Omega B 2.0 16V empfehlenswert ?

Opel Omega B

Hallo! Ich möchte mir gerne einen Omega B zulegen mit einem 2.0 16V Motor. Brauche ein größeres Auto da ich eine Zugmaschine ( für einen Anhänger ) brauche. Und dafür reicht mein Lupo nicht :-) Da ich eh ein Opel Fan bin möchte ich halt einen Omega haben. Ist das Auto empfehlenswert ? Habe von sovielen Problemen gelesen ! Ist der Wagen wirklich so schlecht??? Bin heute einen 12/96er gefahren mit 107000TKM auf der Uhr und mit einer guten Ausstattung. Und war regelrecht begeistert von dem Wagen! Vor allem sind die Omegas recht günstig! Könnt ihr mir Tips geben ???

20 Antworten

Nach 100.000 km mit einem 2.0 16v gab es für mich nur eine Lösung , ich habe einen 2.0 8v gekauft .
Soll nicht heißen das der 16v ein schlechter Motor ist (bis auf seine kleinen bekannten Macken lief er eigentlich sehr gut) , aber der deutlich leisere 8v gefällt mir besser vom Fahren her als der kernige 16v .

also so langsam bekomme ich echt anfälle!
die zeiten in der die einzige wartungsarbeit an einem auto die kontrolle des reifenluftdrucks war sind VORBEI!!!!!
an die leute die mit opel bzw. dem omega nicht zufrieden sind, versucht euer glück bei ner anderen marke und lernt dazu!! die autos sind heut zu tage so voll gestopft mit sensoren, reglern und steuergeräten, da geht immer mal was kaputt und stellt euch vor, das was an der vorderachse kaputt geht ist ganz normal, das ist bei audi nicht anders.
also ich weiß echt nicht...hier im forum regen sich zum teil leute auf wenn ihre bremsscheiben an der vorderachse nach 70tkm verschlissen sind oder wenn sie nach 80tkm mal 400 euro in ihr auto investieren müssen....
ich muss mal ganz ehrlich fragen...ist noch alles fit!?
das kann doch nicht euer ernst sein!?!? gewöhnt euch schonmal dran, das wird nicht besser!

der leerlaufsteller hat sich bei meinem ersten omega erst nach 82000tkm bemerkbar gemacht und das war noch ohne diesen ölabscheider....und jetzt sag mir mal jemand was daran schlimm sein soll, ein mercedes wurde wahrscheinlich schon 50tkm vorher beim händler gewandelt weil er zuoft in der werkstatt stand....der krümmer war bei meim ersten omega selbst vor dem unfall bei 85tkm noch DICHT!!!!! bei einem arbeitskologen meines vaters ist der krümmer das erste mal nach 90tkm gerissen!!

der omega ist ein sehr gutes auto, bis mj.96 kann es etwas mehr probleme geben

mit einem 10.96, da hast du schon ein 97ger modell.
schau ihn dir von unten an, ob alles dicht ist (differenzial und getriebe!)

wenn du evtl. etwas mehr geld investierst und dir noch etwas zeit zum suchen nimmst hol dir ein mj. 98 , dann wärst du schonmal auf der 100%ig sicheren seite was den rost in den radläufen angeht, da kommt mit sicherheit nichtsmehr und die motoren laufen um einiges leiser!

Es wurde viel berichtet. Meine Antwort:

"NEIN"

Vielleicht hatte ich Pech; und sicher hatte ich nicht annähernd soviel Sachverstand wie alle anderen hier im Forum!

Aber: 2 X 2 16 V. 1995 und 1998 EZ. Beide hatten fast alle hier im Forum beschriebenen Macken, bis hin zum Motorschaden nach Zahnriemenriss bei ca. 40.000 km!! Der 98-iger war unter dem Strich schlechter als der Erste!

Zudem war der "Freundliche " selten entgegen kommend. Meistens tat er so, als seien ihm die Probleme völlig unbekannt!!

Bisher sehr zufrieden mit 2,2 DTI, auch als Zugfahrzeug. Falls dazu Fragen, einfach melden!

Gruß Micha

da bin ich nochmal....
ich muss noch was zur suche los werden...
weil hier einige rumjammern vonwegen sie bekommen ihre omegas nicht los, ich sag ganz ehrlich, viele omegas die jetzt noch zum verkauf stehen sind total ausgelutschte gurken...also entweder habt ihr einen zu alten oder einfach zu schlecht gepflegten omega das ihr ihn nicht los werdet!
ich weiß wovon ich rede immerhin fahre ich schon den dritten und ich musste bei jedem kauf eine suche beginnen, die einer weltreise glich, nur halt in deutschland 😉
ich bin noch nie soviel rum gekommen wie auf der suche nach einem omega in GUTEM zustand, ich hab mir bestimmt 10 stück allein beim letzten kauf angeschaut
omegas findet man auch nichtmehr wie sand am meer, vermehrt werden 94er und 95er modelle angeboten...wieso blos, ist klar das die leute diese modelle loswerden wollen, 99er modelle oder 98er findet man viel seltener und wenn dann mit einigen km auf dem buckel....

was ich sagen will ist, kauf dir nicht gleich den erst besten,
nimm dir die zeit und schau dir andere omegas an und vergleiche sie!!!
sonst kann man wirklich böse auf die nase fallen.

ich habe mir z.b. in saarbrücken einen omega von bj. 7.97 angeschaut der hatte 75000 km und fast vollaustattung, als ich ihn mir dann von unten angeschaut hab, bin ich fast schreiend aus der werkstatt gerannt...das öl tropfte vom differenzial und rost und und und....einfach kein vergleich zu meinem ersten omega und meinem aktuellem

naja zum brumigen hab ich ja schon was gesagt, modelle ab 98 sind deutlich leiser

Ähnliche Themen

Ich denk mal bei der Ausstattung und der Laufleistung ist der Preis ich sag mal inordnung,
vielleicht bekommst du denn auch für 4000 Euro.
Probier noch was zu drücken.
Natürlich weis ich nicht wie der Wagen vom Lack her und von innen aussieht.

Der Wagen ist einwandfrei gepflegt! Steht super im Lack!!! Keine Kratzer keine Beulen und von Innen auch ein Traum! Optik ist wie ein Neuwagen! UNd Getriebe und Differenzial sind auch völlig dicht ! Na oder der Händler war mit einem Dampsstrahler dran das weiß man leider auch nie. Na ja heute werde ich niochmal eine Probefahrt von ca. 50 KM machen dann weiß ich mehr! DAbke schonmal für eure zahlreichen Tips! Hat mir schon weitergeholfen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen