erkennen. Die Adern, auch vom Kabel des ovalen Steckers, haben die gleichen Farben. Einfach die Kabelenden ca 1,5 cm abisolieren und miteinander verdrehen, dann schön mit Isolierband schön isolieren. Zum Schluss nochmal alles gesamt isolieren und gut ist.
Mess´ doch mal bei laufendem Motor mit einem Multimeter die Spannung zwischen Plus und Minus an deiner Batterie (Ladespannung LM)
Gruß Uwe
So habe den Motor jetzt schon ingesammt 8 mal gestatet und der Fehler ist nicht aufgetreten.
Da ist Wahrscheinlich nur was mit dem Kabel am Stecker.
Werde das dann ja noch in Ruhe machen können.
Da freut sich der Krümmer , das der dann zuerst dran kommt😁