Omega B 2,5 V6 Kühlwasser verlust+ Brauner Schlamm im Behälter

Opel Omega B

Hallo leutz, hab wieder, wie so öfters, ein Problem und hoffe das mir einer helfen kann.
Habe mir ein Omega günstig gekauft. Hat 200TKM runter, dachte das ein 6 Zvlinder was hält. So Probefaht, Sicht in der Kühlwasserbehälter alles ok. Also ab zur Tante, die 400km weiter weg wohnt. 1 Stunde fahrt, ohne Probs. Es raucht nichts schüttelt, nichts Temp. auch im Grünen Bereich, das einzige Manko Warnung vom BC "Kühlwasserstand niedrig" also halt bei der nächsten Tanke, bis 200KMH mal probiert zu fahren, alles ok. Als ich dann auf der Tanke war, sah ich das der Behälter ganz leer war. Hab nur Wasser reingegossen und musste zusehen wie das Wasser rauslief!?! Am Getriebe etwas links, fahrer Sicht. So da ich es echt sehr sehr eilig hatte, wollte ich nochmal Wasser reingießen,weiterfahren bis ich vom BC wieder die Meldung bekomme, das ich Wasser einkippen soll. Doch als ich das Wasser reinkippte sah ich, dass der Behälter sich diesmal mit Wasser+Hellbraunen Schlamm füllte. Sch.....e dachte ich mir ist jetzt die ZKD im eimer?!? Naja bin trotzdem gefahren. Keine Änderung,nichts machte sich bemärbar. Temp. ok Autoverhalten ok, nur das nach ner Stunde fahrt wieder der Hinweis kam mit dem Kühlmittelstand. Hab dann wieder nachgekippt und so bin ich an meinem Ziel angekommen.

Was ist denn jetzt da blos los????

Achja das Wasser das auslief, war nicht ein bissle verschmuzt. War reines Wasser.
Klima funzt, Heizung wärmt auch.

Muss noch erwähnen, dass sich der Behälter bei jedem auffüllen immer mehr verschlakkte.

Ich hoffe ihr Experten wisst an was es liegt!!!!!

Beste Antwort im Thema

Versteh mich jetzt bitte nicht falsch,
aber Du bist glaub ich doch besser in einer richtigen Werkstatt aufgehoben, als hier im Forum.

Der CO Test wird dann halt bei laufendem Motor und gemacht.
Wie willst Du den irgend einen Tipp von uns umsetzen?
Hast Du ne Werkstatt, jemanden der Dir die Arbeiten abnimmt, oder willst Du das selber machen?
Wenn ich eine Undichte am Motor habe, komme ich nicht davon weg, bis ich die genaue Ursache geklärt habe.
Und laufe nicht mit ungewissen Mutmaßungen schwanger rum.
Wir können Dir nicht sagen wo es bei Deinem Motor pieselt und reparieren können wir Dir den auch nicht.
Da mußt Du schon mal selber aktiv werden!
Wir helfen alle gerne bei speziefischen Fragen, aber  nur mit allgemeinen Aussagen, wird der auch nicht wieder dicht.

Also, pack es an...

Ab in die Werkstatt oder zum Bastelwastel in der Bekanntschaft und etwas machen...

93 weitere Antworten
93 Antworten

ja hab ich gemacht?!? meinste jetzt ob es bläßchen hat?? oder soll ich auf was bestimmtes schauen? Öl ist genug drinne

Ja das meinte ich .
Wenn da keine Wasserperlen dran sind , wäre es schon mal ein gutes Zeichen.
Muß jetzt nichts heißen , aber man freut sich über jedes Symptom das einen weiter weg bringt, von einer defekten ZKD.

Warun phlosophiert ihr hier - um alle nur möglichen Szenarien - herum,
wenn er nicht mal einen CO TEST macht, um den Haupt-ANGST-faktor schon mal auszuschließen? 

Wenn das nämlich der Fall ist,
wäre - den Ölkühler abdichten - nur ein Abfallprodukt, der dann anfallenden Arbeiten.

bei co2 test wird doch etwas kühlwasser auf nen stück papier gelegt. aber mein kühlwasser ist doch jeden tag frisch, das heist, das ich wenn ich zur ner werkstatt fahre erstma wasser einkippen muss, und wenn ich dann da angekommen bin und warte bis ich an die reie komme, der behälter wieder leer wird? oder ?

Ähnliche Themen

Versteh mich jetzt bitte nicht falsch,
aber Du bist glaub ich doch besser in einer richtigen Werkstatt aufgehoben, als hier im Forum.

Der CO Test wird dann halt bei laufendem Motor und gemacht.
Wie willst Du den irgend einen Tipp von uns umsetzen?
Hast Du ne Werkstatt, jemanden der Dir die Arbeiten abnimmt, oder willst Du das selber machen?
Wenn ich eine Undichte am Motor habe, komme ich nicht davon weg, bis ich die genaue Ursache geklärt habe.
Und laufe nicht mit ungewissen Mutmaßungen schwanger rum.
Wir können Dir nicht sagen wo es bei Deinem Motor pieselt und reparieren können wir Dir den auch nicht.
Da mußt Du schon mal selber aktiv werden!
Wir helfen alle gerne bei speziefischen Fragen, aber  nur mit allgemeinen Aussagen, wird der auch nicht wieder dicht.

Also, pack es an...

Ab in die Werkstatt oder zum Bastelwastel in der Bekanntschaft und etwas machen...

hallo,
habe mir gestern nen neuen Ölkühler gekauft habs versucht heute einzubauen aber nicht ganz geschafft. Bilder sagen mehr als tausend Worte 😉
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1mgx-g.jpg
und dieses noch
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1mgx-h.jpg

ist keiner mehr da??

Zitat:

Original geschrieben von gthung


ist keiner mehr da??

Hast du mal geschaut wann du die Bilder und somit die Frage , gepostet hast ????????????????

Der überwiegende Teil der User hier geht geregelt arbeiten , also müssen die auch irgendwann schlafen .

Und es werden schon Antworten kommen , nur halt eben dann , wann die Antworter Zeit haben .

Ruhig Blut . Ist verständlich , daß du deine Omi wieder ans laufen bringen willst , nur halt geht das alles nicht so schnell .

PS : Ich kenne mich mit den neuen Motoren grad gar nicht aus , sorry.

Sagt mal was ist den hier so los?? Bist schon der Zweite der mich in die Schranken weisen möchte!! Der eine sagt, das ich nicht so viele fragen stellen soll und nicht mehr rumspekulieren soll sondern an einem Sonntagabend in eine Werstatt fahren soll und das von denen durchecken lassen soll. Hat wohl vergessen das das hier ein FORUM für fragen und probleme ist und man sich paar Infos holen kann bevor man anfängt blind etwas abzuschrauben.

Und du kommst mit, das die meisten arbeiten und ich doch ruhig bleiben soll.

Ich arbeite AUCH, bin kein Hart4 empfänger wobei die es sind, mich nicht stören.

Seit ihr beiden die freiwilligen Motor-Talk forum in Ordnung halter???

Denen meine fragen zu blöd oder zur falschen Uhrzeit gestellt sind, werden sich schon vom Geschehen raushalten!!

Aber hier sowas nervt echt ab, ein Beitrag zu verfassen, der einem nur schlechte Laune einbringt.

Sorry wenn ich was in den falschen Hals bekommen hab aber ist echt sch.....e!

Zitat:

Original geschrieben von gthung


Sagt mal was ist den hier so los?? Bist schon der Zweite der mich in die Schranken weisen möchte!! Der eine sagt, das ich nicht so viele fragen stellen soll und nicht mehr rumspekulieren soll sondern an einem Sonntagabend in eine Werstatt fahren soll und das von denen durchecken lassen soll. Hat wohl vergessen das das hier ein FORUM für fragen und probleme ist und man sich paar Infos holen kann bevor man anfängt blind etwas abzuschrauben.

Und du kommst mit, das die meisten arbeiten und ich doch ruhig bleiben soll.

Ich arbeite AUCH, bin kein Hart4 empfänger wobei die es sind, mich nicht stören.

Seit ihr beiden die freiwilligen Motor-Talk forum in Ordnung halter???

Denen meine fragen zu blöd oder zur falschen Uhrzeit gestellt sind, werden sich schon vom Geschehen raushalten!!

Aber hier sowas nervt echt ab, ein Beitrag zu verfassen, der einem nur schlechte Laune einbringt.

Sorry wenn ich was in den falschen Hals bekommen hab aber ist echt sch.....e!

Nur ruhig Brauner!!!!!

Du hast nachts um kurz vor 24 Uhr 😰 ne Frage gestellt, vormittags um kurz vor 10 😰 jammerst du das keiner da ist.
Hausi wollte dir nur klar machen, daß man auch etwas geduld haben muß bis eine Antwort kommt 😉. Er wollte dich in keiner weise in die Schranken weisen.

Kann Dir aber leider auch nicht weiter helfen, da ich mit dem Motor, wie Hausi auch, noch nichts zu schaffen hatte.
Aber die V6-Experten werden schon noch kommen.

Gruß Marco

PS: Ich denke mal hier wäre eine kleine Entschuldigung angebracht. 😉

Hallo gthung,

habe deine Sache mitverfolgt. Ich habe z. Zt. das gleiche problem (gehabt!?). Mein Omega hat auch gerade 200 TKM auf dem Buckel (ist aber ein Benziner; ich denk mal, das ein oder andere ist bei dir etwas anders aufgebaut, bitte beachten). Ich hatte ihn letztes Jahr im Oktober gekauft. Seit Mai-Juni auch sog. gequirlte Sch..... im Kühlwasser, später Leistungsverlust. Dann hatte er Leerlaufschwankungen. Habe dann den Kühler von einem Bekannten (Kfz-Schlosser) spülen lassen. Einige Zeit wieder das gleiche, braune Brühe im Kühlwasser. Ein CO2-Test hat nicht viel ergeben. Anscheinend ist bei diesem Auto die ZKD ein ähnliches Problem wie -auch bei anderen Typen - der Zahnriemen.
Auf jeden Fall war´s bei mir die Kopfdichtung (lt. Meinungen anderer ist es die zu 90 %). Diese sind beim Zerlegen der Zylinderköpfe quasi schon zerbröselt rausgekommen. Zu allem Leid hatte ein Kopf noch Lochfrass (wurde nach dem Planen festgestellt). Beim Ölwechsel kam erst mal ein halber Liter Wasser aus der Ölwanne geschossen, ehe Öl kam (also wie schon oben erwähnt, erst alles prüfen, nicht mehr weiterfahren, sonst droht Motorschaden).

