Omega b 2L16V Motorkontollleuchte
Hi bin ab heute neu hier,
hoffe das ich hier hilfe bekomme wie ich meine omi wieder flott bekomme.
Erst ne kurze geschichte zu mir...
bin seid juni 08 omi fahrer ( vorher großer vw fan) , war auf der suche nach nen großen kombi der bequem istmit nen paar extras wie klima e fensterheber usw der bezahlbahr um nen familien urlaub zu machen. nach langer such bei allen herstellern kam nur ein omi infrage und da kam einbißchen glück mit ins spiel. hatte nen colt als not lösung um mobil zusein und bin nen omi hinterher gefahren um den besitzer zu fragen wieviel das gute schlachtschiff verbarucht. nach dem ich dei antwort bekommen habe kam gleich die obtion ihn zu kaufen , da der gute mann schon nen skoda octavia rs bestellt hatte.
dann mit meinem weib und nen kumpel den wagen angeschaut ( 17" mit 235 goodyear, sport edition mit elektrischen recaros, nr , div original rechnungen von rep, winter räder 15" mit fast neuen michelin , div carbon verkleidungen, keine pixel fehler guter gepflegter zustand bis auf den lack ( metalic rot) und nem fairen preis von 1600€ ) und gleich ne kaufvertrag gemacht ( wie es so bei den weibern ist haben die sich gut verstanden ( von dem Verkäufer und meine) und somit auf den guten preis geeinigt.. zum glück...
so nun zumeinem problem
1 muß die hardyscheiben wechsel
2 lenkzwischenhebel ( beides denke ich nicht so schwierig, hoffe ich)
3 und jetzt kommt´s bei mir leuchtet die motorkontrollleuchte abe nur ab und zu.
dann zieht der wagen erst ab ca 2000 u min und ab 4500 riegelt er ab. was auch dazu kommt das wenn ich vom gas gehe die drehzahl teilweise auf 400 geht und der wagen dann aus ( ganz nett wenn man in ner scharfen kurve ist oder am an bresen an der ampel ist)
wenn ich den motor ab und zu zwei drei mal starte leuchtet sie dann nicht mehr und alles ist o.k. abe teilweise bringt da auch nix mehr.
diese alles ist jetzt seit unserem tollen urlaub in den wir knapp 3000 km gefahren sind.
jetzt hat mir jemand gesagt das es der luftmassenmesser sein sollte.
diese teile auf schrottplatz kosten bei ins um 160€ und bei FOH ca 450€ , und bei ebay co 40€ ( klar ist das kein origial opel bosch , aber tut der das nicht auch evtl??)
was könnte es noch sein wenn es das nicht ist??
ab undzu aber wirklich ganz ganz selten leuchtet mal die abs kontrolllampe.
habe auch schon versucht den fehlerspeicher auszulesen aber da kommt nur quatsch raus oder ich bin zu blöde den auszulesen lol..
vielen dank für eure hilfe ..
gruß stefan
bilder von meinen omi komm noch......
24 Antworten
Also wenn du willst könnte ich dir behilflich sein bei der auslese deines Fehlerspeichers wenn du möchtest kannst du mich unter [Telefonnummer von MT gelöscht] anrufen is mein Telefon geh nur ich dran niemand anderes :P
liebe grüße marc
[Bitte zur Kontaktaufnahme PN benutzen]
Hallo NeuerOmega,
schau doch einfach mal in unsere Fragen/Antworten-Sammlung (FAQ): http://www.motor-talk.de/faq/opel-omega-senator-q38.html
Oder auch mal die Suchfunktion oben links benutzen.
Zu Deinem Punkt 3 findest du Hilfe unter dem Thema "Leerlaufprobleme", da bin ich mir todsicher!
-bD-
Problem gefunden es ist der Nockenwellen sensor bei ihm er hat Ihn ausgelesen und ich habe in meinem Fehlertabellenbuch nach geschaut und es ist Fehler 0340 also Nockenwellensensor
http://cgi.ebay.de/...036QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
also hier bekommst du denke ich den passenden Sensor musst du einfach mal mit deinem vergleichen !!
Ähnliche Themen
Danke marc für die schnelle hilfe, jetzt muß nur noch teil geordert werden und dann schaue ich mal wie es mit dem einbau läuft.. freu.
Ja kein ding wenn du noch fragen hast meld dich eben dann kann ich dir helfen sofern ich helfen kann 😁
Bevor Du auf die schnelle irgendwas kaufst oder machen läßt, rate ich Dir, mal die Suche hier zu bemühen. Denn oft ist nur das Kabel am Stecker die Ursache.
Such einfach mal nach "0340".
http://www.motor-talk.de/.../...-0340-nockenwellensensor-t1332291.html
http://www.motor-talk.de/forum/mkl-t1606187.html
http://www.motor-talk.de/.../...ehlermeldung-hall-sensor-t1775011.html
http://www.motor-talk.de/.../...ergeraet-defekt-2-0-16-v-t1906763.html
http://www.motor-talk.de/forum/fehlercodes-0335-und-0340-t863903.html
Den KWS kann man so messen:
http://www.motor-talk.de/.../...-man-defekten-kws-messen-t1249304.html
Also wenn ich hier auch mal meinen Senf dazugeben darf, ich rate dir sehr von den billigen Nachbaudingern ab. Geh zu Opel löhne das Geld für einen original Nockenwellensensor von GM. Wir sind mit den billigen böse aufs Maul gefallen. Die Freundin wollte auch nur billig....Seitdem original GM verbaut ist ist Ruhe! Und vor allen Dingen, nicht das Teil anklemmen sondern anlöten! Mfg
Na aber, also,
bitte doch nicht ganz so pauschal...
Ich bin zwar kein Freund von Werbung,
aber ein Hella oder Siemens Sensor kann genauso uneingeschränkt verbaut werden!
GM Sensoren vom FOH verbaut verschweigen aber schon mal ihre Herkunft.
Und zum Fehler suchen noch eine kleine Hilfe an die Hand,
falls schon mal jemand Hand an de Wagen gelegt hat, der es hätte besser sein lassen sollen.
Also die von ATP sind eigentlich sehr gut zwar günstig aber nicht schlecht der Liefert auch den richtigen wenn man genau weiß was man braucht und da gibts soweit keine Probleme !!! Und ganz erhlich nur weil GM drauf steht ist es noch lange kein Qualitätsprodukt !!!! siehste ja beim Omega mit BMW Motor BMW steht einfach für Beyrischer Mist Wagen oder bei Mercedes Weg Geschmissen traurig aber wahr ^^🙂
hallo kurtberlin....
danke für die detalierte einbau anleitung..... sieht ja doch schon so aus als wenn man da schonmal an der elektrik gearbeitet haben sollte.
dachte ich bestelle mir das teil und wechsel es einfach aus (dachte halt an oderne steckverbindungen)
jetzt muß ich mir das mal in der garage am we genauer anschauen ( schade das kein sommer ist) um zu sehen wie es bei mir aussieht.
weiß einer was passiert wenn man damit ne längere zeit gefahren ist.. nimmt irgendein bauteil schaden ? habe schon gelesen das jemand sagt das das steuergerät einen weg bekommt ( verstehe aber nicht wie ?? , kommt da ne falsche spannung an das die platine durchbrennt oder ähnliches oder wie ??)
danke gruß stefan