Omega B 2.0 16V - Anlasser dreht nicht mehr und im Motorraum war Qualm
Moin moin zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Gestern bin ich mit meiner Omi in der Stadt unterwegs gewesen, während ich in einen Kreisverkehr fuhr ist das Radio plötzlich ausgegangen, die "Zündungslämpchen" haben im Armaturenbrett alle sehr schwach gebrannt und das Fahrzeug ist ebenfalls ausgegangen. Glücklicherweise rollte die Omi noch aus dem Kreisel raus und ich konnte sie an einem Bordstein parkieren.
Nachdem ich versucht habe ihn zu starten, kam auf Zündungsstellung 3 keine Reaktion des Anlassers. Nachdem ich nun die Motorhaube öffnete stieg eine Qualmwolke auf Fahrerrichtung rechts in der Nähe der Lichtmaschine hinauf.
Nachdem mich ein Freund gestern heim schleppte, habe ich heute den Fehlercode ausgelesen und keinerlei Fehler festgestellt außer halt eben Fehlercode 38, der jedoch normal im Stand sein sollte.
Die Kontaktplatte des Zündschlosses überprüfte ich bereits und dort ist ebenfalls alles in Ordnung!
Der Stand der Dinge ist nun folgender:
Während ich den Zündschlüssel auf Stellung 3 schalte, klickt zwar beim Sicherungskasten ein Relais, jedoch vom Anlasser hört man nichts, auch die Lämpchen im Armaturenbrett werden nicht schwächer.
Bei uns in der Nähe Bremen ist es sehr regnerisch gewesen, wodurch ich heute noch nicht nachschauen konnte ob irgendwo ein Massefehler ist. Das der Anlasser defekt ist, schließe ich jedoch aus, denn die Omi ist ja während der Fahrt ausgegangen als wenn irgendwo ein "dicker Kurzschluss".
Dennoch würde mich interessieren, ob jemand von Euch ebenfalls solche Erfahrungen bereits sammeln durfte und/oder jemand evtl. eine Vermutung haben könnte woran es liegt und woher der Qualm kommen könnte.
Über jede Antwort würde ich mich freuen und verbleibe bereit jetzt mit vielen Dank im Voraus!
22 Antworten
Dann hoch den Wagen und raus mit dem Lümmel.
Ansaugkrümmer demontieren geht auch, ist aber ne wilde Schrauberei.
Glücklichweise habe derzeit Ferien! Werde mich mal morgen daran machen diesen "Lümmel" (@Kurt ... das hast Du nun aber schön gesagt 🙂 ) rauszuholen!
Bisher vielen Dank!
Werde natürlich weiter hier berichten über meine kranke Omi 😉
Hi....
also bei meinem Mondeo (Gott habe ihn selig) wars definitif die LiMa... Der Kurzschluss hatte auch gleich die Batterie gekillt...
Haste mal mit Fremdstarten ohne Lima versucht?? Bei Kurzschluß ziehts dir die Batterie leer.
Und schau mal nach dem Masseanschluß unterhalb der Batterie...
Gruß
Jürgen
Habe vorhin unterm Auto gelegen und habe bereits die untere Schraube (SW 17) am Anlasser (Getriebeseitig) rausgeschraubt, ebenfalls die Befestigung zur Ansaugbrücke ist entfernt. Das einzige was mir ein wenig Sorge macht, ist die obere Schraube (Getriebeseitig) am Anlasser.
Meine Frage:
Weiß jemand zufällig welche Schlüsselweite (SW) diese hat? (Arbeite da ziemlich "Blind", da ich nichts sehen kann von unten und habe das Gefühl, dass es nicht SW 17 wie bei der unteren ist.)
Ähnliche Themen
Habe nun den Übeltäter herausbekommen!
Untere Schraube hat SW 17 (Motorseitig reingeschraubt) obere SW 19 (Getriebseitig reingeschraubt).
Für die Kabelanschlüsse benötigt man SW 10 und SW 13. - Für alle Arbeiten eignet sich am Besten eine Ratsche (Knarre).
Nun warte ich ungeduldig auf meinen Vater, der mir einen Anlasser vorbeibringen wollte, jedoch schon seit heute morgen -.- ... Nunja so ist mein Vater halt. 😁
Die Ursache für den Defekt des Anlasser ist folgender:
Letzte Woche ist mein Zündschloss kaputt gegangen, daraufhin habe ich den "Zündschaltstecker" von dem Zündschloss entfernt um mit einem Schraubendreher die Omi zu starten. Dabei ist mir jedoch ein Stück von der Zylinderführung abgebrochen und in das Gehäuse des "Netzsteckers" hineingefallen. Dadurch wurde ein Dauerbetrieb des Anlassers während der Fahrt verursacht, was letztendlich das Durchbrennen zur Folge hatte.
Im Anhang findet Ihr ein Bild von dem auseinandergebauten Anlasser, der bestialisch stinkt.
Sobald ich einen anderen Anlasser verbaut habe, melde ich mich nochmals zurück!!!
Trotzdem möchte ich mich bei allen HELFERN bedanken, vorallem Dir, Kurt, möchte ich herzlich danken!
Freut micht für dich daß du den faulen Zahn gezogen hast.
Was mich nur ein wenig wundert, ist die plötzliche Weisheit, mit der du uns hier überrascht.
Davon war anfangs im Thread kein Wort zu lesen.
Es hätte die Diagnose nämlich mit Sicherheit ein wenig zügiger gestaltet.😉
Jede Idee der Ursache -und auch scheinbar belanglose Ereignisse im Vorfeld- gehören bei der Fehlerbeschreibung mit erwähnt, um sich ein Bild vom Fahrzeug zu machen.
Wir waren weder dabei, noch sehen, hören oder fühlen wir dein Fahrzeug.
Nur du bist unsere Augen, Ohren und Hände,.. wenn es um Fehler an deinem Wagen geht, die wir im Kopf und am Monitor für dich ergründen sollen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was mich nur ein wenig wundert, ist die plötzliche Weisheit, mit der du uns hier überrascht.
Davon war anfangs im Thread kein Wort zu lesen.
Es hätte die Diagnose nämlich mit Sicherheit ein wenig zügiger gestaltet.😉Jede Idee der Ursache -und auch scheinbar belanglose Ereignisse im Vorfeld- gehören bei der Fehlerbeschreibung mit erwähnt, um sich ein Bild vom Fahrzeug zu machen.
Mir fiel das zwischendrin erst wieder ein, was da im Vorfeld passiert ist bzw. habe es selber erst später zu einem "ganzen Puzzle" fügen können, dies war mir am Anfang noch nicht so bewußt war.
Es sei dir nicht nachgetragen,....😉
Aber du siehst wie wichtig es ist, vor dem erstellen eines Threads sich mal ein paar Gedanken zu machen und die mit in die Beschreibung/Frage einfließen zu lassen.🙂