Falls du dein Auto selbst reparieren willst, lass dir gesagt sein: es ist ne schweinearbeit.
Wenn du es versuchen willst, kannst du "auf dem Weg" natürlich erst den Ölkühler prüfen. Wenn du Ansaugbrücke und alle anderen Elemente zwischen den Köpfen abmontiert hast (was sowieso alles bei Wechsel der ZKD runter muss), kommst du ja schon dran.

Zitat:

Original geschrieben von gthung


hallo,
habe mir gestern nen neuen Ölkühler gekauft habs versucht heute einzubauen aber nicht ganz geschafft. Bilder sagen mehr als tausend Worte 😉
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1mgx-g.jpg
und dieses noch
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1mgx-h.jpg

Hallo!

Das Kraftstoffverteilerrohr muss nicht von der Ansaugbrücke abgebaut werden, löse die 6 Schrauben der Ansaugbrücke und die Stecker und Du kannst die Ansaugbrücke annehmen.
Die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker musst Du vom Sammelsaugrohr abschrauben. Vergiss nicht die Unterdruck und Motorentlüftungsschläuche hinten am Sammelsaugrohr zu markieren, hilft ungemein beim Zusammenbau.

mfg
FalkeFoen

wollte nicht ungeduldig rüberkommen, hatte ich auch nicht vor gehabt deswegen auch nur gefragt ob keiner mehr da ist!

Entschuldige mich dennoch, war doch etwas zuviel des Guten!!!

Bin etwas ausgeheizt, weil wie gesagt hab den Wagen erst paar Tage, nochnichtmal einmal ausgefahren und da steht er schon vor der Tür tagelang rum. Arbeiten muss ich auch und kann dann erst abends runter zum Wagen und komm dann nicht weiter weil sich nichts abbauen lässt. Alleine schon bei den Torxschrauben war ich schon genervt, musste erst noch 40 ocken fürn son Set ausgeben. Naja und das mit der Werkstatt hier habe nachgefargt die wollen um die 1200€ für die ZKD und für den Ölkühler, nur für das wechseln wollen die 650€ und Die Pumpe hatten sie mir mit 450€ abnehmen wollen. Wie ich finde übersteigt es den Wert des Wagens. Verkaufen kann ich den so auch nicht und wenn in Teilen, brauch ich nen Monate, eh ich das Geld raushabe was ich für den Bezahlt habe.
Habe mir den Wagen gründlich angeschaut und war mir 100% sicher das der in Ordnung ist und keinen ZKD oder ZK schaden hat. Naja villeicht ist es wirklich nur der Ölkühler

ich danke allen die mir versuchen zu helfen!!!!

Ok das habe ich auch gemacht, hoffe nur das der Regen meine Markierungen irgentwie weggespühlt hat🙂 hab immer son Glück bei sowas.

Und wie bekomme ich die Einheit in der Mitte ab, da wo die Einspritzdüsen stecken( Sind doch die Einspritzdüsen?) weil wegen den starren leitunden die da rumherlaufen kann ich das Ansaugrohr nicht entnehmen bleibt immer an den Seiten hängen

Ich hoffe auch für dich, daß es nur der Ölkühler ist.

Der Arbeitsaufwand bei ZKD ist relativ hoch, das habe ich selbst jetzt gemerkt. Da sind die Beträge des FOH auch gerechtfertigt.
Aber wer kann das schon bezahlen? Also ich habe mir alle Ersatzteile bei Ebay bestellt. Da bekommst du wirklich gute Markenware (wie sie auch in div. Werkstätten eingesetzt wird) zu einem wesentlich günstigeren Preis als bei Opel. Sogar günstiger als bei Autoteilehändlern vor Ort (habe hier bestimmt 200,- € bei den Teilen gespart).

Falls deine karre sonst in Ordnung ist, du ein wenig techn. Geschick hast und vielleicht einen Bekannten (der etwas Ahnung von Motoren hat oder Kfz-Schlosser ist) hast, der dir helfen kann, ist auch der evtl. nötige Wechsel der ZKD machbar. Ich repariere sehr viel selbst an meinen Karren (hatte seit ´91 bisher vier Omega´s, das ist aber der erste V6, alle vorher 4-Zyl. 2.0) und habe jetzt am 2.5er schon einiges an Erfahrung gesammelt. Falls du dich ranwagst, kann ich dir sicher noch den ein oder anderen Tip geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen