Omega B - 100.000km, worauf achten?
Omega(B) ist aus dem Jahr 1994, laut dem Sohn hat Vadder das Auto gefahren (1940) und die Laufleistung ist etwa um die 100,000km, der steht Top da, Zahnriemen neu und war immer zur Durchsicht .. das KFZ hat immer noch die goldene Beschichtung vom Werk her .. kein Rost, nirgends! Kurs ist 2000Euro.
Kaufen?
Motor ist 2.0,16V 136PS
Beste Antwort im Thema
Ein wirklich guter 94er ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Er wird in 6 Jahren H - fähig. Da müssen andere noch etliche Jährchen länger warten.
Ob er die 2k allerdings wert ist, das ist reine Ermessenssache. Als Alltagsschleuder ist er sicher zu teuer, wenn man aber eine gute Basis sucht, um den Omega zum Oldtimer reifen zu lassen, ist er auf jeden Fall interessant. Dazu muss er aber wirklich gut sein.
Knackpunkt ist beim Omega immer das Blech. Leider ist der Wagen so angelegt, dass man viele Rostherde gar nicht sieht. Vieles verbirgt sich hinter Platikverkleidungen und auch der Unterbodenschutz neigt zu Unterrostungen, die man erst sieht, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Schwachpunkte:
vordere Längsträger bis zum Ansatz der Wagenheberaufnahme
Spritzwand (links unterhalb der Lenksäule, rechte Seite entsprechend)
Seitenholm (Schweller) besonders unterhalb der hinteren Türen
Rahmenbögen über der Hinterachse
hintere Radkätsten hinter den Plastikverkleidungen
Bodenblech vor den Vordersitzen (da wo die Ablaufstopfen sind)
Stoss zwischen oberer und unterer Seitenwand - Bei der Limo ist der Stoßfänger davor, beim Caravan die Seitenleiste.
man kann aber von innen schauen, bei der Limo Reserverad raus, der Caravan hat hinten in der
Laderaumseitenwand eine Klappe
Das sind jetzt nur die Stellen, die man von außen nur schwer sieht
Rolf
50 Antworten
Zu teuer aus meiner Sicht. Nichtmal wenns ein Caravan ist.
D3 bekäme vermutlich keine blaue Plakette, nur so nebenbei.
Ein wirklich guter 94er ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Er wird in 6 Jahren H - fähig. Da müssen andere noch etliche Jährchen länger warten.
Ob er die 2k allerdings wert ist, das ist reine Ermessenssache. Als Alltagsschleuder ist er sicher zu teuer, wenn man aber eine gute Basis sucht, um den Omega zum Oldtimer reifen zu lassen, ist er auf jeden Fall interessant. Dazu muss er aber wirklich gut sein.
Knackpunkt ist beim Omega immer das Blech. Leider ist der Wagen so angelegt, dass man viele Rostherde gar nicht sieht. Vieles verbirgt sich hinter Platikverkleidungen und auch der Unterbodenschutz neigt zu Unterrostungen, die man erst sieht, wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Schwachpunkte:
vordere Längsträger bis zum Ansatz der Wagenheberaufnahme
Spritzwand (links unterhalb der Lenksäule, rechte Seite entsprechend)
Seitenholm (Schweller) besonders unterhalb der hinteren Türen
Rahmenbögen über der Hinterachse
hintere Radkätsten hinter den Plastikverkleidungen
Bodenblech vor den Vordersitzen (da wo die Ablaufstopfen sind)
Stoss zwischen oberer und unterer Seitenwand - Bei der Limo ist der Stoßfänger davor, beim Caravan die Seitenleiste.
man kann aber von innen schauen, bei der Limo Reserverad raus, der Caravan hat hinten in der
Laderaumseitenwand eine Klappe
Das sind jetzt nur die Stellen, die man von außen nur schwer sieht
Rolf
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 7. Mai 2018 um 18:42:39 Uhr:
Zu teuer aus meiner Sicht. Nichtmal wenns ein Caravan ist.
D3 bekäme vermutlich keine blaue Plakette, nur so nebenbei.
Das Auto hat D3 ..
Ähnliche Themen
Eben, so du also in eine Umweltzone musst kann das ein Problem werden. So es denn zu einer Verschärfung kommt liegt die Euro3 als Minimum in der Luft und eben nicht die schlechtere D3.
Wenn dir der Wagen aber gefällt, alles passt und du den magst, nehmen... 2k sind ja nicht viel für ein gutes Auto. Es ist halt viel für einen VFL Omega B. 2L Limousinen findet man aus Rentnerhand hochwahrscheinlich zu hauf in gutem Zustand. Da tauchen ja noch laufend A Omega auf... Wirkliches Potenzial haben am Ende eh nur die Sportvarianten und Großvolumenmotoren. Aktuell brauch man bei einem D3 G-Kat auch kein H. Steuerlich unint. Youngtimervers. gibts auch ohne H. Mag sich aber ändern, wie vielleicht auch das Mindestalter... Sieht vielleicht nett aus. Ich hab einen A stehen der alt genug ist, machs aber aktuell nicht...
Ich habe das Auto für 1500 gekauft. Ich bin eine große Runde gefahren und ich hatte ein gutes Gefühl.
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 7. Mai 2018 um 21:45:20 Uhr:
Ich habe das Auto für 1500 gekauft. Ich bin eine große Runde gefahren und ich hatte ein gutes Gefühl.
Glückwunsch!
Ein paar Bilder wären interssant!
Gruß Olli
Viel Spaß mit dem Teil. Lass Ihn von den gesparten 500€ gleich ordentlich Hohlraumversiegeln wenn er es noch nicht ist... Wenn du viel fährst nochmal 2k für eine Gasanlage...
1,500 Euro? Wirklich gammelfrei und erst 100k auf der Uhr?
Hätte ich auch gekauft!
Bilder wären nett.
Rolf
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 7. Mai 2018 um 21:58:10 Uhr:
Viel Spaß mit dem Teil. Lass Ihn von den gesparten 500€ gleich ordentlich Hohlraumversiegeln wenn er es noch nicht ist... Wenn du viel fährst nochmal 2k für eine Gasanlage...
Danke, wird gemacht! Das Auto steht wirklich gut da und ehrlich, mein F11 kommst nicht ran, dass Auto ist noch ein Auto!!
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 7. Mai 2018 um 21:51:22 Uhr:
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 7. Mai 2018 um 21:45:20 Uhr:
Ich habe das Auto für 1500 gekauft. Ich bin eine große Runde gefahren und ich hatte ein gutes Gefühl.Glückwunsch!
Ein paar Bilder wären interssant!
Gruß Olli
Bilder werden noch online gestellt .. sie kommen.
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 7. Mai 2018 um 22:03:02 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 7. Mai 2018 um 21:58:10 Uhr:
Viel Spaß mit dem Teil. Lass Ihn von den gesparten 500€ gleich ordentlich Hohlraumversiegeln wenn er es noch nicht ist... Wenn du viel fährst nochmal 2k für eine Gasanlage...Danke, wird gemacht! Das Auto steht wirklich gut da und ehrlich, mein F11 kommst nicht ran, dass Auto ist noch ein Auto!!
Ich weiß. Da der A aber noch ehrlicher und einfacher ist, fahr ich den als Alltagswagen. Um die 30tkm im Jahr. Wirklich im Stich gelassen hat er mich seit 100tkm noch nie, mal ein bisschen gezickt vielleicht.. 350tkm Gesamtlaufleistung.
Gut konservieren und Salz im Winter vermeiden.
Also ich hatte 11 Ascona b 6 Rekord e n paar Ascona c alles für kleines Geld gekauft gefahren und wieder verkloppt könnte mich in Arsch beißen die jetzt nicht mehr zu haben, nicht nur wegen der preisentwicklung auch die Zuverlässigkeit zählt mit.
Vielleicht kriegst den ja noch gedrückt, Wenn die Mittel und den Platz hast sorg dafür das uns Oldtimer an gute alte Zeiten erinnern, mein Feldjäger ist in 3 Jahren auch soweit.
Und blaue Plakette is mir doch Latte hat nix mit Umweltschutz zu tun, Nur die Hersteller stärken früher zählte Qualität heute was hinten rauskommen. In zehn Jahren sind die Männer dran, Dann gehts nicht mehr darum das du gute Kinder machst sondern nur darum was hinten rauskommt. Moin