omega b 2l 16v

Opel

hallo habe ein problem das ist mein erstes auto und habe da jetz fast alles neu eingebaut also Zündspule ,Zündkabel , Zündkerzen , Motor dichtungen , Wasser pumpe ,Zahnriemen .Servopumpe , und mein problem ist der wagen springt nicht mehr an habe alles richtig zusammen gebaut der bekommt nicht immer einen funken kann mir einer weiter helfen

155 Antworten

Der Kabelschuh wird einfach seitlich draufgeschoben.

Hi,

Das Bild von Kurt hatte ich dir doch gestern schon eingestellt .

Und gesagt das nur eine Isolierung auf dem Steckschuh ist .

Du hast doch auch ein Bild des Kabelschuhes den du gefunden hast eingestellt .

Dieser Kabelschuh einfach seitlich draufstecken .

Die Isolierung ist nicht zwingend notwendig .

ja danke der stecker ist drauf brauche bau sowas immer länger um es zu verstehn

Hi,

Kein Problem , wir sind noch da , auch wenns länger geht , kommt mir von meiner arbeitsweise bekannt vor . 🙂

Ähnliche Themen

so da bin ich wieder habe fehlerlesung gemacht
jetz zeigt er mir die
19 Drehzahlsensor - falsches signal
21 Drosselklappen -Potentiometer -spannung zu hoch
34 AGR - unterdruckschaltventil - spannung zu hoch
92 nockenwellenpositionssensor -falsches signal

was bedeutet 21-und 34

Edit: hat sich erledigt

ok werde es machen

Hi ,

21 bedeutet , du hast eine Spannung dort die größer 5 V ist .

Kann durch ein Kurzschluß oder Kabelunterbrechung zu stande kommen .

Das gleiche könnte man beim 34 ger sagen .

Kurzschluß oder Kabelunterbrechung .

ok das heißt wie kann ich das beheben

Hi,

Ein Elektriker mißt die Kabel auf Durchgang , um eine Unterbrechung festzustellen .

hallo! habe eure beiträge jetzt alle schön gelesen und möchte aus meinem erfahrungsschatz etwas beitragen,wenns hilft! dein motor läuft im notlauf(4500 u/min),MKL leuchtet,zum thema NW-sensor + KW.sensor ,die simtec 56.1 bzw 56.5 läst den motor auch anspringen,wenn einer von beiden sensoren abgeklemmt ist(damit kein falsches drehzahlsignal kommt,was das Motorsteuergerät nicht verarbeiten kann,muss immer ein sensor getrent werden) versuche bitte mal wenn du immer die sensoren wechselseitig abklemmst, bei welchem sensor der motor nicht startet .motor muss bei intakten NW+KW-sensor anspringen,falls der motor bei KW-sensor abgezogen nicht anspringt ist der NW-sensor defekt,oder NW-räder von der NW senden ihr signal nicht im richtigen zeitfenster(einstellung),oder das anschlusskabel NW-sensor defekt(fehler liegt dann meistens ca 35-40 cm im plastekasten des motorkabelbau-sogenannte verschpleisungen(verbindungsstellen).falls der motor bei NW-sensor abgezogen nicht anspringt ist der KW-sensor defekt oder falsche ausführung,das kabel vom KW-sensor zum stecker defekt,oder auch im plastekasten des motorkabelbaums unterbrochen. zu deinen FC,die 19 und die 92 können sich gegenseitig bedingen,19 heist KW-fehler im verhältniss zur NW,92 heist das das signal der NW nicht im verhältniss zur KW stimmt,21 bezieht sich aufs deine drosselklappe(poti) spannung grösser als 5,5 volt(alle geber die strom führen haben als bezugsspannung max. 5 volt(arbeitsspannung),auch dein poti. mach den stecker(3-polig) am poti ab,zündung an und messe zwischen kabel braun-grün und braun- wert soll sich zwischen 4,5-5,5 volt bewegen( braun-blau ist die steuerspannung zum MSTgerät im leerlauf sollte der wert ca. 0,1-0,9 volt betragen und bei vollgas ca 3,9-4,9 volt), zu 34 müste eigentlich was mit deinem AGR-ventil zu tun haben,kabel rot-blau und braun-rot auf kabelbruch prüfen und spannung bei eingeschalteter zündung prüfen(batteriespannung ca 11-12 volt am abgezogenen stecker,könnte aber auch was mit sicherung 49( 50 A) zu tun haben. du müstest eine simtec 56.1 haben (x20xev). mfg 🙂🙂🙂🙂

ok werde morgen die elektrik über prüfen
eine andere frage wo zu ist der schlauch
weil mir da was abgebrochen ist und nun kommt da immer luft raus

Hi,

Geschätz ein Unterdruckschlauch .

Ist das nicht der Unterdruckschlauch der den im Ansaugkrümmer entstehenden Unterdruck zum Bremskraftverstärker leitet ? Ich meine ja.

Hi,

Ja er geht zum Bremskraftverstärker .

Deshalb würde ich auch raten , mal den Bremsdruck mit dem Bremspedal und somit den Bremskraftverstärker und seinen Unterdruck zu überprüfen .
wenn da was abgebrochen ist siehts mau aus mit Unterdruck sag ich mal .

Deine Antwort
Ähnliche Themen