Omega B 2,5 V6 Zylinderkopfdichtung. Fragen über fragen
Hallo liebe Omega Schrauber,
ich bin auch mal wieder da weil mein Omi leider hinten am Motor Links (Fahrtrichtung) Wasser verliert. Ok, dachte ich was kann das schon schlimmes sein, bei 138000km !? Kann ja nur der olkühler oder die Kühlmittelbrücke sein ! Gut hab ich gedacht dann mach ich mich mal schnell ans Werk und schraube mal die Asaugbrücke weg, und schau mal nach dem Ölkühler oder wo auch immer das wasser her kommt.
Aber pustekuchen, kein wasser zwischen den Zylinderköpfen, ok dachte ich schaun mer mal wo es denn raus kommt und ich hab Druck auf das System gemacht ca. 1bar, hoffe das war ok !? Dann ab in die Grube und leider kann ich immer noch nicht genau sehen wo es her kommt, es läuft auf jeden Fall an der Flanschschraube zum hosenrohr runter, und er Krümmer ist auch an der Letzten schraube Nass. Was sitzt noch hinter dem Zündmodul beim V6....? Kann da noch ein Froststopfen oder so was sein ? nicht das ich mir jetzt die Arbeit mt dem Zylinderkopf mache, und das ist es dann gar nicht. Denn ich hab kein Wasser im Öl, der sonnstige Probleme. Ok, die Krümmer müßten eh mal gemacht werden weil sie beide wenn er kalt ist zischen.
Also wenn jemand noch ne Idee hat dann her damit. ich bin schon voll verzweifelt weil ich ein wenig respeckt vor der Arbeit an den Köpfen habe. und ich nicht weis ob ich die Oma wieder zusammen bekomme. Schon einiges an Kabeln und schläuchen.....Grins...
Kann mir jemand sagen ob es mehr sinn macht den Motor ganz raus zu machen, oder geht es auch so das ich die Köpfe sammt den Krümmern raus nehme.
Ich hab nur ne Grube zum Arbeiten, also Motor nach unten geht nicht.
Noch mal alle Fragen im Schnellgang
Noch ne andere Idee wo das wasser her kommt ?
Was ist hinter dem Zündmodul ?
Würdet ihr beide seiten machen ?
Motor raus oder so machen ?
Muss ich die Köpfe Planen lassen ?
Müssen zum Planen der Köpfe die Ventile raus ?
Sollte ich die Ventilschaftdichtungen auch machen? (Kein oder wenig Ölverlust)
Wie bekomme ich die Leitung von der Klima auf der linken seite Oben aus dem weg ?
Oh oh ...fragen über Fragen.
Hab mal ein Bild mit hoch geladen, das man sehen kann wo bei mir das wasser ist.
Wegen dem Zahnriehmen mache ich mir keine Sorgen weil den mir ein Bekannter Opel Mechaniker wieder auflegt, natürlich mache ich das auch dann alles neu !
Würde mich riesig freuen wenn ein Omega schrauber mit Tips helfen kann.
Oder villeicht auch jemand in meiner Nähe mal lust hat vorbei zu schauen.
Hab ne zimmlich gut ausgerüstet Werkstatt, und villeicht entwickelt sich ja ne Omega schrauber freundschaft......lach....
Gruß Thomas
63 Antworten
Hallo Zusammen,
ich hatte doch ein bild von den Noggenwellen gemacht bevor ich alles terlegt hatte., nur leider standen bei dem Bild die räder nicht auf Markierung ! So hab jetzt einfach mal den Motor so gedreht das er genau so steht wie bei dem Bild vor dem zerlegen.
Also wenn ich nicht gamnz blind bin dann sollte es gleich sein! ODER ????
Schaut es eich bitte genau an, denn Morgen werde ich die Kiste anlassen....schwitz.
Richtig in die irre geführt hat mich ein Bild von Kurt Berlin. Auf diesem Bild ist die Linke (Fahrtrichtung) Noggenwelle ( Auslass ) Komisch eingstellt.
Wäre Nett wenn mich Kurt mal über dieses Bild aufklärt.
Gruß Thomas
Soweit ok, nur kann ich über die Auslasswelle der 2ten Bank nichts genaues sagen, da ist nicht eine Nockenspitze zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Soweit ok, nur kann ich über die Auslasswelle der 2ten Bank nichts genaues sagen, da ist nicht eine Nockenspitze zu sehen.
Hallo Kurt,
ich kann einen noggen sehr gut erkennen !
Hab dir mal ein Pfeil auf das Bild gemacht das du die Nogge sehen kannst .
LG Thomas
Jo, dann ist alles im Lot.
Die stehen auch gleich.
Du kannst ihn bis auf die Abdeckung des Zahnriemens wieder zusammenbauen und schon mal Starten.
Wichtig !
Nach dem ersten mal Starten gleich die Zahnriemenspannungsanzeiger kontrollieren. ( auf Neu )
Und die Markierungen nach dem ersten -ganz kurzen- Lauf noch mal kontrollieren.
Erst dann komplett zusammenbauen.
Ähnliche Themen
Hallo Kurt, ich habe ihn jetzt vorne zusammen gebaut ! Ist das wichtig das man die Spannrollen noch mals kontroliert ?? Also ich hab ihn doch schon mindestens 20 mal durchgedreht, da sollte sich bei einem neuen riehmen nichts verstellen. Spezialwerkzeug war von Opel. Würde sonnst mir das nicht zutrauen.
LG Thomas
Denke heute abend dreht er seine ersten runden. Daumen Drücken....
Das ist nicht unbedingt wichtig, aber wie beim rechts abbiegen, ist ein weiterer Blick in den Rückspiegel immer besser.
Ich habe schon so manche Schusseligkeit von mir, mit dieser Art -doppelter Kontrolle- zum guten gewendet.
So bin gerade erst aus dem Keller gekommen, und was soll ich euch sagen.....mein Omi schnurrt wie ne Katze....!
Er ist sofort angesprungen, und ohne murren gleich gut gelaufen....kein stottern oder sonnst was, nur die Hydrostößel haben bissel Krach gemacht. Das hatte sich aber auch nach 5 min gelegt. Jetzt ist er ganz ruhig und dreht ohne murren wieder seine runden.
Hab dann gleuch mal 15 Km gefahren und geschaut ob alles dicht ist....bis jetzt alles Trocken...! Hab dann mein Öl gleich wieder abgelassen und Morgen bekommt er noch frisches. Hatte nur Öl das ich immer zum einlaufen lassen nehme rein gemacht, denke das ist am besten wenn man den Motor gleich mal durchspült.
Ich hatte echt ganz schön Muffe das ich doch nen Fehler gemacht habe, aber dem ist ja zum Glück nicht so.
@Kurt
du musst mir aber bitte noch das bild aus deinem Album erklären, denn dieses hat mich echt verwirrt..wegen der Noggenwellenstellung auf der Fahrerseite.
Klar hast du recht das man die Spannung des Zahnriemens noch mal Prüfen kann (sollte), aber ich habe alles so gemacht wie es laut Opel vorgabe ist, dann sollte das genügen. Hoffe ich zumindest !!!
Werde bei gelegenheit noch mal nachschauen.
@all
Danke das ihr hier immer so schnell und gut helft wenn fragen aufkommen !
Ich kann nur jeden ermutigen der ein wenig Ahnung hat, und das Werkzeug einfach mal was zu riskieren und alles selber zu machen. Niemals wollte ich an dem Wagen die Köpfe runter machen, da hat es mir immer vor gegraut, aber so schlimm wie es scheint ist es gar nicht !
Sicher ist es nicht einfach, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Bis jetzt hat mich die Aktion Ca. 700 Euro gekostet inkl.eines gebrauchten Krümmers 50 Euro, und das Planen lassen der beiden Krümmer noch mal 90 Euro , also zusammen 840,-Euro.
Ist Zwar ein Stolzer Preis, aber ich möchte est gar nicht wissen was das ganze bei Opel gekostet hätte.
So genug gelabert......wünsche euch noch ne angenehme Nacht !
LG Thomas
Glückwunsch !
Welches?
Welche Nummer?
Is schon ein weniig her aber ich versuch mal zu ergründen was Du meinst.
Der Vorgänger hatte bei dem Motor die Auslaßwelle der Bank 2 um 180° verdreht montiert.
Er hat das Teil ich glaube 4 X zerlegt und wieder montiert, aber erst mit den Schraubenziehern bin ich hinter den Fehler gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Glückwunsch !Welches?
Welche Nummer?
Is schon ein weniig her aber ich versuch mal zu ergründen was Du meinst.Der Vorgänger hatte bei dem Motor die Auslaßwelle der Bank 2 um 180° verdreht montiert.
Er hat das Teil ich glaube 4 X zerlegt und wieder montiert, aber erst mit den Schraubenziehern bin ich hinter den Fehler gekommen.
Na super, und so was hast du im Album, das hat mich voll verwirrt. Mach das blos raus, oder schreibe dazu das es nicht stimmt.
Ich dachte schon ih hätte was falsch gemacht.
Ja ja, wenn so ne Noggenwelle verdreht ist, ist das nicht so schön....
LG Thomas
Welches meinst du denn genau.....?
Die Nr. brauche ich oder den Link.
Eins habe ich gefunden, aber ich weiß ja nicht ob Du das meintest.
Tach Kurt
Er meint sicherlich Bild 42 und 43.
Dies Bilder zeigen den Zustand wie es nicht sein sollte
Danke nochmal für deine Unterstützung...ich lese hier ja interessiert mit da ich ebenfalls Probleme hatte, den Anblick der Bilder 42/43 hatte wir auch bei unserem Wagen....u. hatte mich verunsichert in diesem Beitrag eingeklinkt.
Ich habe mich an deinem Referenzbild 31 orientiert und diese Stellung auf die Fahrerseitebank übertragen. Ich konnte davon ausgehen das Bild 31 stimmt...man hätte ja auch unbewußt die Auslaßwelle der Beifahrerbank falsch montieren können.
Gruß Thomas
So....jetzt ist er wieder komplett zusammen gebaut....schaut doch wieder richtig gut aus Oder ???
LG Thomas
Hallo Thomas,
ja schaut wieder komplett aus. Aber sag mal, für welchen Zweck hast Du das Manzelgehäuse montiert?
Den einzigen Grund den ich sehe ist, daß die warme Luft vom Wasserkühler nicht mehr die angesaugte Luft erwärmt.
Oder sind da Klappen drin?
Gruß
Reinhard
So stehts bei Mantzel
Mantzel's Beitrag zur Verbesserung des Omega B V6-Motors. Ein sehr einfach anzubauendes Bauteil, dass eine Steuerklappe des Original-Ansaugsystems ersetzt. Erreicht wird, wenn der Filterkassen entsprechend unseren Angaben mit abgeändert wird, eine Mehrleistung von bis zu 14 PS und eine Anhebung des Drehmoments um 20 Nm. Der Motor hängt besser am Gas und ist wesentlich agiler.
Obst wirklich stimmt ist fraglich...na ja, also gemessen hab ich s noch net.
Er läuft, und nur das ist mir im Moment wichtig.
LG Thomas