Omega A - Türen vom Caravan auf Limousine umbauen

Opel Omega A

Hallöchen,

Da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach hinteren Türen für meine Omega A Limousine bin und da der Markt leider sehr wenig zu bieten hat, habe ich mir überlegt ob man eventuell auch die Türen von einem Caravan umbauen kann, damit sie an der Limousine passen.
Weil Türen für den Caravan findet man deutlich besser, zu günstigeren Preisen, ohne Rost oder Dellen.

Ich habe nur eine Limousine, deswegen kann ich nicht genau sagen ob die Türen gleich sind, aber rein Optisch sehen sie gleich aus. Natürlich bis auf den Fensterrahmen. Und hier sind die Fragen:

Sind die Türen bis auf die Fensterrahmen gleich?
Wie ist dieser Rahmen am Rest der Türe montiert?
Sind da nur ein paar Schrauben, oder ist der Verschweißt?
Wenn der nur geschraubt ist, sind die Bohrungen bzw. Gewinde an den selben stellen wie bei der Limousine?
Wenn der verschweißt ist, kann man die Schweißpunkte einfach abbohren, und sind die Schweißpunkte bei der Limousine die gleichen?
Hat jemand so was schon mal gemacht?

Ich habe auch ein Gesuch auf dem Marktplatz gemacht, nur falls jemand diesen Thread sieht, mein Gesuch aber nicht, ihr könnt mir trotzdem ein Angebot für Limousinen Türen machen xD

20 Antworten

Wie es beim A genau ist kann ich dir leider nicht sicher sagen.
Ich vermute aber, daß es sich da genau wie beim Omega B verhält.
Die Türen sind beim Omega B identisch, bis auf Scheibe-Führung und Rahmen.
Die Rahmen sind beim Omega B jedenfalls mehrfach punkt-verschweißt.
Das wird m.E. beim Omega A/Senator B auch so sein.

Aber hier wird sich sicher der eine oder andere noch zu Wort melden, der es ganz genau weiß.

Wenn du gute Türen für einen Caravan hast bitte nicht zerschneiden umbauen oder was auch immer , mir bitte verkaufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich suche schon geraume Zeit welche Weil Limo Türen sind weit weniger gesucht wie die Türen vom Caravan .

Ich hab keine Türen für einen Caravan, aber es ist weit weniger ein Problem Türen für den Caravan zu bekommen. Da gibt es ja sogar noch neue in der Bucht. Natürlich zu saftigen Preisen, aber für die Limo findet man nicht mal für viel Geld neue Türen. Geschweige den gebrauchte in ordentlichem Zustand.
Deswegen ja die Überlegung welche vom Caravan umzubauen. Wenn so was möglich ist.
Würde halt gerne die Tatsachen klären bevor ich Geld in die Hand nehme um ein von vornherein zum scheitern verurteiltes Projekt starte.

so etwas ?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../140293201-223-5792?ref=search
oder hier
http://www.teilehaber.de/.../OPEL-omega-a-%2816-17-19%29-tuer.html
oder hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../286007141-223-12929?ref=search
oder hier
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../207042428-223-1904?ref=search
😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Bis auf die Teilehaber Seite, die ich noch nicht kannte, ist da nichts dabei was mir bei meinem Problem weiter hilft. Und das trotz Smilies.

Mehr als 200km (eine strecke) zu fahren seh ich eigentlich nicht ein, vorallem wenn die Bilder nichts gutes erwarten lassen, das hatte ich erst letztes WE.

Vordere Türen habe ich auch, genauso kotflügel, und mit einer Caravanheckklappe kann ich mit meiner Limousine auch nichts anfangen.

Die Teilehaber seite schau ich mir jetzt mal näher an!

Abgesehen davon haben all diese Links zwar etwas mit meinem Ausgangsproblem, nicht aber mit meiner Frage zu tun. Selbst wenn ich jetzt geeignete Türen für mein derzeitiges Auto finde, wird das Problem der schlecht verfübaren Türen dadurch ja nicht aus der Welt geschafft.
Und vielleicht steht jemand anderes gerade eben vor dem gleichen Problem, oder beim nächsten Omega habe ich das Thema wieder, dann klär ich es doch lieber gleich.

Hallo.
Also die Rahmen sind definitiv geschweißt und nicht so einfach zu tauschen. Für die Arbeit die das machen würde kann man auch die alten Türen restaurieren. Ein guter Blechner griegt das hin. Gibt es Fotos? Dann kann man mehr sagen.

Gruß Olli

bevor ich auf die Idee komme rahmen umzusetzen ,kaufe ich lieber untere Rep. Bleche . Die Tür geht ja eh nur an der Unterseite kaputt .
Wenn man nicht gerade das Modell Tür hat, wo einer dem rosten zugeschaut hat bis es oben am Schloss ankam .
Ist das instand setzen unten kein Hexenwerk

Ich kann heute Nachmittag mal ein zwei Bilder machen.

Meine Sorge ist nur dass ich den Rost nicht restlos aus dem Falz bekomme, und ich habe nicht wirklich Lust dass es in 1-2 Jahren wieder los geht.

Von der Idee Rostumwandler in den Falz zu schütten halte ich auch nichts, weil wenn man weiß wie der Rostumwandler funktioniert kommt man von selber drauf dass der für Falze, in denen man nichts gründlich ausspülen kann, eher ungeeignet ist.

Wenn ich den rostigen Falz aufbiege, wird er eher brechen, zumindest befürchte ich das.
Und wenn die Bleche noch flexibel genug sind, hab ich das Problem dass ich den niemals wieder richtig gerade/platt bekomme.

Wie gesagt, meine Hoffnung war dass die Fensterrahmen geschraubt sind, in dem Fall wäre es ein leichtes gewesen die Umzubauen.
Aber leider muss ich mich wohl damit anfreunden entweder weiter zu suchen und hoffen dass ich rechtzeitig neue rostfreie Türen finde, oder aber meine alten so gut wie möglich zu restaurieren.

Eigentlich sollte der Wagen Mitte März zum Lackierer, spätestens Mai will ich ja fahren, besser noch April...

na dann tu doch wie vorgeschlagen......
die repp-bleche gibt es noch zu haufe..... caravan und limo sind ja unten gleich.... das blech besteht aus den gesammtem unterteil, will sprechen mit innen und aussen, bis hoch ca. zur zierleiste. also von aussen fast unsichtbar.🙂
( mal schauen, ob ich es schaffe, ein foto von den blechen zu machen...... haben ja noch ein paar davon als reserve liegen..... kommen aber nie dazu sie anzubraten.🙄🙁 )

also alles genau 0,7mm. unter dem neuem ansatz abschnibbeln..... aussen abkanten so weit wie man an die enden ran kommt..... und überlappend verschweissen ( natürlich da wo es geht, nur punkt und nich nahtschweissen, sonst haste zu viel wärmeverzug. )

-a-

So, ich grab den Thread nochmal aus. Leider finde ich beim bunten kein passendes rep. blech, nur für vorne. Auf der Teilehaberseite war eine einzige Türe für hinten, die aber auch rostet.

Also habe ich mich entschlossen einen Versuch zu starten die alten Türen wieder fresh zu machen.
Da heute schönes Wetter ist, zumindest bis jetzt, fang ich heute damit an. Wenn ich in meinem Workflow einen Moment finde mach ich auch ein paar Bilder!

Habe zwar noch jemanden bei Kleinanzeigen gefunden der mir heute Bilder von passenden Türen schicken will, aber da will ich mich nicht drauf verlassen. Außerdem ist der auch 340km weit weg, und zu meiner Versandanfrage hat er sich noch nicht geäußert...

Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.

ganz kurz, neue gebrauchte Türen sind geordert, sollten heute Verschickt werden. Bilder sahen gut aus!
Damit hat sich meine Frage eigentlich erledigt, zumindest für mich für dieses Projekt.^^

Nur aus Interesse, woher ?😉

aus 84533 Marktl.

Da löst jemand sein Lager auf, den hatte ich angeschrieben und er hatte noch 2 Türen die auf den Bildern echt gut aussehen! Denke die sollten spätestens Dienstag bei mir sein. Dann wird gleich gefüllert, falls notwendig xD
Werden mit iloxx verschickt, runde 85€ kostet der Versand.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../300831582-223-3050?ref=search

Wer suchte denn noch A Türen ?😁😁😁

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen