Omega A - Räder - Felgen 17" x 7,5J beim Omega A ?
so ich habe mir ja sportfelgen vom omega b bei ebay günstig ersteigert. sogar die reifen sind TOP haben 5mm profil.
waren glaub ich auf einem omega b facelift oben.
hier mal ein foto wo ich sie nur mal angehalten habe an meinen.http://members.aon.at/carty/17zoll.jpg
das ist gerade die einzige felge mit krazern. dafür sind die umso grösser. aber das stört mich nicht, da ich sowieso alle felgen aufbereiten lasse.
also ich habe diese felgen jetzt schon vorne und hinten mal auf einer seite drauf gegeben. was micht verblüfft ist, dass die felgen hinten perfekt passen. sie haben nach innen hin massig platz und nach aussen auf noch 1cm. (also mein zeigefinger passt durch). kannte leider keine weiteren fotos machen, da meine digicam batterien gestreikt haben. => sieht aber geil aus. besonders hinten.
aber nun schaun wir mal nach vorne. da geht sich das rad auch aus um es darauf zu montieren aber zwischen reiffen und dem federbein ist nur ca. 3-5mm platz. das kommt mir sehr gefährlich vor. was ist wenn ich da wo drüber fahre oder so. also wenn ich das rad im angehobnen zustand drehe schleift es nirgends. was meitn ihr? => spurplatten?
5mm würden vorne schon reichen opwohl 10mm schön wären. 5mm hinten würden auch noch gehen aber bei 10mm glaub ich wirds verdammt eng.
verwendet man bei den felgen eigentlich dir normalen opel bolzen?
auf was muss ich beim spurplattenkauf achten? 5loch 110?
25 Antworten
Nicht alle ebay Verkäufer sind so schlecht. Ich selber verkaufe manchmal auch etwas, habe 244 Bewertungen und 100 % positiv !
Was den Dotti betrifft, ich glaube der übt schon heimlich wie er was am schnellsten ausgebaut bekommt !
deshalb ja nicht übernachten auf dem Treffen ,
seine frau schnarcht für ihn weiter, während er die teile besorgt
luumdidddellldduummmmmmmmm
@Roadfly
Für dich speziell und natürlich für alle anderen noch ein paar schöne (wie immer Geschmackssache!) Omega A.
Und hier noch einer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Und hier noch einer.
der hier ist wirklich schön. wirklich sehr elegant.
die anderen designs passen zum omi nicht wirklich. sind aber lowrider oder? denn soooo itef....
der zweite zumindest sieht richtig gut aus .
is wahrscheinlich aus brasilien , da liegen die alle oder fast alle so tief
ja die sehen wirklich alle sehr nach brasilien aus.
ja der zweite der uns so gefällt ist sicher aus brasilien. der hat hinten 4,2i stehen. brrrr da läufts mir kalt den rücken runter. und im besten fall sind die jüngsten bei denen erst 8 jahre alt. bei uns sind die jüngsten schon 12 jahre alt.
Heute hab ich mal wieder Reifen gewechselt. Nachdem ich schon lange mal dei 17 Zöller auf meinem Omega A testen wollte, hab ich die Gelegenheit gleich beim Schopf ergriffen. Allerdings nur hinten.
Die Twin Spoke von Irmscher sind m.W. die einzigen Felgen vom Omega B, die eine ABE in Papierform haben.
Normalerweise hab ich die AZEV in 16 Zoll mit 225/50 R 16 -aktuell mit Pirelli- drauf. Der Pirelli ist breiter als der Nexen mit der Größe 235/45 R 17, die ich zum Testen hab.
Tatsächlich ist zwischen Reifen und Seitenwand mehr Platz als mit dem 16 Zöller. Mangels Hebebühe konnte ich mir von unten nur sehr schleicht ein Bild machen.
Die 235-er Räder sind mir von der Größe her sympatischer, da der Abrollumfang etwas größer als beim 225/50 ist. Die 55-er Querschnitt beim 225 er will mir keiner eintragen. Außer mit Einschränkungen. Da der Omega A-Tache ohnehin eine große Abweichung nach oben hat, könnte ich mit einem größeren Abrollumfang dies etwas reduzieren.
BTW. die kleine Größe 195/65 R 15 soll es tatsächlich als W-Reifen geben.
Zitat:
@6R4All schrieb am 11. April 2020 um 15:30:02 Uhr:
Da der Omega A-Tache ohnehin eine große Abweichung nach oben hat, könnte ich mit einem größeren Abrollumfang dies etwas reduzieren.
So hab ich das bei meinem Omega gemacht (siehe Bild, eigentlich 40er Querschnitt bei 18"😉, die 6 km/h Voreilung bei Vmax sind jetzt Geschichte, er geht in jedem Bereich 0 bis 1 km/h vor im Vergleich zum Navi. Knapp aber passt, nachgehen tut er nirgends.
Der A hat Tachowelle. Einfach die Nadel auf 50 km/h heben, die Welle dahinter mit der Spitzzange festhalten, Nadel abziehen und bei 40 km/h wieder aufstecken. Dann Testfahrt mit Navi ob es bei 30, 50, 100 und 140 km/h passt und ggf. weiter rantasten. Perfekt sind 2 km/h Voreilung bei 50 km/h, dann passt es weiter oben auch.
So hab ich meinem 280er Wellentacho im Calibra Turbo damals die Voreilung weggenommen. Vorher Tacho 280 = GPS 256 km/h, danach Tacho 280 = GPS 274 km/h und das war auch das maximale was er mit seinen 511 Nm und 358 PS lief. Auch bei 30, 50 und 100 km/h betrug die Voreilung nur noch 1 bis 2 km/h. 😁
Gruß, Thomas