Omega B - 100.000km, worauf achten?

Opel Omega B

Omega(B) ist aus dem Jahr 1994, laut dem Sohn hat Vadder das Auto gefahren (1940) und die Laufleistung ist etwa um die 100,000km, der steht Top da, Zahnriemen neu und war immer zur Durchsicht .. das KFZ hat immer noch die goldene Beschichtung vom Werk her .. kein Rost, nirgends! Kurs ist 2000Euro.
Kaufen?
Motor ist 2.0,16V 136PS

Beste Antwort im Thema

Ein wirklich guter 94er ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Er wird in 6 Jahren H - fähig. Da müssen andere noch etliche Jährchen länger warten.

Ob er die 2k allerdings wert ist, das ist reine Ermessenssache. Als Alltagsschleuder ist er sicher zu teuer, wenn man aber eine gute Basis sucht, um den Omega zum Oldtimer reifen zu lassen, ist er auf jeden Fall interessant. Dazu muss er aber wirklich gut sein.

Knackpunkt ist beim Omega immer das Blech. Leider ist der Wagen so angelegt, dass man viele Rostherde gar nicht sieht. Vieles verbirgt sich hinter Platikverkleidungen und auch der Unterbodenschutz neigt zu Unterrostungen, die man erst sieht, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Schwachpunkte:

vordere Längsträger bis zum Ansatz der Wagenheberaufnahme
Spritzwand (links unterhalb der Lenksäule, rechte Seite entsprechend)
Seitenholm (Schweller) besonders unterhalb der hinteren Türen
Rahmenbögen über der Hinterachse
hintere Radkätsten hinter den Plastikverkleidungen
Bodenblech vor den Vordersitzen (da wo die Ablaufstopfen sind)
Stoss zwischen oberer und unterer Seitenwand - Bei der Limo ist der Stoßfänger davor, beim Caravan die Seitenleiste.
man kann aber von innen schauen, bei der Limo Reserverad raus, der Caravan hat hinten in der
Laderaumseitenwand eine Klappe

Das sind jetzt nur die Stellen, die man von außen nur schwer sieht

Rolf

50 weitere Antworten
50 Antworten

Tut doch keiner was. Ich hab auch nur mal nachgefragt "für was?" War mit der Antwort auch letztlich zufrieden. Es gibt nich wirklich das Öl. Hängt vom Fahrprofil ab. In aller Regel passt halt 40er. Aus meiner Sicht 5W40.

@mark29.
Da hast du vollkommen recht, und das mit den Additiven ist nicht nur bei Öl der Fall,sämtliche Kraftstoffe und andere Öle etc..Da sind die additive das was am ende zählt.
@Mozart..5W/40 hast du sicher recht,wichtig kein Baumarkt öl.Ich fahre halt das 50er um etwas reserve zu haben sprich LPG und die Sommermonate kennst du ja bei uns auf dem Balkan😉Und eine Strecke wo das Auto min 15 std am stck läuft (1500km)..

Heute habe ich der ersten 1000km hinter mir, ich kann schreiben, dass ein so alter Autowagen hier bei Opel FH gerne gesehen wird/wurde .. Ich musste mal zu FOH fahren weil der Autowagen immer nach dem Start am morgen, die ABS-Kontrolle leuchtet und am Tag dann später ausgeht .. laut FOH, sollte der ABS-Block gegen neu ersetzt werden.

Edit: meine Freundin sagte, super Teil. Man hat Platz um liebe zu machen .. im 5er (F11) ist es eher schlecht. Ja wir haben auch ein Schlafzimmer aber im Bett ..

Eure Meinungen? Die Suche war was für den Popo ..

Diesbezüglich tendiere ich eher zum Caravan....da passt eine handelsübliche Matratze rein. Etwas Deko, vielleicht dezente Vorhänge im Heck, nette Musik....

Hatte sowas mal im vergangenen Jahrtausend als Ford Granada Turnier. Kam immer gut an :-)

Am Abs würde ich erstmal die Sensoren und die Geberflächen säubern bevor ich da schweres und teures Gerät auffahre. Steckkontakte säubern (Kontakt 60) hat auch noch nie geschadet....

Ähnliche Themen

Also im D-kadett ging es früher auch,heute wohl eher nicht mehr so.liegt aber an mir (30kg)plus.haha.
Früher konnte ich mit meiner damaligen auf der Rückbank seitlich liegen nach dem .S.X..
Oder auf den Vordersitzen liebe machen.
Aber der Omi ist dafür schon angenehmer..Haha..
Aber schön das du mit dem Fzg zufrieden bist.
Ich werde meinen wohl Anfang mitte Juni wieder zulassen..😉

Meine Lady wird wohl noch im Mai mal wieder zugelassen. Bin heute nach einem guten Jahr mal wieder drin gesessen und auch etwas gefahren. Is doch nen gaanz annern Schnack als der Battlebus. Nix ausgenoddelt, abgewetzt oder verschlissen. Neuwagenfeeling....

Wir freuen uns schon auf schöne Ausfahrten in diesem Sommer. Der Battlebus macht weiterhin die Knochenarbeit.

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen