1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega b 2,5 td

Omega b 2,5 td

Opel Omega B

Ist das normal?
Wenn meine Omi noch kalt, ist er ziemlich lauffreudig, sobald er die 90°C erreicht, fängt er an immer träger zu werden.
Kennt ihr das problem?
Danke im vorraus.
Gruß klawoni

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


immer gerne dafür sind wir schrauber ja da
und umsonst schrauben wir ja nicht(immer) auch nur weils spass macht und wir gerne ölige Hände haben und schwarze noch dazu
gruss Hannes (der den dt mit pöl fährt)

Ich will nicht wissen was das bei Opel gekostet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


stimmt schon den gabs erst ab dem x aber das deiner etwas mehr warm wird hängt wirklich daran das der Lüfter nicht da ist zumindestens einenteil davon hatt bei mir bis zu 20 grad wsser temp ausgemacht gruss Hannes
gruss Hanneskann hier noch mals nach lesen was Ich geändert habe
hatt viel gebracht gruss Hannes

Ich bilde mir ein die Temp ist etwas besser seit der festsitzende lüfter ganz weg ist, macht ja auch Sinn. Ich spiele mit dem gedanken mir als ersatz einen Rennsportlüfter, z.B. von Spal wie

diesen hier

HINTER den Llk zu bauen, die Bauen recht flach, dazu müßte ich den Llk nur ein paar cm nach vorne verlegen und durch die Montage hinter dem Kühler sollte er wesentlich besser geschützt vor Salz und dem genzen Dreck sein. - Ma kucken..... beruflich bedingt brauche ich ihn den Sommer nicht so oft.....

AGR Ventil

ich habe gestern mal das agr ventil aus gebaut ( ölt ohne ende) ich habe es mit waschbenzin gereinigt und geprüft ob es noch geht, dabei habe ich fest gestellt das ein teil am ventil abgebrochen war (ist).
doch ich weiß nicht wofür es gut sein soll ?
ich habe ein bild von ventil gefunden und die stelle markirt .

Zitat:

Original geschrieben von 855 Tdi


Ich bilde mir ein die Temp ist etwas besser seit der festsitzende lüfter ganz weg ist, macht ja auch Sinn. Ich spiele mit dem gedanken mir als ersatz einen Rennsportlüfter, z.B. von Spal wie diesen hier HINTER den Llk zu bauen, die Bauen recht flach, dazu müßte ich den Llk nur ein paar cm nach vorne verlegen und durch die Montage hinter dem Kühler sollte er wesentlich besser geschützt vor Salz und dem genzen Dreck sein. - Ma kucken..... beruflich bedingt brauche ich ihn den Sommer nicht so oft.....

So groß wie der Lüfter ist, so groß ist ja nicht mal der LLK. Mit "nach vorne" setzen wird nicht wirklich klappen. Der sitzt schon so weit wie möglich vorne.

;)

mit 52 mm könnte er dahinter passen 247 mm durchmesser wird eng denke der llk ist kleiner
nach vorne versetzen ist nicht da löcher in innen kötflügel drinn ist
gruss Hannes

Der orginale Lüfter der drin ist , hat 180 mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen