omega b 2,5 läuft nur auf 5 zylinder

Opel Omega B

Hallo an alle , brauche eure hilfe .
Habe mir gestern über Internet in Düsseldorf ein Auto gekauft .
Laut angaben des Verkäufers läuft das Auto nur auf 5 Zylinder . Da ich kein Auto mehr habe konnte ich es mir nicht anschauen denn ich komme aus Frankfurt Main . Nun fahre ich am 29.02.12 mit dem Zug hoch und hole das Auto ab .
Nun meine frage , kann ich ohne Probleme mit dem Auto 200 Km fahren oder werde ich den Kat oder auch andere sachen durchknallen . Macht es vielleicht auch sinn da oben eine Werkstatt anzufahren .
Mache mal das Verkaufsbild bei damit ihr versteht warum ich so ein Risiko eingegangen bin mit dem Kauf .
Musste ich doch kaufen oder
Im voraus danke schön Opel Omega

2.5 V6 CD Läuft nur auf 5 Zylindern

Gebraucht

Preis:

€ 790,-


Karosserieform:
4/5-Türer
(5 Sitze)
Kilometerstand: 141.000 km
Erstzulassung: 05/1999
Leistung: 125 kW (170 PS)
Kraftstoff:
Benzin
Verbrauch:
10,8 l/100 km
(kombiniert)
Außenfarbe: Rot Metallic
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
Hier bieten wir einen Opel Omega MV6 Limousine in Rotmetallic zum Verkauf an. Wir bieten den Opel ausdrücklich als defekt an, da das Fahrzeug nur auf 5 Zylindern läuft. Dieses bitten wir zu beachten. Der Omega bietet die folgende Ausstattung: Airbags, elektrisches Schiebedach, 4x elektrische Fensterheber, ABS, Klimaautomatik, Alufelgen, Radio-Cassette, elektrische Spiegel, Servolenkung, Zentralverriegelung, Multifunktionslenkrad, Bordcomputer. Der Opel befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand und ist lückenlos Scheckheftgepflegt. Der Zahnriemen wurde bei einer Laufleistung von 115000 KM erneuert. Der Omega erhält die grüne Umweltplakette. Irrtümer, Eingabefehler und Zwischenverkauf vorbehalten. E-Mail Anfragen können von uns leider nicht beantwortet werden. Finanzierung über unsere Hausbank möglich. Gerne nehmen wir Ihr gebrauchtes Fahrzeug in Zahlung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Unser Unternehmen ist Mitglied der Kraftfahrzeuginnung Düsseldorf. Aufgrund des oben beschriebenen Fehlers wird das Fahrzeug ausdrücklich als defekt angeboten.
Fahrzeugausstattung

ABS
Airbag
Alufelgen
Beifahrer Airbag
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber

Klimaautomatik
Radio
Scheckheftgepflegt
Schiebedach
Servolenkung
Zentralverriegelung

43 Antworten

Dann kann sich vielleicht der Stecker gelöst haben, oder ist nicht richtig drauf, oder die Ringantenne im WFS-STG hat ne kalte Lötstelle. 
Blinkt er jetzt immer gleich, wenn du die Zündung einschaltest?

habe den Stecker nochmal abgezogen und aufgesteckt . Das schließe ich schonmal aus .
Die MKL blinkt nur während dem Starten . Ansonsten leuchtet sie nur .
Macht es sinn die alte Ringantenne wieder einzubauen also alter zustand und das beim opel anpassen lassen für das neue MSTG

Wenn du den CAR-CODE oder beide FIN's des Spender- und deines Fahrzeuges hast, geht das. 

hallo nochmal
habe das alte MSTG wieder eingebaut natürlich auch ringantenne und transponter gewechselt denn ich wollte in die werkstatt fahren dann wieder alles wechseln und dann neu programieren lassen .
Jetzt kommts , mit dem Alten originalen geht auch nichts mehr . . Springt kurz an und geht dann wieder sofort aus und MKL Blinkt während dem starten . Mir fallen schon die Haare aus .
Man könnte meinen der bekommt kein Benzin .
DEnke daran ihn anzuzünden . Das Aspirin das ich bis jetzt gebraucht habe ist bald teurer als das benzin das ich bis jetzt gespart habe

Ähnliche Themen

Schon mal mit dem Zweitschlüssel versucht?

Immer schön der Reihe nach,.....😉

Du hast also das WFS-STG und das MSTG getauscht.
Hast du den Transponder denn auch wieder gewechselt?

Ohne eigenen OBD-Adapter kannst du den Fehler -wenn es wirklich einer ist, und keine Verwechselung- vor Ort wohl fast nie finden.
Probiere alle Transponder aus, die brauchst du zum probieren nur mit Isoband auf die Ringantenne zu kleben.
Bist du sicher daß die die WFS-STG nicht durcheinander gebracht hast?🙄

verwechslung ausgeschlossen
habe im vorfeld einen transponder immer auf die ringantenne geklebt mit isoband .
Aber um diesen fehler nochmals auszuschließen habe ich alle 4 Transponder nacheinander drangehalten . Habe sie aber vorher Farblich mit Klebeband markiert .
WFS-STG auch nicht vertauscht habe alles vor dem umbau mit edding Markiert
Kann mir aber vorstellen das ich beim Einbau vom DIS Modul irgendein Kabel abgerissen habe . Meine Eltern haben sich im Katalog Bratpfannen als Hände für mich ausgesucht .
Spaß bei seite .
Blinkt die MKL nur wegen der Wegfahrsperre beim Starten oder können es noch andere fehler sein ?

Bin froh das es euch gibt
ds
gruß Michael

Blinken ist immer ein Fehler der WFS.

so , nach langer langer langer zeit läuft nun mein Auto ab heute wieder .
Habe vor ein paar Wochen ein gebr. Mstg gekauft mit allem drum und dran aber mein Sohn hat dann den Zettel mit dem Code aus versehen entsorgt ( ggrrrrrrr ) gestern kam ein anderes mit Car Pass , eingebaut nichts passiert . Ab zum FOH Transponder anlernen lassen und er Schnurrt wie ein Kätzchen

vielen dank für eure Hilfe
ohne euch hätte ich das Auto schon am ersten Tag zum FOH Schieben müssen

gruß Omega Racer

Hallo,

habe mit einen weiteren Omega B Limo Bj 97 angeschafft. Bei der Besichtigung habe ich schon bemerkt das dieser nicht rund läuft, also auf 5 Töpfe. Hänger besorgt und diesen nach Hause geschleppt und in die Garage gestellt.

Folgendes habe ich nun getauscht:

1. ZKD beide NEU
2. DIS getauscht
3. LMM getauscht
4. Zündkabel erneuert
5. AGR getauscht
6. VDD NEU
7. Wasserpumpe
8. Zylinderkopfschrauben
9. Einspritzdüsen NEU

So nachdem ich nun alles wieder zusammen geschraubt habe, dachte ich mir, so nun muss dieses behoben sein, leider bin ich dem besseren belehrt worden, denn das Problem ist immer noch da, denn der Motor läuft immer noch auf 5 Töpfen. Kann es sein das die Lamdasonde 2 Schuld sein kann, oder auch das Steuergerät ? Im Stand macht der Motor folgendes, dieser läuft absolut unruhig, und wenn man davor steht, links gibt es Fehlzündungen und Abgase sieht man unter der Ansaugbrücke hoch schießen und der Motor geht aus. Beim weiteren starten tut er sich schwer, aber er kommt dann auch wenn man es länger versucht.

Was kann es denn sein, denn ich bin bald Ratlos. Habe mir schon ein neues Steuergerät mit allem drum und dran besorgt müsste in den nächsten Tagen kommen, aber vielleicht könnt Ihr mir in diesem Punkt weiter helfen.

Was ich nun festgestellt habe ist, das der Motor Fehlzündungen hat, dabei ist auch eine kleine Rauchwolke, wenn man vor dem Motor steht links unter der Ansaugbrücke hoch kam und Motor aus.
Kann es auch sein, wenn eine Lamdasonde defekt ist, das der Motor auch spinnt, bzw unrund läuft ?
Oder hat da das Motorsteuergerät ein Schuss ??

Gruß

Andy

Hast du die Ventile auf Dichtheit geprüft, als die Köpfe runter waren?
Hast du schon mal Kompression gemessen? Maximale Druckdifferenz 1 Bar.

Hast du schon ne Funkenprüfung gemacht?
Mit einer alten umgebauten, an Masse angeschlossenene Kerze, immer bei einem Zylinder nach dem anderen.

Hast du Markenzündgeschirr genommen, oder ein preiswertes aus der Bucht.
Waren die Leitungen in einer Blister-Verpackung oder einzelnd lose zusammengestellt.

Hallo Kurt,

wo ich die Köpfe unten hatte, habe ich diese auf Dichtheit überprüfen lassen, resultat Dicht.

Einen Kompressionsdruck muss ich bis Dienstag warten, da bekomme ich die Gerätschaften. Welcher Druck muss denn pro Zylinder haben ??

Zündkabel habe ich lose gekauft, Marke Bosch, ebenso das DIS.

Eine Funkenprüfung habe ich noch nicht gemacht, werde dies aber noch machen.

Defekte Lambda kann es nicht kommen ??

Andy

13 Bar ist die untere Grenze und 16 Bar quasi neuwertig.

Nein, Lambdasonde hat mit Aussetzern erst mal eher nichts zu tun.
Kannst sie ja mal sicherheits-, probehalber abziehen.
Dann leuchtet die MKL, wenn es an ihr lag müßte der Fehler dann weg sein.

Hallo Kurt,

habe nun die Kompression getestet, alle sind bei 14,5 Bar.

Was mir nun aufgefallen ist, wenn er im Leerlauf läuft, steht meine Momentaner Benzinverbrauch 3,2 - 3,5 Liter und stinkt nach Benzin.

Nockenwellensensor habe ich nun auch getauscht, läuft ein wenig besser aber der Erfolg ist damit noch nicht getan, denn er läuft immer noch auf 5 Zylinder.

Wenn der Wagen einen Tag steht und ich diesen Starten möchte, dann hat er Fehlzündnungen und muss diesen 3 -5 Mal starten das dieser läuft.

Habe mir nun ein anderes Steuergerät besorgt, was absolut frei ist von der Wegfahsperre auch da muss ich sagen, das dies keinen besonderen Effekt hat, alles gleichbleibend

Bin langsam am ende mit meinen Latein.

Gruß

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen