Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig
Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.
Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..
Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!
Beste Antwort im Thema
Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.
Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.
309 Antworten
MS ,das blaue Typenschild spricht für BMW,
so bis BJ 1995,1996 .
Es gab auch braune Typenschilder dort damals.
die Bezeichnung F19 war der Programmiercode damals bei BMW für das TCM .
denke F19 und F23 gehörte zum BMW E34 ,
2,5er Benziner .
Mfg
Handy
Heute wieder keinerlei Probleme, schaltet einwandfrei. Wird das eine Bremsband doch unterschätzt? Bin mal gespannt was er Montag auf der Langstrecke macht.
Langstrecke und wirklich heisses Getriebe sagen nun auch läuft... morgen bestell ich neues Öl. So sich ein gutes und günstiges AR25 auftut, leg ich es ins Teilelager..
Das gute an der ganzen Geschichte ist das der Schaltomega jetzt endlich wieder angemeldet ist, für witzig wenig Geld, dank seiner 31 Lebensjahre, auch ohne H. Der kriegt auch gleich noch neue Zündkabel. In die neue Garage ist er am Freitag Abend umgezogen....
Das Getriebe funktioniert immernoch aber es suppt heftig. Hinten am Ausgang tropft es, zumindest wenn er im Stand kalt läuft. Während der fahrt glaub ich nicht, müsste schon mehr fehlen. Ich nehm fast an das zuviel Öl drin ist und es aus der Entlüftung drückt. Der Schlauch scheint ja da hinten oben rauszukommen.
Ich werd also wohl mal ein bisschen ablassen oder das Öl nochmal samt Filter wechseln. Wieviel kipp ich dann wieder rein? Wenn nur die große Wanne runter kommt?
Kann es am Ausgang an einem Simmerring liegen und kann man den ohne Probleme wechseln?
Ähnliche Themen
Simmering ist es nicht. Scheint von vorn nach hinten zu laufen..
Was kann es eigentlich sein wenn ein AR25 kalt heftig Öl rausdrückt? Zwischen kleiner Wanne und Glocke tropft es heftig. Nach ein paar Minuten warmlaufen ist der Spuk vorbei, kein Tropfen mehr.
https://www.ebay.com/.../272003433650
https://cobratransmission.com/index.php?...
an Trump führt kein Weg vorbei .
Dank dir. Ein hauch günstiger als hier allerdings macht dann ersand und Zoll alles hinfällig...
Hier noch das Video das Rosi schonmal verlinkt hatte. Nur falls irgendwer mal pr googl hier landet. https://www.motor-talk.de/videos.html?... Ab Minute 16 gehts dann um die Dichtung die bei mir hin ist.
Ich frag mich ob es was bringen könnte die Schrauben nachzuziehen. Warm ist das Getriebe ja dicht. Ist halt ein großer Aufwand überhaupt ran zu kommen...
GM96015356 Kann mir jemand sagen ob das passt? Im Ecat ist es nicht genau ersichtlich. Per google auch micht so wirklich...
Stammt wohl entweder aus einem 20SE oder einem C20NE. Stand eigentlich auf beiden 2.0i ?
Auf dem Typenschild ist eine KZ-Nr. Mit der GM-Nummer und der KZ -Nummer kannst du das Getriebe heraus suchen.
Die Hab ich nicht. Ist das Getriebe https://www.ebay.de/.../360815926493?...
Ansich kann das doch garnicht aus einem 20SE oder sowas stammen. Das AR25 kam mit dem FL und im Mj91 gabs doch nurnoch Benziner mit Kat...
https://shopon.pl/p/72277-opel-omega-b-skrzynia-biegow-ar25-96015356
Kennzeichnung ,KJ
es gibt immer viele Wege zum Ziel !
Vergleiche mit deiner VIN -
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/ar25_35.html
Mfg
Wie wichtig ist eigentlich der Alphacode? Steuergerät bleibt eh das Alte.
Fahrgestellnummer hab ich die W0L000017M... Einer von den ersten FL aus 1990.
Das taucht übrigens bei einer anderen Teileseite auf wenn man die Nummer sucht https://opel.7zap.com/de/car/detail/96015356/
Ab L1019855
Motor 20SE,C20NE
96015356 KJ ist Ersetzt in die 90369415
Wandlerübersetzung 3,7
der Code wird eher dafür sein,
Tachoanschluss ,elektrischer Anschluß der Stecker am Kabelbaum zum Steuergerät .
Flansch,Anlasser Ausbuchtung wird bei allen Identisch sein ,R 4 Motor
evtl sind die 2 Fixierhülsen zur Fixierung an der Glocke/Motorblock je nach Motor umzusetzen .
Die Dinge kann man vom altenAT Umsetzen
Handy
Mfg
Die andere Seite ist auch die bessere Seite !
Also sollte es passen? Nicht das es keinen Tachowellenanschluss hat. Mak schauen was der Verkäufer so antwortet..