Omega A nach 21 Jahren in Rente, nun einen B Omega 2,2L Benziner kaufen?

Opel Omega A

Hallo,

derzeit hab ich noch unseren alten Omega am fahren, wo jedoch der Schweller nen Loch hat und ich bei Opel 1200,-€ hinlegen soll, er aber so immer fehlerfrei gelaufen ist. Verbaut der kleine C20NE und Automatik mit LPG Anlage, die leider wieder Probleme bereitet mal wieder....

Habe über Bekannte einen Omega B2 angeboten bekommen, mit 2,2i Maschiene und LPG Anlage (siehe Link)

Opel Omega 2,2i Sport

Ich grübelte die Ganze Nacht, ob ich meinen Omega in den Export schicke und für das Geld was ich bei Opel lassen würde mir den schwarzen Omega kaufen soll.

Was würdet ihr machen? Leider ist der C20NE in der Stadt sehr durstig (18l Gas und 16l Benzin) und hat mit dem Leergewicht (1,45t) sehr große Probleme.

Ist der damals neu überarbeitete EcoTec wirklich besser und dazu tatsächlich so sparsam, wie angegeben? Er hat alles, außer eSitze, an Board und schaut klasse aus und fährt wirklich Top. Lt. Händler kann er auch niemals Rost ansetzen, was noch nen Plus Punkt ist.

Viele Grüße

39 Antworten

Also bei den ganzen Schäden hätte ich auch gesagt "Danke, aber nein Danke" 😁

Nur nebenbei zur VDD und Zündleiste:
Die Zündleiste muss nicht zwangsläufig hinüber sein, und wenn doch, kostet die ~ 100 € + + Kerzen für ~ 15 € + VDD für ~ 20 €, dazu dann eine halbe bis Stunde Eigenarbeit 😉

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von OmegaDriver82


@all
Hatte ihn von einer freien Werkstatt besichtigen lassen und...
Ne ne .... Auch ich muss doch kein neuen haben, wo man dumm und dösig sich bei zahlt ( AGR. Tausch lt. Beiliegender Rechnung mal eben 240,- Euro und noch mehr ...

GRÜSSE

Ist es erlaubt zu fragen in welcher Schmiede Du denn diesbezüglich mit dem Omni (vor Ort?) warst ?

Mal wasschönes, @mozartschwarz, so wenige A fahren nun auch nicht rum. Bei und im Kreis, kenne ich mindestens 10 Fahrzeuge.
Hier mal ein Paradebeispiel. Ein A 2.0 im Erstbesitz!😉

Ommi-a

Sind sicherlich noch Tausende zugelassen, keine Ahnung. Man sieht halt kaummehr einen wenn man rumfährt. Ohne Witz, ich bin letztes Jahr etwa 30000km+X gefahren. Begegnet sind mir da max. 5 Stück. Selbst in Rüsselsheim begegnet einem keiner. Ferraris waren es auch ungefair soviele... Ich seh in dem Wagen aber kein wirkliches Klassikerpotential falls das so rüberkommt. Der wird in 30 Jahren genauso spannend sein wie eine B-Kadett Limo heute... Für den einen ein uralter Kahn, für den nächsten ein Erinnerungswecker und für relativ wenige ein Auto das man gerne hätte...😉

Wahrscheinlich hätte ich auch nie einen gekauft. Meiner ist ein Erbstück. War von Tag1 in der Familie. Es fällt mir also relativ schwer mich von ihm zu trennen. Er ärgert mich auch nur wenig bis garnicht. Brauch nicht allzuviel, ist bequem, manchmal ist er unpraktisch weil Limo. Momentan heilt sich mein ABS-Prob scheinbar selbst 😕 Bin also recht zufrieden. Mir kommt der Antriebsstrang relativ laut vor, ich muss mal jemanden fahren lassen der sich da besser mit auskennt. Ich denk mal da wird sich was beim Omitreffen ergeben, so ich da hinkomm....

Ähnliche Themen

Ich lese grad Ommitreffen? Ist dieses Jahr eines? Und wenn wann und wo?

http://www.motor-talk.de/.../...mega-senator-treffen-t4814437.html?...

Das obligate in Oppenheim

@narrischer

Moin, ja, so habe ich es auch zum Ausdruck gebracht. Man weiß auch nie, wie tief der Schaden geht und was davon alles betroffen ist.

Okay, hatte ich finanziell höher geschätzt. Bei meinem kosten die reinen Zündkabel ja schon 80,-€ bei Opel.

-------------
@Duckhunter
Moin, ja, in einer kleinen, freien Werkstatt, im Nachbarort Uetersen. Wobei den genannten Preis habe ich von einer Rechnung, die der Vorbesitzter dem Händler überlöassen hatte.

----------------------

@all

Hab heute mal die Beifahrerseite vom Schweller-Schutz befreit und paar Bilder gemacht. Schaut soweit ganz okay aus. Hab auch heute mal bei den "kleinen" Werkstätten angefragt. Eine war dabei, der kennt die A Reihe noch sehr gut und hatte bei Opel gelernt. Beide Schweller komplett heraustrennen und neue Bleche einsetzen. Danach versiegeln und verspachteln und mit schwarzem Steinschlagschutz besprühen und innerlich mit Wachs fluten. Er möchte 900,-€ haben und hab zugestimmt. Nächste Woche gebe ich den Wagen für 3 Tage ab und den ist er wieder "Rostfrei"

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur richtigen Endscheidung , die Schwellerreparatur, das ist ein fairer Kurs, ein Tip meinerseits, nimm zur Konservierung Mike Sander oder Bieskor . Zweites ist etwas billiger. Ich wünsche deinem Ommi A noch recht viele pannenfreie Kilometer.😁

Gute Entscheidung, bei Deinem A weisst Du schliesslich, was Du hast.
Bei einem "neuen" weiss man nie, was hinterher noch so alles daherkommt, bis er so beisammen ist wie der "alte"

LG, Helmut

Bitte bevor Steinschlagschutz auf die neuen Schweller kommt Grundieren und Lackieren. Irgendein Lack wird doch rumfliegen. Der Lack auf den neuen Schwellern ist nur Transport Schutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen