Omega B 2.5 DTI kaufen ?

Opel Omega B

Hallo,

nachdem ich gestern mit meinem 16 Jahre alten Omega A Combi 2.4i beim Tüv war und die hinteren Längsträger an der bekannten Stelle faul sind , hab ich mich mal nach was neuerem umgesehen. Reparatur des alten Unwirtschaftlich!

Dieser hier würd mir zusagen, Hab auch mit dem VK gesprochen. Würd mir noch Anhängerkupplung, neue Reifen, Tüv Au, und Inspection dazutun.
Was meint ihr, worauf sollte ich noch achten.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Grüsse Omegabe

34 Antworten

Mal ne Frage zur Gewährleistung.

Mein Omi ist ja auch von nem Händler. War aber 200 km weg, bin jetzt mit dem Omi beim FOH bei mir in der Nähe.

Hab auch 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie bekommen.

Der Wagen hatte 77 tkm und frischen TÜV.

Jetzt beim Kundendienst (93 tkm) hat sich herausgestellt, das ich neue Spurstangen rechts und links brauche.

Jetzt ist es so, das die Gebrauchtwagengarantie sagt, das das Verschleiss sei -> zahlt nicht.

Ebenso verhält sich der Händler -> Verschleissteile zahlen wir nicht, bei Übergabe wäre alles ok gewesen.

Wie sieht das in so nem Fall aus.

Hab das Auto jetzt 7 Monate.

Da gibts doch irgendwelche Fristen.

Vielleicht kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen.

Danke.

Gruß

Karle

@ omegabe

alle stöhnen ja der schon wieder

Aber

hast du deinen A Omega von Anfang an als Neuwagen und hast Ihn entsprechend gepflegt, dann spendier ihm die 2 Pflasterstücke auf den L-Trägern hinten bei der Achse kosten ca 200 €

Pflege und erhalte ihn weiter und Reihe ihn später bei den Oldies ein. denn da verdient er wieder Geld. beim W V K.

Ist es allerdings nur eine Schrottlaube, dann schmelz ihn ein.
1 Ton Eisenschrott = 3 €

Gruß

G

Wer morgend zerknittert aufsteht hat die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Zitat:

Hab das Auto jetzt 7 Monate.

Die Sachmängelgewährleistung (so heisst das) gilt 12 Monate. Allerdings kehrt sich die Beweislast nach 6 Monaten um.

Also in den ersten 6 Monaten muss der Händler dir beweisen das der Mangel beim Verkauf des Wagens nicht versteckt vorgelegen hat. Meistens kann er das nicht und er darf 2 mal nachbessern.

Nach dem 6. Monat musst du dem Händler aber beweisen das der Fehler schon vorgelegen hat als du den Wagen bei ihm gekauft hast. Und das wird dann meist schon schwieriger. Geht wenn überhaupt wahrscheinlich nur durch einen externen Gutachter.

Viele Grüße
Jörg

Du wirst da kaum eine Chance haben. Der Aufwand ist es auch nicht wert!
Du kannst höchstens freundlich verhandeln. Teile dort kaufen (original), selbst Einbauen, Spur einstellen in der Werkstatt (vieleicht kostenlos?)
Es bringt Dich aber auch nicht um, wenn Du es komplett in der Werkstatt machen lässt!

Ähnliche Themen

ich habs auch in der Werkstatt machen lassen.

Ist ja nicht soooo teuer, aber genervt hat es mich trotzdem.

Ich hätte doch nen Monat früher zum Kundendienst gesollt *ggg*

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen