Omega am Haken
Hallo Leutz!
Nachdem Stephan mir das DIS eingebaut hat, lief er ja wieder. Nochmal an alle Beteiligten unser DANK aussprech!
Leider konnte ich ihn wegen Krankheit nicht nutzen, mal zum Doc fahrn und wieder zurück. Heute haben wir mal eine kleine Einkaufstour gemacht. Und er lief suuper.
Bis
Ja bis wir von Darmstadt zurück gefahren sind. Plötzlich Batteriekontrolle an, Servolenkung weg, Kühlwasser auf Maximum. Hab ihn bis zum Rasthof Gräfenhausen ausrollen lassen. Dann AVD angerufen. Während der Wartezeit hab ich vorne mal n Blick reingeworfen und ich bin etwas erschrocken. Der Keilrippenriemen hatte keine Spannung mehr. Und bei näherem hinsehen sah ich das die eine Rolle nit mehr so ganz fest war.
Jetzt die Frage ich glaube nicht das es schwer ist das Ding zu wechseln. Aber der vom AVD sagte das man darauf achten muss wie der Keilrippenriemen laufen muss. Wo kann ich das einsehen?
PS: letzte Woche ist auch ne neue Batterie reingekommen.
Grüße an alle
Richi
38 Antworten
schau mal hier http://www.google.de/imgres?...
Hallo,
den Verlauf des Keilrippenriemens findest Du bestimmt im Internet. Davon abgesehen: prüfe die Spannrolle, alle Umlenkrollen und die Antriebsrollen der Nebenaggregate auf genaue Fluchtung, Leichtgängigkeit und Intaktheit der Lager. Grundlos ist Dir der bisherige Keilrippenriemen nämlich nicht verlorengegangen.
Gruß Senatorman
Danke für die Bilder, ich glaube bei mir ist die Rolle abgerissen die links oben zu sehen ist(Bild) Glaube das es die Wasserpumpe oder Lima ist.
Muss ich da die (Lima oder Wasserpumpe) wechseln oder kann man auch nur diese Rolle wechseln. Es sieht aus als ob das Plastik geschmolzen ist.
Richi
Hallo,
wenn eine solche Rolle gerissen ist, wird das entsprechende Aggregat defekt sein. Selbst wenn es eine Ersatzrolle geben sollte, sollte die Ursache für den Ausfall der Rolle gründlich ermittelt werden. Sonst hält eine neue Rolle / ein neuer Keilrippenriemen auch nicht sehr lange.
Gruß Senatorman
Ähnliche Themen
Die Rollen gehen wirklich gerne mal kaputt.
(Sollen übrigens alle 120.000 immmer mit dem Riemen zusammen gewechselt werden.)
Ist das Lager was festgeht und sich dann die PVC Rolle löst sich bis zum schmelzen erhitzt.
Eine Ersatzrolle kostet keine 20€.
Im Satz mit dem Riemen zwischen 30-40€
Merkwürdigerweise passiert das grade bei den Motorraum-Sauberkeitsfanatikern öfter, als bei denen, die mit einem total verranzten Motorraum herum fahren.
Ich denke mal Dampfstrahler, Bremsenreiniger und Pressluft sind hier Gift für das Lager.
Ein Verzug der Agregate und damit der Flucht des Riemens auf den Rollen ist fast unmöglich.
Das ginge nur bei losem Klimakompressor oder defektem/verzogenem Spannarm.
Info zum Fortschritt.
Leider noch keine Zeit gehabt (wegen Arbeit) den Keilrippenriemen und Spannrolle zu besorgen. Werds wohl morgen bei ATU versuchen oder bei Opel selbst.
Grüße
Richi
Hättest du es im WEB geordert, wäre es vermutlich schon bei dir.
Die brauchen z.T. nur einen Tag.
Bei Opel zahlst du mit Sicherheit das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache, für den Krusch.
Also Keilrippenriemen hab ich bei ATU für 25 Teuro geschossen.
Nur wollten die mir als Spannrolle was verkaufen wo noch was aus Metall dran hängt. Und das sollte 138 Teuro kosten.
Also keine Spannrolle. Und bei Ebay weiß ich nicht obs die richtige ist.
Also zur Zeit keine Ahnung wo ich die herbekomme.
Soviel zum derzeitigen Sachverhalt
Grüße
Richi
Hi Richi,
nimmst Du die hier, selbige passt.
Auch wenn da Zahnriemen steht, die ist 100%ig für den Keilrippenriemen.
Gruss
Stephan
Sie Spannrollen sind alle aus Kunststoff und der Spanner geht derart selten kaputt, daß du da ruhig Lotto spielen und den alten getrost weiter benutzen kannst.
Bei der Vorgeschichte wäre ich aber vorsichtig damit, nur die Rolle auszutauschen.
Nach Deinem Kennzeichen zu urteilen, kommst Du aus Frankfurt. Gibt es denn in F keine richtigen Teilehändler? Eine komplette Spannrolle zum Beispiel von SKF sollte zwischen 75 und 85 EUR kosten.
Ich schrieb das aus folgendem Grund so.
Denn ich habe beim V6 noch keinen mit einem defekten Spanner gehabt und kann mich so erst mal auch nicht an einen Beitrag in allen relevanten Foren errinnern, in dem das so vorgekommen ist. Es war immer ein blockierendes Lager der Spannrolle.
Sicher kaaaaan das auch mal passieren, das der Spanner müde wird, oder die Feder bricht, aber warum austauschen, wenn er in Ordnung ist.
@Zenodia_V6
Einer der größten Teilehändler Fa. Fischlein in Frankfurt ist leider Insolvent und hat zu gemacht🙁
Habe ich nie verstanden.
Ansonsten hat A.. viel Kaputt gemacht.
Im Umland gibt es noch ganz Gute. zB. Fa. Hein in Bad Vilbel.
Habe dort 15 Jahre gewohnt. Kaufe da heut noch gerne ein, wenn ich mal da bin.
Macht allerdings nur Sinn wenn man aus dem Norden von Ffm. kommt.