Omega A - Limo - Wassereinbruch in den Kofferraum?

Opel Omega B

Hallo,

mal eine Frage bevor ich mich in den Kofferraum verkrümel und nachschaue: Gibt es bei der Omega A Limousine bekannte Stellen für Wassereinbruch? Also das Wasser läuft in den Kofferraum, genauer ca. 10 cm von der hintersten Verkleidung (Plastik-Ladekante) und 10 cm von der rechten Verkleidung (Teppich vor dem Verbandkasten - und ja dahinter der Schiebedachablauf ist trocken). Das kann ich deshalb so genau sagen da ich ein Behälter da stehen hatte, der bis zum Überlaufen ca. 0,5 Liter aufgenommen hat.
Der Omega hat gestanden und während der Zeit ist der Schnee getaut. Ich denke die Kofferraumdichtung hat irgendwo was durchgelassen - werde ich morgen mal prüfen. Ich wollte mal vorher fragen ob irgenwelche "Schwachstellen" bekannt sind.

War übrigens gar nicht so leicht die bretthart gefrorene Kofferraummatte rauzukriegen ,-)

Danke schonmal

23 Antworten

Bei mir zieht sichs durch die Bleche. Einfach von aussen Unterbodenwachs auf Nähte die man unterhalb der Scheibe an den Ecken sieht. Also zwischen der Kofferraumdichtung und der Scheibendichtung an den Ecken.

Der Kofferraumdeckel steht nicht zufällig an den Ecken etwas hoch? War bei meinem anderen der Fall. Muss man dann etwas nachbiegen. Passiert gern mal wenn man was läd das sich an den Scharnieren verkeilt...

Hallo zusammen,

leider muss ich nochmal diesen Thread ausgraben. Nachdem ich in der Vergangenheit diverse "Schwachstellen" am Kofferraum ausbessern konnte, besteht das Problem mit dem Wasser weiterhin.
Ich habe ein neuen Kofferraum-Dichtungs-Gummi verbaut. Zusätzlich wurde das "Spaltmaß" des Heck mit Silikonmasse abgedichtet.

Bei näherer Betrachtung konnte ich jedoch feststellen, dass sich in der Heckleuchte stets Wasser sammelt und dieses über die Glühbirnen-Leiste herausdringt und somit in der rechten Ecke des Kofferraums zusammenfließt.
Nachdem das Licht äußerlich keinen Schaden aufweist, liegt meine Vermutung bei der äußeren Gummidichtung der Heckleuchte, nachdem diese etwas "verrutscht" aussieht. Hierzu habe ich den Opel-Teilekatalog aufgesucht.

Zum besseren Verständnis habe ich die Skizze eingefügt
Das gesuchte Teil ist die Nummer 3 in der Skizze mit der folgenden Nummer
3 90444690 1223749 DICHTUNG,LEUCHTE,AUSSEN,RECHTS (NML.- KEIN ERSATZTEIL)

Könnte dies tatsächlich die Ursache sein? Leider konnte ich diese Dichtung bisher nicht finden, kein Gebraucht-Teilehändler hat diese übrig. Als Original-Teil ist es auch nicht mehr zu bestellen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

VG Torsten

Opel-leuchte

Möglich ist alles. Versuch doch einfach mal eine komplette Rückleuchte günstig bei ebayzu bekommen. Evtl. geht aber auch Vorlegeband oder sowas um eine Dichtung selbst zu machen.

Hi!

Diese Dichtung war auch bei der Vectra-A-Limo ein beliebter Zugang. Leider auch bei Meinem damals.
Hab sie mir aus selbstklebendem Dichtungsband selber zugeschnitten.

VG vom Torsten

Ähnliche Themen

Hallo. Man kann auch selbstklebendes Comprex Band nehmen was die Fensterbauer und so benutzen. Das drückt sich nach Bedarf zusammen und dicht ist es normalerweise auch.
Gruß

Sorry, aber das ist eine Zugluftabdichtung.
Für stete Benetzung mit Wasser wohl eher nicht geeignet.

In der Regel sind diese Bänder auf einer Seite Schlagregendicht. Die dürfen ja von außen auch kein Wasser nach innen durch lassen am Fenster....
Man kann es ja mal ausprobieren. Wenn es nicht funzt ist man danach wieder schlauer und nimmt was anderes wie Kotflügelband oder sowas....

Vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde versuchen, hierbei etwas weiterzukommen.

Ìhr geht anhand meiner Beschreibung auch davon aus, dass es am ehesten die Abdichtung der Heckleuchte ist? Oder habe ich etwas wesentliches übersehen?

Mir erschien das stimmig, nachdem ich schon mehrfach aus der Heckleuchte nach Entfernen des Glühbirnenträgers mit einem Handtuch Wasser aufsaugen konnte. Die Wassertropfen im Kofferraum befinden sich auch genau darunter im Eck.

Hallo zusammen,

ich melde mich zum Thema Wassereinbruch noch einmal. Und zwar habe ich in der Zwischenzeit versucht, eine neue Heckleuchte für den Opel zu bekommen. Dies ist leider nicht möglich, nachdem diese nicht mehr lieferbar ist.
Somit bräuchte ich nochmal einen Ratschlag.

Die Leuchte selbst ist äußerlich soweit ich das erkennen kann, unbeschädigt. Dennoch sammelt sich im unteren Fach der Leuchte stets Wasser. Daher habe ich den Verdacht, dass ausschließlich der Dichtungsring um die Leuchte das Problem ist.
Allerdings gelang es mir auch nicht, diesen zu bekommen.

Gibt es die Möglichkeit, derartiges Dichtungsmaterial zu kaufen und auf die richtige Länge zuzuschneiden? Oder wird das aus Erfahrung nicht funktionieren, weil man insbesondere die Kanten nicht passgenau zugeschnitten bekommt?

Leider ist es mit dem Wassereinbruch so nicht tragbar, weil jeder kleinste Regenschauer in der Summe dazu führt, dass hinten rechts eine Pfütze entsteht. Das Auto nur im Trockenen zu bewegen, ist auch keine Option.

Daher bin ich um jeden Tipp dankbar, nachdem es auf dem Ersatzteile-Markt sehr düster aussieht.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen