omega a caravan kabel lose wohin damit ?
hallo bei mir ist ein kabel lose direckt über olfilter siehe bild bitte um hilfe
danke MICHI
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Dann ist der Oeldruckgeber angeschlossen. Demnach sollte das andere Kabel für den Oelstandssensor (Bordcomputer) sein. So mein Wissensstand und der ist bescheiden.
Hallo Mandel,
ich hab mich nicht richtig ausgedrückt.
Er hat in seinem Motor nur ein Öldruckschalter (ist auf dem Bild klar erkennbar). Haben müßte er aber einen Öldruckgeber.
Schalter und Geber sind ein Teil. Das eine Kabel ist für den Schalter, damit die Öllampe ausgeht, die andere für die Anzeige wie hoch der Öldruck ist.
Für einen Ölstandsensor ist das a.) das Kabel zu kurz, und b.) ist der Ölstandsenor auf der linken Seite. Der Öldruckschalter ist aber rechts.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Er hat in seinem Motor nur ein Öldruckschalter (ist auf dem Bild klar erkennbar). Haben müßte er aber einen Öldruckgeber.
Schalter und Geber sind ein Teil.----------------
Mein Wissen ist begrenzt, hatte ich ja erwähnt. Aber diese Aussage ist für mich ein klassischer Widerspruch. Oder ist da nur ein Teil eines kompletten Bauteiles verbaut ? Ich selber habe diesen Motor noch nie vom nahen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Er hat in seinem Motor nur ein Öldruckschalter (ist auf dem Bild klar erkennbar). Haben müßte er aber einen Öldruckgeber.
Schalter und Geber sind ein Teil.----------------
Mein Wissen ist begrenzt, hatte ich ja erwähnt. Aber diese Aussage ist für mich ein klassischer Widerspruch. Oder ist da nur ein Teil eines kompletten Bauteiles verbaut ? Ich selber habe diesen Motor noch nie vom nahen gesehen.
Hallo Mandel, das ist ein Teil und hat zwei elektrische Anschlüße. Einen Anschluß für die Lampe und einen Anschluß für die Öldruckanzeige. Beides wird in der Armaturentafel angezeigt.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Mandel, das ist ein Teil und hat zwei elektrische Anschlüße. Einen Anschluß für die Lampe und einen Anschluß für die Öldruckanzeige. Beides wird in der Armaturentafel angezeigt.Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Gruß Reinhard
Hallo,
hier die Katalog-Nr. 12 52 563
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Reinhard, eins verstehe ich noch nicht. Im Armaturenbrett ist das rote Symbol mit der Oelkanne. Dieses sollte leuchten wenn der Oeldruck zu gering ist. Hat dann jeder Omega A noch eine Oeldruckanzeige die je nach Druck zwischen 2 und 5 bar (?) anzeigt ? Bei den Digitachos in diversen Anzeigen habe ich es schon gesehen. Der Omega B hat das nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Reinhard, eins verstehe ich noch nicht. Im Armaturenbrett ist das rote Symbol mit der Oelkanne. Dieses sollte leuchten wenn der Oeldruck zu gering ist. Hat dann jeder Omega A noch eine Oeldruckanzeige die je nach Druck zwischen 2 und 5 bar (?) anzeigt ? Bei den Digitachos in diversen Anzeigen habe ich es schon gesehen. Der Omega B hat das nicht mehr.
Hallo Mandel,
entschuldige wenn ich erst jetzt schreibe, aber die F1 ging vor.
Also, es kommt darauf an was der TA für eine Armaturentafel drinne hat. Mache autos haben egal ob Digitaltacho oder Analogtacho eineÖldruck anzeige und manche nicht. Bei meinem (siehe Bild) ist die Öldruckanzeige ganz rechts. Ist zwar undeutlich zu sehen.
Gruß Reinhard
servus leute hab ein kleines problem mit einem kabel im motorraum was entlang des zahnriemens nach oben läuft über die ventilkopf dichtung
omega B es ist am zerbröckeln und meine check lampe leuchtet
Zitat:
Original geschrieben von Moenroe
hab noch nicht genau geluckt aber kommt aus richtung öl wanne
Wäre vielleicht ganz nett wenn Du und verraten würdest was für ein motor.
Wenn Du schon geholfen haben willst, dann schreib etwas mehr über Deinen Omega.
Grund: MEINE GLASKUGEL IST ZUM REINIGEN!🙁🙁🙁😠
die zündung
ich kann auch nicht sehen wo das kabel hingeht da es an ein paar stellen blank ist das 3 adrige kabel leuchtet die check leuchte der stecker ist gepresst was mir ein bischen probleme bereitet ich könnte ja provisorisch flicken weiss aber nicht ob das ein problem ist
Zitat:
Original geschrieben von Moenroe
oder besser gesagt ok wäre ist ein stink normales 3 adriges kupfer kabel mit einem zwischen stecker
Hallo moenroe,
ich denke da ist das Kabel des Kurbelwellensensors defekt. Bedeutet neuer KW-Sensor besorgen und einbauen.
Gruß Reinhard
nein das kabel ist intakt weil es an ein paar stellen blank ist kommen die adern in kontakt
was ich ja isolieren könnte ist es gefährlich wenn ich 10, 20 km noch so fahre oder kann ich den stecker tauschen gegen einen anderen
Zitat:
Original geschrieben von Moenroe
nein das kabel ist intakt weil es an ein paar stellen blank ist kommen die adern in kontakt
was ich ja isolieren könnte ist es gefährlich wenn ich 10, 20 km noch so fahre oder kann ich den stecker tauschen gegen einen anderen
Was soll der Murks?
Du kannst versuchen die einzelnen Drähtr zu Isolieren und noch 10-20km fahren. aber auf Dauer ist das nix. Den Stecker kannst Du nicht tauschen - der ist verschweißt.
Hol Dir bei nächster Gelegenheit einen KW-Sensor und die Mühle läuft wieder ohne Probleme.