Omega A - Verlegung der hinteren Bremsschläuche ?

Opel Omega A

Hallo Zusammen,
ich benötige mal Eure Unterstützung. Ich habe mich beim Zusammenbau der hinteren Bremse vergaloppiert. Wie einige Wissen habe ich beide Hintere Längsträger erneuert. Nach Einbau der Hinterachse wollte ich die Bremsleitungen am Achskörper befestigen. Als ich die Halteklammer für den Bremsschlauch einstecken wollte fiel mir auf dass der Halter am Achskörper oben gebogen ist (Normal), aber der müsste doch auf die andere Seite gebogen sein, oder? Siehe angehängte Bilder.
Es wäre nett wenn jemand Fotos von seinem Omega-A hier posten könnte.

Gruß
Reinhard

0085
0087
14 Antworten

Hallo Reinhard

ich habe es Dir einmal im Bild dargestellt und noch ein ganz altes Bild gefunden !
hoffe es Reicht !

dein Bild habe ich auch einmal Benutzt !

der untere Bremsschlauch muß aber noch ca 1 cm reingeschoben werden ,
damit das Hufeisen greift .

mfg

Bremsschlauch-halter-ha
Bremsschlauch-halter-hufeisen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:52:58 Uhr:


Hallo Reinhard

ivh habe es Dir einmal im Bild dargestellt und noch ein ganz altes Bild gefunden !
hoffe es Reicht !

dein Bild habe ich auch einmal Benutzt !

der untere Bremsschlauch muß aber noch ca 1 cm reingeschoben werden ,
damit das Hufeisen greift .

mfg

Hallo Rosie,
also ich verstehe das so: obwohl der Halter auf dem Schräglenker oben nach hinten gebogen ist, wird die Klammer hinten auf der gebogenen Seite in die Nut des Bremsschlauches gesetzt.

Normalerweise wird die klammer aber auf der entgegengesetzten gebogenen Seite montiert.
Das hat mich irritiert.

Gruß

REinhard es gibt 2 Arten das HUfeisen zu setzen

einmal sieht es auf ,von der Seite her gesehen wie ein T

bei der anderen Variante UMGREIFT die vorhandene Halterung
das Hufeisen ,sieht aus wie 2 ineinanderliegende umschlungene LL

man kann in der Regel beide anwenden ,da beide VArianten den Bremsschlauch sichern,
gegen verdrehen und Rausrutschen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Juni 2017 um 17:36:14 Uhr:


REinhard es gibt 2 Arten das HUfeisen zu setzen

einmal sieht es auf ,von der Seite her gesehen wie ein T

bei der anderen Variante UMGREIFT die vorhandene Halterung
das Hufeisen ,sieht aus wie 2 ineinanderliegende umschlungene LL

man kann in der Regel beide anwenden ,da beide VArianten den Bremsschlauch sichern,
gegen verdrehen und Rausrutschen

Rosie, ich habe mich Blöd ausgedrückt. Es geht nicht um die klammer. Es geht um den Halter auf dem Dreieckslenker. Der ist oben wo der Schlitz ist gebogen. So, normalerweise kommt doch die klammer entgegen der Umgebogenen Seite in den Bremsschlauch, oder ist das egal?

Gruß

Ähnliche Themen

Internet ist gestört und mobile Daten auch.
ein Blitz (Opel)hat eingeschlagen,grins.
Handy

der Halter auf der Schwinge sieht aus wie ein L .

da man das Hufeisen von hinten (Fahrtrichtung) einsetzen muß,macht man folgendes,
Bremsleitung leicht Lösen vom Bremsschlauch
mit dem 17er Maulschluessel verdreht man den Bremsschlauch leicht und setzt dann das Hufeisen ein und verdreht mit dem Maulschluessel den Bremsschlauch. bis beide Flächen ein Doppel L bilden und danach zieht man die Bremsleitung an.
damit ist es dort Gesichert gegen Verdrehen (macht die Bremsleitung) und durch das Hufeisen ist die Arretierung im Halter fixiert .

Reinhard,es gibt keine blöden Ausdrucksweisen oder Fragen, nur jeder Mensch drückt sich halt anders aus,ist aber kein Problem !

Mfg

Alternativ holst du dir die Leitungen in Stahlflex, dann gibt es dein Problem nicht mehr.

Anschluß mit Stahlflex Leitungen

OK, Danke für Eure Antworten. Ich werde dann am Donnerstagmittag weiter Schrauben. Will am Samstag Fertig werden. Am Sonntag will ich ausfahren.

Gruß
Reinhard

Moin

Bei einem Omega A der wahrscheinlich ein H Kennzeichen bekommt oder hat gibt es keine Stahlflex Schläuche .
alle sichtbaren Teile müssen dem Originalzustand entsprechen.
so zumindest bei der H Abnahme bei der DEKRA hier im Ort.

Bei geschatzten 15 H Abnahme hier von der Blitz Schmiede ist es so,wobei man mit dem Prüfer vorher reden sollte was alles geht,Fahrwerk z.b. !
Letzte Abnahme war ein Rekord B vor wenigen Wochen.
das Bild ist allerdings ein Diplomat.

Mfg

Foto0078

Ich habe leider nur ein Bild im ausgebauten Zustand. Aber man erkennt, dass die Halterung am Schräglenker genauso ist wie an deinem. Die Klammer habe ich seitlich von innen nach außen reingeschoben, weiß nicht sicher ob das auf dem Bild so richtig zu erkennen ist.

Hinterachse

Hi Rosi,
es gibt die Stahlflex Leitungen für alle Fahrzeuge m.W. auch in Original Gummi Optik, grade auch aus dem Hintergrund "H" Zulassung.
Ich verwende die Stahlflex Leitungen wo ich kann, es ist immer ein Sicherheitsgewinn.

Zitat:

@FIBonVectraB schrieb am 28. Juni 2017 um 09:10:09 Uhr:


Ich habe leider nur ein Bild im ausgebauten Zustand. Aber man erkennt, dass die Halterung am Schräglenker genauso ist wie an deinem. Die Klammer habe ich seitlich von innen nach außen reingeschoben, weiß nicht sicher ob das auf dem Bild so richtig zu erkennen ist.

Danke für das Bild. Ja ich konnte es gut erkennen, denke dass ich die Leitungen auch so befestigen werden wie auf Deinem Bild. Das wäre dann Opel Original.
Gruß

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 28. Juni 2017 um 09:11:07 Uhr:


Hi Rosi,
es gibt die Stahlflex Leitungen für alle Fahrzeuge m.W. auch in Original Gummi Optik, grade auch aus dem Hintergrund "H" Zulassung.
Ich verwende die Stahlflex Leitungen wo ich kann, es ist immer ein Sicherheitsgewinn.

@Kurt & @Rosie,
es ging nicht um die Bremsschläuche - die sind alle OK. Es ging mir nur um die Befestigung der beiden Bremsschläuche an den beiden Dreieckslenkern. Und zwar auf welche Seite kommt die Klammer...auf die gebogene Seite oder gegenüber liegende Seite.

Gruß
Reinhard

P.S. Warum sollte ich die Bremsschläuche wechseln wenn sie noch OK sind?

So Ihr Lieben, ich bin mit der Arbeit durch. Auto steht wieder auf den Rädern. Was meint Ihr; soll ich die Arbeit als Blog in MT stellen?

Ja bitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen