Omega A - Heizung läßt sich nicht abschalten & Gebläse läuft nicht

Opel Omega A

Habe ein Problem mit der Heizung: wenn ich die Heizung ausmache und denke jetzt kommt kalte Luft, kommt aber immer noch warme Luft raus, sodass ich bei dem jetzigen Wetter ganz schön ins schwitzen komme. Wer kann mir da einen Tip geben was man da machen kann.

OPEL OMEGA 2,0 BJ 90

46 Antworten

Und wenn du den neuen Zug hast dan erst an der Bedieneinheit anbasteln, dann die Bedieneinheit einbauen und erst zum Schluß an der Heizungsklappe einhängen. Der Zug ist nämlich eigentlich zu kurz um die Bedieneinheit auszubauen. Ich glau es steht sogar im "Jetzt mach ichs mir selbst"Buch so drinn.

Gruß Frank

Muss mal einen alten Thread für den Omega A aufwärmen.

Seit einiger Zeit funzt das Gebläse meines Omega A nicht mehr. Seit wann weiß ich nicht mehr genau - mit dem Auto fahr ich nur höchst selten! Der steht meist nur in der Garage und wartet auf das Oldtimer-dasein 🙂
Egal auf welche Stufe ich den Drehregler stelle - ich höre kein Gebläse.
Die Sicherung scheint es nicht zu sein - die habe ich auch mal getauscht. Es ändere sich nichts.
Wo kann ich noch suchen? Sollte sich ein Bowdenzug ausgehängt haben?
Zur Info - er hat Klima!

VG

Hat der schon einen Igel?

Weiß ich nicht - hab den noch nie zerlegen müssen. Bisher hat das alles funktioniert.

Hier gibt es doch absolute Omega-A-Kenner - hoffentlich meldet sich da einer zu diesem Thema.

Ähnliche Themen

Dürfte der Widerstand hin sein. Wohl typisch, hatte ich noch nicht.
Was ist ein Igel? Kenn ich nur von VW Monoeinspritzern aus dem Ansaugtrakt.

Wenn das Gebläse gar nicht, oder nicht auf allen Stufen läuft ist sicher wie bereits von mozartschwarz geschrieben, der Heizungswiderstand defekt (Pos. 12 auf dem Anhang). Hin- und wieder ist es auch der Gebläsemotor selbst.
Am besten den Widerstand ausbauen und durchmessen. Mit etwas Glück ist nur die Thermosicherung durch, das läßt sich dann reparieren. http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/29/141/3025/31250,31255/

Igel nennt man liebevoll den Gebläsewiderstand. 😁

Igel, Omega B

Dank dir. Im A hat der nichts von einem Igel. Da fehlt der Kühlkörper...

Der A kommt noch ohne das Stacheltier aus. Sieht dann so aus:

http://www.ebay.de/.../332254922902?...

Gut zu erkennen auf Bild 2 die Thermosicherung, welche häufig defekt ist.

Der Omega A hat für die Luftdurchsatzregelung/-einstellung keinen Leistungsregler, sondern nur, nach alter Väter Sitte, eine geschaltete Widerstandsdekade, mit einer integrierten Übertemperatur-Schmelzsicherung, zum Schutz der Widerstandsdekade und der Leitungen vom Schalter und zum Lüfter.
Diese Sicherung brennt leider im Alter schnell mal durch, wenn der Lüfter altersbedingt ein wenig schwerfälliger in Gang kommt.
Bekommt man bei Conrad/Völkner und CO für nen kleinen Taler.

Diese Thermo-Sicherung sitzt im/am Widersandsaray (Dekade) am Lüftermotor an der Stehwand, unter der Windschutzscheibe, im Motorraum.

Leider ist sie Punktverschweißt und müßte es auch wieder werden, aber meist geht es mit strammen Umwickeln, quetschen und zusätzlichem vorsichtigem Löten (Die Sicherung gründlich dabei kühlen !) auch.😉

Luftfuehrung-c-ra
Thermosicherung-widerstand-geblaese
2-20komplett-20ohne-20l-c3-bcfter
+12

Man nenne das grüne Ding wie man will...😁 kann man die Sicherung wechseln? Die kompletten Teile werden selten. Mit Glück hab ich einen gebrauchten, wenn überhaupt. Wundert mich das da mal wieder neue auftauchen, schön....

Die Sicherung kann man wechseln, bekommt man im Elektronikhandel. Die Temperatur ist aufgedruckt.
Die Enden am besten mit zwei Hülsen crimpen, oder mit einzelnen Lüsterklemmen schrauben. Löten hält nicht dauerhaft, so meine Erfahrung. Ab Werk sind Temperatursicherungen immer geschweißt (wie bei Kaffeemaschinen).

Vor geraumer Zeit wurde ein neuer Lüfter für einen guten Tarif angeboten. Jetzt, da die Temperaturen endlich wieder in die Garage zum Arbeiten einladen, hab ich den alten Lüfter ausgebaut und wollte den neuen einbauen. Leider passt der nicht. Ist scheinbar ein Lüfter für die einfachere Ausführung ohne Klimaanlage.
1. woher bekomme ich einen Lüfter für Modelle mit Klima?
2. wie kann ich den Lüfter durchmessen, um evtl. das defekte Teil auszutauschen (bin kein Elektriker/Elektroniker und habe nur kleines Schulwissen! in dem Bereich)
VG

Hallo

ein alter Lüftermotor alleine hat immer nur 2 Anschlüsse,Plus und Minus,meist 2 Flachsteckkontakte .

wenn man da von der Autobatterie 2 Kabel an diese GV Flachstecker macht,
muss der Motor volle Pulle laufen.

die Widerstände im Igel,Regler am Plusanschluss des Lüftermotor,s reduzieren nur die Spannung zum Lüftermotor und damit die unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten !

4Stufen grob gesagt,jeweils 3,6,9,12 Volt am Lüftermotor.

Mfg

@Rosi: Es handelt sich um einen Omega A - der hat keinen Igel. Das mit den Anschlüssen ist mir halbwegs klar - wie kann ich jedoch den Rest rausmessen? Irgendwo hab ich vor einiger Zeit mal ein Schema gesehen. Wie so oft, wenn man´s braucht findet man´s nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen