Omega A/B / Senator B - HA - Achslagerung - Suche Tonnenlagerschraube M14x117
Hallöchen,
Beim Ausbau meiner Hinterachse war es mir leider nicht möglich die große M14 Schraube zerstörungsfrei zu lösen. Ich vermute der Vorbesitzer hat die Tonnenlager mal gewechselt und ist beim anziehen der Schraube groß und grün geworden...
Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer Ersatzschraube. Bei Opel classic parts gibt es die leider nicht, und ich glaube nicht dass ich die im Baumarkt um die Ecke finde.
Teilenummern sind: 11092045 / 20 00 708 (No. 8 auf dem 1. Bild im Anhang)
Daher hier die Frage, habt ihr eine zuverlässige Quelle für solche Teile? Oder falls hier jemand noch so eine Schraube übrig hat, bitte anbieten, bis März sollte mein Wagen eigentlich wieder einsatzbereit sein.
Gleiches Spiel an einer der Schrauben der Antriebswellen, (2. Bild im Anhang, No. 12). Hier würde ich nur gern wissen ob da hochfeste/spezial Schrauben verwendet wurden, oder ob ich eine normale verzinkte Iso 4762 mit Festigkeit 8.8 benutzen kann.
Wenn es besondere Schrauben sind, gleiches Spiel wie bei der M14.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. Februar 2017 um 12:46:17 Uhr:
man geht in den Baumarkt ,holt sich eine Gewindestange M14 ,
unter der Güte 8.8 brauch man da nicht anzufangen !
Genau DAS meinte ich mit meinem Hinweis auf die gewindequalität. gewindestangen im Baumarkt sind samt und sonders geschnittene Ware mit nachgeschmiedetem Gewinde, keine rundgerollten. Noch dazu hat die gewindestange deutliches Untermaß, was eine Schraube mit Schaft nicht aufweist. Die Lose im Loch führt zu Bewegung und auch zu Brüchen genau an der Verbindungsstelle unterhalb der Mutter. Bei Motorrädern gab's viele Leute, die so schlau waren, Gewindestangen statt Achsbolzen einzusetzen - mit teilweise übelsten Unfallfolgen.
Zitat:
Edelstahl geht dafür nicht,haben meist nur 4.8 !
...und was noch schlimmer ist: Sie sind anfällig auf Spannungsrisskorrosion (speziell unter chloridhaltigem Wasserangriff - im Fahrwerk z.B.), weshalb Edelstahl am Auto nix zu suchen hat, wennes ums Halten von Baugruppen geht! Von Korrosionsförderung rings um das edle Bauteil reden wir erst mal gar nicht ;-)
Noch ein Hinweis: Bei den Muttern darauf achten, daß sie maximal eine Klasse schlechter sind als die zu spannende Schraube. Es soll im E-Fall zwar immer die Mutter das schlechteste Glied sein, aber Qualitäten wie die selbstsichernden Zinküberzugmuttern aus dem Baumarkt haben "satte" Klasse 4, manchmal sogar 6 - also eher Hartquarkfestigkeiten... Auch da gibt es aber im Fachhandel Muttern M14 in Klasse 8 und 10.
Gruß
Roman
16 Antworten
also bitte onkel "pathe"😉..... bleib doch weiterhin beim ANDREE mit doppel E und ohne irgendwelche strichgeschichten über den É.😁😁😁
zum thema..... ich denke wenn die schraube schon vergnatzt is🙄 was macht dann das gewinde im gegenloch.🙄😕🙄...😰🙁🙁
ansonsten,... aus den omi a dingern bau ich sowas natürlich nich aus....aber einen schlacht-omi B ham´mer noch auf dem hof..... falls du also nirgendwo was passendes bekommst... schreib mir ne PN.... aber gleich mit name/ adresse, wo sie dann hin geschickt werden soll.
-a-
Moin.,moion, Andree! Da ich weis, das du sehr großen Wert auf die Schreibweise deines Namens legst, wollte ich es ganz besonders richtig machen und da hat wohl wieder das Alsheimer zugeschlagen!!! Ich entschuldige mci hselbstverständlich es ist unentschuldbar :-)) Nein nun man Spaß bei seite ...ich hatte das so in errinerung...na ja jetzt iss es ja wieder klar... aber schön dich mal wieder zu hören / Schreiben ...wie auch immer ! Ich hoffe es geht dir und deiner Frau einigermaßen gut und man sieht sich mal wieder.....bin im Sommer bestimmt mal ober und dann rutsche ich einfach mal bei dir vorbei........wenn es mit nen bissl Geld bei mir klappt, bringe ich dann AR und 3.2er Motor mit ...Duuuuuhhh hatest ja gesagt is inner Stunde vergessen...neeeäää auch wieder Spaß aber bei dir inne SHW sind ja tolle Bedingungen!
Also bleib uns erhalten und Grüße an die Frau...MfG O.P.