Omega A. Kaufen und fahrbar?

Opel Omega A

Hallo,

da der Trend ja zur Zweitomi geht bin ich grad schwer am überlegen einen zu kaufen.

Das Ziel meiner Begierde ist eine 90er A Limo mit Fastvollausstattung, kein Leder und keine Sitzheizung, sonst fehlen höchstens lackierte Spiegel und Türgriffe. LPG an C20NE. Kopfschaden, Auslassventil an einem Zyl. eingschlagen. Karosse ganz ok. Motor vor 40000km komplett überholt und auf 130Ps erhöht. C20NE von DSOP. 2,1L Hubraum. Wagen hat 240tkm drauf. D3 eingetragen. Automatik.

Kann man den Wagen auf 3 Zyl. etwa 40km fahren ohne das Automatigetriebe zu ruinieren? Ich denke daran die Injektoren an dem Zyl. abzuklemmen. Leichte Kompression hat er zwar noch, bockt aber arg.

Was würdet ihr für sowas max. zahlen? Will den eigentlich nicht wieder in Syrien mit MGs aus dem Fenster sehen. Ali hat wohl 400 geboten...

Beste Antwort im Thema

Weil, wenn du einen entlasteten vollen einbaust, blockiert er unter Druck verbaut das interne Hydro-Ventil und drückt das entsprechende Ventil vom Sitz, macht somit den entsprechenden Zylinder völlig Drucklos.

Steht und fällt aber immer mit dem Alter der Hydros und der öltechnischen Pflege des Motors.

Ölschlamm/-kohle sind dabei immer der Hydros Tod.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hallo,

da der Trend ja zur Zweitomi geht bin ich grad schwer am überlegen einen zu kaufen.

Das Ziel meiner Begierde ist eine 90er A Limo mit Fastvollausstattung, kein Leder und keine Sitzheizung, sonst fehlen höchstens lackierte Spiegel und Türgriffe. LPG an C20NE. Kopfschaden, Auslassventil an einem Zyl. eingschlagen. Karosse ganz ok. Motor vor 40000km komplett überholt und auf 130Ps erhöht. C20NE von DSOP. 2,1L Hubraum. Wagen hat 240tkm drauf. D3 eingetragen. Automatik.

Kann man den Wagen auf 3 Zyl. etwa 40km fahren ohne das Automatigetriebe zu ruinieren? Ich denke daran die Injektoren an dem Zyl. abzuklemmen. Leichte Kompression hat er zwar noch, bockt aber arg.

Was würdet ihr für sowas max. zahlen? Will den eigentlich nicht wieder in Syrien mit MGs aus dem Fenster sehen. Ali hat wohl 400 geboten...

kauf dir einen 2 Liter 115 PS,der Motor ist unkakuptbar,mit Automatik, Omega B,,mit Klima und allem Drum und Dran,den bekommst Du ,je nach TÜV für 500-1400€.Die hinteren Türen und Radläufe sollten sauber sein,
gruß isacab

Zitat:

Original geschrieben von isacab


Wenn du einen Omega nicht immer sauber machst,hauptsächlich an denn hinteren Türen und den Einstiegen,und mit der Wurzelbürste nicht die oberen ,hinteren Kotflügel ,sauber machst, wird der Dir davonrosten,also mach das sauber und WAX drauf

Das was an dem Wagen so richtig dreckig aussieht ist Wax....😁

Bitte schreib nicht so viele Beiträge hintereinander. Wenn du zitierst kannst du auch gleichzeitig antworten. Der Stift ist dann zum editieren....

B-Ware möcht ich lieber nicht. Wenn der A wieder läuft sollte der alle meine Anforderungen erfüllen. Ist bei mir ziemlich kompliziert mit Wagen. Kaufpreis ist da garnicht so relevant. Mehr eine Sache des Bauch gefühl etc.... Ich mag auch einfach lieber die wirklich alte unkomplizierte und getrennte Technik...

Hat einer noch eine Meinung zu dem Kopf?

Am Samstag hatte ich den Kopf zum Instandsetzer gefahren. Der konnte auch erstmal nicht sehen und meinte da könnte ein Hydro hängen. Ventile waren drin, Bremsenreiniger ist nicht sonderlich schnell durchgelaufen. Die Risse fand er unproblematisch weil nicht wirklich durch.
Ich solle den nochmal mit anderen Hydros und der alten ZKD draufbauen und die Kompression nochmal messen. Gesagt, getan und Pustekuchen. Also den Ersatzkopf drauf und 12,5 bar auf allen Zyl.. Zumindest bin ich jetzt sicher das Block und Kolben nichts haben. Also gehts mit dem Ersatzkopf wieder zum Instandsetzer.

Ähnliche Themen

Moin
Es gibt ja diese Sache mit dem nicht anspringen und ganz leicht durchorgeln nach langem Stehen, ich hatte sowas einmal beim c14nz und mehrfach beim c30se gehabt, jedesmal vermutlich keine Ventilschliessung wegen vermutlich Hydros und Öl in Hydros oder kein Öl mehr in Hydros, warum auch immer bleibt ungeklärt.
Bei diesem "lange stehen" half mit Gewalt anschleppen und die Kompression war wieder da.
Beim c30se musste man jeden Tag fahren sonst ewig lange orgeln, es war als hätte man die Kerzen herausgedreht..
Gruss Willy

Ist ja nur ein Zyl. und der kapituliert, hörbar auch im Leerlauf. Ich hab sämtliche Hydros leergedrückt. In allen war Öl, alle konnte man dann auch eindrücken. Auf die Hydrotheorie bin ich eingegangen weil einer Schleifmarken am Schaft hatte.. Ausgerechnet auch Zyl. 3, wenn auch Einlassventil.

Ausserdem schliessen die Ventile mit entleerten Hydros oder auch ohne. Problem ist das die Ventile so nicht oder nur wenig öffnen..
Bei meinem Geteste hatte ich zwar die Hydros drin und die Nockenwelle drauf aber die waren Leergedrückt und Öl war auch keins im Motor...

Moin
Wenn sie nicht öffnen wird auch nichts angesaugt und dann ist auch nichts zu verdichten, passt schon.
Gruss Willy

Meine Aussage war darauf bezogen:
Zitat:
"Es gibt ja diese Sache mit dem nicht anspringen und ganz leicht durchorgeln nach langem Stehen, ich hatte sowas einmal beim c14nz und mehrfach beim c30se gehabt, jedesmal vermutlich keine Ventilschliessung wegen vermutlich Hydros und Öl in Hydros oder kein Öl mehr in Hydros, warum auch immer bleibt ungeklärt."
Zitat Ende

Ich denke das da die Ventile nicht richtig aufmachen. Würde aber selbst gern wissen was da passiert. Ist ja auch gern ein Prob. beim ZKD-Wechsel. Wenn die Hydros nicht leergedrückt werden. Ansich müsste aber grad das leerdrücken Probs machen. Nach meiner sicherlich falschen Denkweise.... Hilfe! Kann das mal einer Erklären????

Moin
Komisch ist auch das beim anschleppen irgendwo bei Tempo 50 im 3. Gang der Punkt kommt wo die Maschine dann anspringt und auch später nie wieder was ist, solange er eben nicht lange herumsteht.
Beim c30se musste wegen Autmatik solange georgelt werden bis irgendwann mal die Starterdrehzahl niedriger wurde, fast schon schwer und schwupps es zündetet dann ein Topf nach dem andern...
Das wird wohl mit der Ölversorgung der Hydros zu tun haben, bzw. das die Dinger leerlaufen wenn er lange steht, aber warum???
Aber bei deinem Motor wars ja so das die Kompression selbst nach langer Tour nicht besser wurde..
Gruss Willy

Warum gibts das Problem so nicht wenn man die Hydros leermacht. Das ist die Frage....???? Hilfe!

Mit meinem hats jetzt nicht wirklich was zutun. Mich int. es halt....

Ich weiß nur, wenn diese Motoren (meist geschonte Schätzchen unter 5000 Jahreskilometer) mal ne Weile mit Hydrostößel-Additv gelaufen haben und mal einen Öl und Filterwechsel mit zuvoriger Ölschlammspülung bekommen haben, tauchte das Phänomen nicht, oder wenigstens Jahre nicht mehr auf.

Ausgerechnet die R6 Motoren kommen übrigens sehr, sehr selten mit LL über 200.000km daher.
Sie werden so wohl vermutlich sehr oft eher kaputt geschont.

Es ist m.E. wohl eher so, daß die Ventile nicht schließen, weil die Hydros sich überblähen, also wegen verklebter Ventile und Entlastungs-/ Entlüftungsbohrung den Druck nicht abbauen. Sich also bis zum Anschlag aufblasen. Auch die Entlüftungsdüsen in den Steigkanälen sind da oft völlig zugekeimt gewesen.

Hydrostoessel-gr-entlueftung
Entlüftungsdüse Hydro Ölkanal 1
Entlüftungsdüse Hydro Ölkanal 2
+1

Hallo Kurt.
Warum soll man die Hydros beim ZKD-Wechsel leerdrücken? Warum kann es sonst zu genau dem gleichen Phänomen kommen wie bei langem stehen? Bin irritiert und krieg keinen Reim drauf...

Hast noch ein bisschen editiert. Gut die werdenm Ausbau auseinandergen und das Ölgluftgemisch könnte dann das Prob sein....

Weil, wenn du einen entlasteten vollen einbaust, blockiert er unter Druck verbaut das interne Hydro-Ventil und drückt das entsprechende Ventil vom Sitz, macht somit den entsprechenden Zylinder völlig Drucklos.

Steht und fällt aber immer mit dem Alter der Hydros und der öltechnischen Pflege des Motors.

Ölschlamm/-kohle sind dabei immer der Hydros Tod.

Ok, danke.

Schlamm ist bei der Maschine kein Prob. Der Kopf sah aus wie neu.... Hat ja erst 40tkm Langstrecke seit der Überholung runter... Die Hydros auch, keine Ahnung wo die Spuren an dem einen herkommen, sieht auch mehr nach Flex aus...

So, nach dem ich meine Erkältung halbwegs auskuriert hab ist der Motor gestern fertig geworden. Er läuft juhu. Gleich beim ersten Versuch, auf Gas alsauch Benzin...
Heut kommt noch eine Lambdamessung rein, Probefahrt per roten Schildern und evtl. kommt er noch auf die Bühne.
Wenn alles soweit passt wird er nächsten Freitag zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen