Omega A - Heckscheibenheizung funktioniert nicht

Opel Omega A

Hallo liebe Motortalker ^^

Habe wiedermal ein Problem und zwar meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht - schon seit ich das Auto hab.
Wollte mich mal dem Problem annehmen und hab alles ausgemessen mit dem Multimeter, hinten bei den Kontakten ist kein Strom, bei der Sicherung vorne im Sicherungskasten allerdings schon. Beim Schalter selbst ist aber kein Strom, jz ist die Frage was glaubt ihr was es sein könnte?
Ein Kabelbruch zwischen Sicherungskasten und Schalter? Oder ist es irgendwo mit einem Relais geschalten dass vl einfach das Relais kaputt ist? Wenn ja wo ist das Relais?

Bitte um Hilfe - bei den Temperaturen ohne Heckscheibenheizung ist nicht angenehm xD

Grüße Marek

24 Antworten

Wo verläuft denn das Kabel von vorne nach hinten zur Heckscheibe? Dann kann ich auch das Kabel begutachten, auf Brüche oder ähnliches. Wenn am Ende zu wenig Spannung hinten ankommt, ist die Heizung vielleicht sogar zu schwach auf der Brust, um überhaupt die Scheibe anzuheizen.

Welches Problem tritt auf, wenn das Relais defekt ist? Könnte ich in diesem Fall hinten gar keine Spannung abgreifen, wenn ich den Schalter vorne betätige? Oder kann ich anhand meiner Messungen den Fehler im Relais ausgrenzen?

das was Kurt schreibt ist richtig,da wird ein Kabel unter Belastung getestet !

auf beiden Flachsteckern des Anschlusses mit dem Multimeter werden 12 V gemessen .
danach läßt man die Einstellung auf Gleichspannung .
an einem Flachstecker mist man weiter 12 V ,wenn man die andere Meßspitze vom
Multi gegen eine Masse hält .z.B. Gurtschloß oder an die geöffnete Tür .

jetzt den anderen Flachstecker messen ,dazu die selbe Masse wie vorher nehmen und
die andere Meßspitze in den Flachstecker stecken .
letzt muß man 0 - 0,2 V als Anzeige im Multi haben ,
ist das beides da,stimme die Spannunsversorgung

als GAG lönnte man jetzt die einzelnen Bahnen der Scheibenheizung messen.
da die Heizleitungen ja `Widerstandsbahnen` sind,
kann man jetzt vom Flachstecker der Masse hat und mit der anderen Meßspitze
die einzelenen Bahnen messen ,in der Mitte der Heckscheibe .
da sollten pro Bahn so 2 bis 2,5 V pro Bahn rauskommen !

mfg

So wie ich es verstehe, ist das eine der Plus-, das andere der Minuspol von den sogenannten Flachsteckern. Daher ist es normal, wenn beim Messen auf der einen Seite eine Spannung (ca 12V) anliegt, und auf der anderen nicht (ca 0V).

Wenn ich dagegen die beiden Flachstecker "verbinde", sollte eine Spannung von ca. 12V anliegen.

Nun stellt sich mir die Frage, was mache ich, wenn die Spannung niedriger ist? Dann könnte es ja sein, dass die Heckscheibe ohnehin nicht genügend Strom kriegt, um sich aufzuheizen.

Damit bin ich wieder bei dem Problem mit dem Kabel. Somit stellt sich mir die Frage, wo verlaufen die Kabel nach hinten zur Heckscheibe?

alles was DU geschrieben hast ist Richtig ,
nur ob ich soweit gehen würde ,
das Fahrzeug zu zerlegen zum Testen ?

da reicht der Test mit Belastung völlig aus,besserer Effekt !

Aber wer will , der darf jetzt sich auf die Suche machen ,Grins
Schaltpläne lesen gehört auch dazu !

der Stecker der Heckscheibe hat die Bezeichnung X78 und
sollte im hinteren Bereich Links zu suchen sein .

mfg

Heckscheiben-heizung-omega-a
Ähnliche Themen

Gut, dann werde ich den einfacheren Test mit der Lampe vorziehen, ehe ich den komplizierten Weg gehe.
Ich hoffe nur, dass ich Hilfsleitungen zuhause habe. Halogenlampen liegen hier genügend rum.

Wenn der Test mit der Lampe positiv ausfällt, oder zumindest Strom fließt, wenn auch die Spannung reduziert ist, kann ich dadurch auch ein fehlerhaftes Relais ausschließen?

die Kontolleuchte im Schalter geht aber ?

Ja, die Schalterleuchte im Cockpit und die beheizten Außenspiegel funktionieren tadellos.

Zitat:

@Torsten301 schrieb am 3. November 2016 um 22:48:48 Uhr:


Wenn ich dagegen die beiden Flachstecker "verbinde", sollte eine Spannung von ca. 12V anliegen.

Nein, dann hast du einen Kurzschluss verursacht.

Zitat:

Nun stellt sich mir die Frage, was mache ich, wenn die Spannung niedriger ist? Dann könnte es ja sein, dass die Heckscheibe ohnehin nicht genügend Strom kriegt, um sich aufzuheizen.

Wenn hinten auf einer Seite 12 V ankommen, dann reicht das aus. Dein Problem sind einfach die Heizdrähte, die nur noch rudimentär vorhanden sind.

Zitat:

Damit bin ich wieder bei dem Problem mit dem Kabel. Somit stellt sich mir die Frage, wo verlaufen die Kabel nach hinten zur Heckscheibe?

Linker Schweller nach hinten, dann an der Rückbank nach oben.

Ich konnte am Wochenende kurzfristig ein Spannungsprüfgerät auftreiben. Leider hat das Gerät keine Digital-Anzeige, um die tatsächlich anliegende Spannung zu messen. Lediglich einzelne LED zeigen an, welche Spannung (12, 50, 120, 230V usw.) anliegt. Aber solange die LED bei 12V leuchtet und plus oder minus angezeigt wird, ist alles gut. Den test mit der Lampe konnte ich leider nicht machen.

Rechts hinten lag eine Spannung von 12V an, links hinten nicht. Das Prüfgerät eignet sich zur Prüfung einer elektrischen Leitung im Sinne einer Durchgangsprüfung.
Nachdem ich die beiden Phasen des prüfgerätes an die Stecker der Heizscheibe gehalten habe, zeigte das Gerät ebenfalls 12V an, sowie ein "R" als Zeichen für Durchgang. Fürs erste war der Test gut. Wenn es mir gelingt, Kabel und eine Halogen aufzutreiben, werde ich diesen einfachen Praxistest noch machen.

Was haltet ihr von dem bisherigen?

sieht doch bis jetzt Gut aus !

wen man ein Multimeter hätte,
ab 6 Euronen Pfennigpfeifer ,Tomes Philips , Baumarkt usw könnte man sogar
die Belastung/Leistung der alten Heckscheibe an den Flachsteckern messen .
das Mutimeter muß nur 10A Belastung aushalten auf den Amperchen ,
was die meisten Multimeter aber haben und die 10 A müssen auf einer
der 3 Steckbuchsen für die Prüfkabel draufstehen !!!
z.B.http://www.led1.de/.../digital-multimeter-eco.html?...

eine normale Heckscheibenheizung hat 120 - 180 W Leistung .

den Test im Bild mit der Glühlampe kann man auch
an einer Heckscheibenheizung durchführen ,selber Effekt !

Viel Spaß .

mfg

Test-gluehlampe-strom-pruefen
Deine Antwort
Ähnliche Themen