Omega "abwracken"

Opel Omega B

2500 Euro locken vom Staat und dazu noch satte Rabatte der Autohändler , weiterhin droht noch die Co2 Steuer die unsere alten Spritschlucker deutlich teurer machen würde .
Mal ehrlich - wer hat schonmal darüber nachgedacht und würdet ihr es über´s Herz bringen euren Omega verschrotten zu lassen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wenn ich einen 94-97iger Omega B fahren würde und hätte die finanziellen Möglichkeitenfür ein Neuanschaffung dann würde er zu 100% in die Presse wandern. Bei den Omega A-Rostlauben gibt es wohl nichts mehr zu überlegen, da sind die 2500€ das Sahnehäubchen auf dem Rost😁

mfg
FalkeFoen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Und hier steht wieder nichts davon :

http://www.ftd.de/.../466005.html

Dotti der Fuchs hätte Glück , C3 HDI wäre demnach Steuerfrei

Hi Leute,
ich überlege mir meinen Omega zu verkaufen/verschrotten um einen neuen zu holen, dachte da an einen Audi A3/A4.

Denke aber nicht das ich den mit der km Leistung für mehr als 2500 € verkauft bekomme oder ???

Gruß Der Omega-tor

Zitat:

Original geschrieben von v94


Dotti der Fuchs hätte Glück , C3 HDI wäre demnach Steuerfrei

Ganz ehrlich?

Ich habe keine Ahnung ob und wieviel Steuern ich bezahlen muss.

Ich dachte nur: wird schon nicht so schlimm werden ...

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von v94


Dotti der Fuchs hätte Glück , C3 HDI wäre demnach Steuerfrei
Ganz ehrlich?
Ich habe keine Ahnung ob und wieviel Steuern ich bezahlen muss.
Ich dachte nur: wird schon nicht so schlimm werden ...

Dotti, is doch ganz einfach, steht ja auch in dem von mir per Link eingestreuten Artikel. Die Angabe des CO2 Ausstosses von Deinem Baguette-Bomber 😉😁 muß ja in den Fahrzeugpapieren ersichtlich sein. Ergo, alles über 120mg wird besteuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ganz ehrlich?
Ich habe keine Ahnung ob und wieviel Steuern ich bezahlen muss.
Ich dachte nur: wird schon nicht so schlimm werden ...

Dotti, is doch ganz einfach, steht ja auch in dem von mir per Link eingestreuten Artikel. Die Angabe des CO2 Ausstosses von Deinem Baguette-Bomber 😉😁 muß ja in den Fahrzeugpapieren ersichtlich sein. Ergo, alles über 120g/km wird besteuert.

EDIT : Quelle Auto Motor Sport, sollte Dein Franzmann 115g/km an CO2 Ausstoss haben.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



Dotti, is doch ganz einfach, steht ja auch in dem von mir per Link eingestreuten Artikel.

Ja danke! Ich wollte eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich bis heute nicht informiert habe, wie hoch die Kfz-Steuer für den Kleinen ist. Nicht, weil ich nicht konnte, sondern eher aus Desinteresse. Der AX als 1.4D hat zweihundertirgendetwas gekostet. Euro2 Kat nachgerüstet, rote Plakette. So gesehen habe ich mich ja jetzt verbessert....

Obwohl die neue Karre auch nach Froschschenkeln riecht! 😁

Naja, so ein Franzmann Auto is auch ganz nett... mein Bruder fährt sowas sogar auch freiwillig ...solange er nur nach den Schenkeln riecht, und nich die Farbe "Froschkotzegrün" hat, gehts ja noch 😁
*mussdannmalweg*

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


...solange er nur nach den Schenkeln riecht, ...

Diese Aussage in Verbindung mit einem französischen Auto rufen seltsame Assoziationen bei mir hervor...

Oder willst du uns jetzt erläutern wie die Schenkel einer Französin (la voiture) riechen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi


Diese Aussage in Verbindung mit einem französischen Auto rufen seltsame Assoziationen bei mir hervor...
Oder willst du uns jetzt erläutern wie die Schenkel einer Französin (la voiture) riechen? 😁

oh mann wessi, wenn dich die blosse anspielung auf (wie auch immer geartete) Schenkel schon... anregt... 🙄 😉😁

Nein, der "Duft" einer oben erwähnten ist unbeschreiblich (gepflegtes objekt) und darfst Du dir gern selbst erschnuppern 😁

Macht auch mehr spaß *lach* 😁 Ach ja, gewisse Dinge machen selbst in Verbindung mit französischen Autos spaß, wobei es da weniger auf das Auto ankommt 😁

also ich find die ganze sache auch ziemlich sinnlos. man muss sich nur mal überlegen wieviel ressourcen gebraucht werden um ein auto zu bauen, metall, stahl, plastik glas muss ja alles hergestellt werden. ich glaube die energie und der co² ausstoß großer industriemaschinen welcher dafür benötigt wird ist größer als ein einziges auto in 20 jahren an co² ausstoßen würde. da fragt man sich echt immer wieder mit welchen mitteln die schlauen leute da im bundestag ihre beschlüsse rechtfertigen...

Das passiert doch nur aus einem Grund : Nachdem alle anderen Argumente mittlerweile auch abgetakelt sind, zieht die ganze Umweltklamotte doch in jedem Bereich. Frau Merkel und Ihre Mischpoke wollen Vorreiter bei Klima und Umwelt werden, koste es was es wolle. Die Zeche zahlt der kleine Mann, le tart cést moi (der Staat bin ich), stimmt, wer ausser mir, und allen anderen Steuerzahlern soll den ganzen Mist auch sonst finanzieren ? ABER : Durch die erhöhte Steuerbelastung mault das Volk, und da die Konzerne Ihre Fahrzeuge absetzen wollen, sind sie quasi "sanft" gezwungen, die Emissionen zu drücken.

Hi,

also meinen Omi bekommt keiner, Prämie hin oder her. Naja und die CO" Steuer gilt ja zum Glück nur für Neuwagen.

Gruß Olli

Mein Senf:

1. Die 2500 Euro vom Staat, also die "Abwrackprämie" (ist nen Vorschlag für das Unwort des Jahres) ist BEGRENZT. Soweit ich weiß sind dafür vom Staat nur 500 Mio Euro vorgesehen. Bedeutet: "nur" 200 000 potenzielle Neuwagenkäufer in Spe können diese Prämie beantragen.
Es gibt aber schwarze Schafe mit genügend krimineller Energie, die diese 2500 Euro kassieren und das Auto nicht gepresst wird, sondern mit Sicherheit in Ost-Usbekistan weiterverkauft wird. Also nochmal Gewinn für die Gauner.

2. Ich werde um keine 2500 Euro der Welt meinen MV6 abgeben. Bin froh, einen zu haben. Auch mein Cali bleibt mein Cali. Da steckt genug Arbeit drin, die kein OPC oder Turbo oder GTi ersetzen kann.
(Man macht die Haube auf und sieht einen MOTOR und keine Plastiklandschaft von einem Designer...)

3. Co² hin oder her, der Staat zockt uns Autofahrer doch eh ab wo er kann, sei es mit Spritpreisen, MWSt, oder eben der Abgassteuer.
Und die "Entlastung" von 1% Krankenkassenbeitrag (bei mir knapp nen euro im Monat netto) zahl ich dann 100 fach zurück, weil mein Auto anders besteuert wird. Die Nutznießer der ganzen Aktion: die Bilanz der Autohersteller und der Erhalt der Arbeitsplätze.

So denke ich darüber.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Markus V2000


Mein Senf:

1. Die 2500 Euro vom Staat, also die "Abwrackprämie" (ist nen Vorschlag für das Unwort des Jahres) ist BEGRENZT. Soweit ich weiß sind dafür vom Staat nur 500 Mio Euro vorgesehen. Bedeutet: "nur" 200 000 potenzielle Neuwagenkäufer in Spe können diese Prämie beantragen.

Irrtum, es handelt sich um 1,5 Mrd. Euro, also 600.000 Neuwagenkunden 😉

UND TROTZDEM BEKOMMEN DIE MEINEN NICHT !!! 😁😁😁

Ja ok, war mein Fehler. Aber 600.000 Neuwagen und dementsprechend 600.000 Wracks.... der Schrotti freut sich bestimmt und so manch einer muss dann doch sein Haufenprinzip überdenken. Und trotzdem wird viel Sch... gebaut damit.

Wäre doch einfach: (Liebe Leute vom BKA, das folgende ist nur ein Gedankengang und keine ausgearbeitete Anleitung)

ich nehme meine Bescheinigungen teil 1 und 2, gehe damit zu nem Wald und Wiesen Autohaus, trinke mit dem ne Flasche Rotwein (schließlich will ich ne neue E-Klasse kaufen), gebe dem die Papiere und die Hälfte von den 2500 euro daß er die Klappe hält (Korruption vorrausgesetzt), ordere den Neu oder Jahreswagen, und verkaufe meinen Omi in den Irak über irgendwelche Kanäle für 2000 euro.
Oder: ich nehme die Papiere von meinem Geschlachteten Kadett und mache dasselbe (bis auf die Irak- Sache, klaro). Bei beiden hab ich gewinn: Geld und ne E-klasse, zwar auch 10 Jahre Knast wegen allerlei Betrügereien und Korruption etc. Aber auch ne E-Klasse. Und nach den 10 Jahren Knast ist die E-Klasse mit gerade mal 120 km auf der Uhr auch wieder Reif für die Abwrackung (Wenns die dann noch gibt, lol)...

Aber mal Global gesehen: Wer sich jetzt keinen Neuwagen leisten kann, denkt auch nicht wirklich ernsthaft darüber nach.
Und wer über die Anschaffung nachdenkt, dem sind die 2500 Euro auch kein richtiger Anreiz, sondern nur ne Klasse Zugabe. Oder????

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen