Omega B 2,5 V6 Zylinderkopfdichtung. Fragen über fragen
Hallo liebe Omega Schrauber,
ich bin auch mal wieder da weil mein Omi leider hinten am Motor Links (Fahrtrichtung) Wasser verliert. Ok, dachte ich was kann das schon schlimmes sein, bei 138000km !? Kann ja nur der olkühler oder die Kühlmittelbrücke sein ! Gut hab ich gedacht dann mach ich mich mal schnell ans Werk und schraube mal die Asaugbrücke weg, und schau mal nach dem Ölkühler oder wo auch immer das wasser her kommt.
Aber pustekuchen, kein wasser zwischen den Zylinderköpfen, ok dachte ich schaun mer mal wo es denn raus kommt und ich hab Druck auf das System gemacht ca. 1bar, hoffe das war ok !? Dann ab in die Grube und leider kann ich immer noch nicht genau sehen wo es her kommt, es läuft auf jeden Fall an der Flanschschraube zum hosenrohr runter, und er Krümmer ist auch an der Letzten schraube Nass. Was sitzt noch hinter dem Zündmodul beim V6....? Kann da noch ein Froststopfen oder so was sein ? nicht das ich mir jetzt die Arbeit mt dem Zylinderkopf mache, und das ist es dann gar nicht. Denn ich hab kein Wasser im Öl, der sonnstige Probleme. Ok, die Krümmer müßten eh mal gemacht werden weil sie beide wenn er kalt ist zischen.
Also wenn jemand noch ne Idee hat dann her damit. ich bin schon voll verzweifelt weil ich ein wenig respeckt vor der Arbeit an den Köpfen habe. und ich nicht weis ob ich die Oma wieder zusammen bekomme. Schon einiges an Kabeln und schläuchen.....Grins...
Kann mir jemand sagen ob es mehr sinn macht den Motor ganz raus zu machen, oder geht es auch so das ich die Köpfe sammt den Krümmern raus nehme.
Ich hab nur ne Grube zum Arbeiten, also Motor nach unten geht nicht.
Noch mal alle Fragen im Schnellgang
Noch ne andere Idee wo das wasser her kommt ?
Was ist hinter dem Zündmodul ?
Würdet ihr beide seiten machen ?
Motor raus oder so machen ?
Muss ich die Köpfe Planen lassen ?
Müssen zum Planen der Köpfe die Ventile raus ?
Sollte ich die Ventilschaftdichtungen auch machen? (Kein oder wenig Ölverlust)
Wie bekomme ich die Leitung von der Klima auf der linken seite Oben aus dem weg ?
Oh oh ...fragen über Fragen.
Hab mal ein Bild mit hoch geladen, das man sehen kann wo bei mir das wasser ist.
Wegen dem Zahnriehmen mache ich mir keine Sorgen weil den mir ein Bekannter Opel Mechaniker wieder auflegt, natürlich mache ich das auch dann alles neu !
Würde mich riesig freuen wenn ein Omega schrauber mit Tips helfen kann.
Oder villeicht auch jemand in meiner Nähe mal lust hat vorbei zu schauen.
Hab ne zimmlich gut ausgerüstet Werkstatt, und villeicht entwickelt sich ja ne Omega schrauber freundschaft......lach....
Gruß Thomas
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omega1702
So stehts bei MantzelMantzel's Beitrag zur Verbesserung des Omega B V6-Motors. Ein sehr einfach anzubauendes Bauteil, dass eine Steuerklappe des Original-Ansaugsystems ersetzt. Erreicht wird, wenn der Filterkassen entsprechend unseren Angaben mit abgeändert wird, eine Mehrleistung von bis zu 14 PS und eine Anhebung des Drehmoments um 20 Nm. Der Motor hängt besser am Gas und ist wesentlich agiler.
Obst wirklich stimmt ist fraglich...na ja, also gemessen hab ich s noch net.
Er läuft, und nur das ist mir im Moment wichtig.
LG Thomas
Hallo Thomas,
wenn ich solche Erklärungen lese wird es mir spay übel. Ich habe bei der Entwicklung der V6-Motoren auf den Prüfständen bei Opel mit gewirkt, und wir haben alles versucht Drehmoment und Leistung auf das maximum zu bringen.
Die Engstelle um das Drehmoment und die Leistung an zuheben ist zum einen die flache Ansaugbrücke und zum anderen die kleinen Einlassventile. Da aber die Gußformen schon fertig waren, konnten die Änderungen nicht mehr übernommen werden. Und ich glaube nicht daß nur durch anbringen dieses Bauteils soviel Mehrdremoment und Leistung einstellt....glaub ich nicht.
Gruß
Reinhard
Ach Reinhard,
meinst ich glaube das wirklich ? Ne tu ich nich !
Aber eines dürfte sicher sein, wenn man die luft zwischen dem Kühler ansaugt, dann kann das nicht wiklich gut sein. Ich habe bei mir über den Radkasten nach vorne in die Lüftungsschlitze noch Zwei weitere schläuche eingebaut über die das Luftfiltergehäuse mehr frische Luft bekommt. Im Zusammenspeil mit dem Resonator denke ich schon das sich ein wenig im Durchzug getan hat.
Aber wenn der Resonator nicht dabei gewesen wäre als ich den Omega gekauft habe, dann hätte ich ihn bestimmt nicht für do viel Geld von Mantzel gekauft...ganz bestimmt nicht.
LG
Thomas
Hi,Thomas!!
Wie hast du das Klimaleitung abgeklemmt/getrennt???
MFG
Dimon
einfach oben den Gummi vor dem einschub raus gemacht, dann den sicherrungsring entfernt und die leizung raus gezogen. Daran denken die Klima zu leeren !