Omega B 2.0 16V verliert Kühlwasser Hilfe!
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe über Google dieses Forum gefunden.
Habe schon alle Threads durch und einfach keine Lösung gefunden.
Wir haben uns vor 4 Wochen einen Omega als Familienauto gekauft.
Laut Vorbesitzer ein Treuer Gefährte...
Das einzige was er als Mangel festellen konnte war das die Motorleuchte ab und zu mal angeht,
was er jetzt auch macht meist bei 80 km/h.
Vorletzte Woche bin ich mal auf der Autobahn nicht wie sonst 100 gefahren sondern auch mal 140-160
und habe dann gemerkt das er ziemlich heiß wurde, also auf dem Nachhauseweg eine Ausfahrt vorher
runter und bei meinem Onkel vorbei gefahren. Der hat da ahnung von und der hat dann nur festgestellt
das das Kühlwasser gekocht hat, hat aufgefüllt und mir gesagt ich soll den Behälter immer auffüllen und
langsam fahren. Ausserdem soll ich ihn nicht ganz zudrehen damit er nicht zuviel druck aufbaut. Jetzt
ist er im Urlaub und ich bin am verzweifeln. Geplant ist ein ersetzen aller Dichtungen des Motors nächste
Woche Samstag aber bis dahin wüsste ich gerne was ich noch Kaufen muss wegen dem Wasserverlust.
So jetzt mal zum Problem.
Der Motor wird sehr schnell sehr warm. Der geht bis in den roten Bereich wenn ich weitere Strecken fahren
würde. Deshalb fahre ich höchstens 20 km am Stück, dann bin ich bei einem Strich vor 100 oder genau 100 Grad.
Beim abstellen des Wagens kommt dann die ganze Flüssigkeit raus. Er dampft auch aus der Motorhaube.
Beim Wiederlosfahren muss ich ca. 3-4 Liter nachfüllen. Wenn ich den Behälter losmache dann kommt alles oben raus.
ansonsten wenn ich mich unter das Auto lege ist da unterm Motor was silbernes da läuft es in einem Strahl raus.
Habe schon Wasserpumpe geschätzt aber die ist doch vorne am Motor oder?
An der Tankstelle gestern hat mich dann ein Mann total doof angeschaut weil es aus meiner Motorhaube gequalmt hat
und meinte ich könnte doch so nicht weiter fahren der Zylinderkopf wäre kaputt. Ich habe aber weder Leistungsabfall noch
weißen Rauch aus dem Auspuff. Auch kein Öl im Wasser. Meine Frage was ist kaputt und wie kann ich es beheben. Vorallem
kann ich damit bis nächste Woche fahren oder lieber nicht. Bin eigentlich drauf angewiesen wenigstens ein paar Kilometer.
Zylinderkopf wird wohl eh neu geplant.
Danke schonmal Nicole
39 Antworten
So, da bin ich mal wieder...ich hoffe es geht euch allen gut. Mein Omega läuft zu Fett...also keine AU bekommen. Der Tüv-Mann meinte ZK-Dichtung oder Lambdasonde. Kann ich das selbst machen? Lambdasonde wohl, aber muss danach noch was eingestellt werden? Die ZK-Dichtung wird wohl eher das Problem denke ich.
Also, ob die ZKD einen weg hat, solltest du erst mal über einen CO-Test genauer untersuchen lassen.
Die Lambdasonde ist bei Laufleistungen über 100.000km eigentlich schon prophylaktisch zu wechseln.
Dein Blow-By Weg, ist der ganz sicher vom Stahlrohr bis zur DK komplett sauber?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Also, ob die ZKD einen weg hat, solltest du erst mal über einen CO-Test genauer untersuchen lassen.
Die Lambdasonde ist bei Laufleistungen über 100.000km eigentlich schon prophylaktisch zu wechseln.
Dein Blow-By Weg, ist der ganz sicher vom Stahlrohr bis zur DK komplett sauber?
Blow-By Weg
und
Stahlrohr
oder
DK
sagen mir nichts, was ist das genau?
Dann klick mal bei mir im Fußtext auf X20XEV Leerlaufprobleme.
Da sind alle Einzelheiten beschrieben und dokumentiert.
Du hast eine PN bekommen !
Der kleine Briefumschlag oben rechts.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Dann klick mal bei mir im Fußtext auf X20XEV Leerlaufprobleme.
Da sind alle Einzelheiten beschrieben und dokumentiert.Du hast eine PN bekommen !
Der kleine Briefumschlag oben rechts.😉
Hallo, jetzt hat es wohl die Benzinpumpe erwischt....er startet nicht mehr. Hab dann mal die Benzinzufuhr vorne im Motorraum gelöst und gestartet, da kommt kein Benzin an. Sicherungen sind wohl auch alle ganz...
Läuft er denn wenn du Premsenreiniger in den Ansaugschlauch sprühst?
Wenn ja, klopf mal mit einem Fäustel derbe, an der Stelle wo die Pumpe sitzt, unter den Tank.
Meist berappelt sie sich dann wieder, aber garantiert nie für lange.
Neue (aber nicht die ganz billige) besorgen und umbauen.
Wenn er mit Bremsenreiniger auch gar nicht anspringt und läuft hat er keinen Zündfunken, oder der Zahnriemen ist gerissen.
ok, werd ich morgen mal versuchen...wenn ich die zündung an mache, sollte die pumpe dann anlaufen?
Och nööö,..🙁
Hast du zum Thema hier noch nichts gesucht und ein wenig gelesen,....🙄😉
Eins der herausragenden Themen, mit hunderten Lösungsansätzen, Erklärungen und Bildern zum Thema.
Mach dich doch hier mit Hilfe der Suche bis morgen mal schlau.😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Och nööö,..🙁
Hast du zum Thema hier noch nichts gesucht und ein wenig gelesen,....🙄😉Eins der herausragenden Themen, mit hunderten Lösungsansätzen, Erklärungen und Bildern zum Thema.
Mach dich doch hier mit Hilfe der Suche bis morgen mal schlau.😉
So, als erstes habe ich es mit Startpilot versucht...er lief. Dann die sache mit dem Hammer...er lief nur kurz...also ab zum Teilehändler und eine andere Benzinpumpe gekauft...50,-€ aus einem Unfaller mit laufleistung 90000 km...dann eingebaut, und er schnurrt wieder.
Vielen dank für die Hilfe, und allen ein frohes Weihnachtsfest
Super, hat dich ja schnell auf die richtige Fährte geführt.
Auch dir und den deinen ein frohes Fest.